Ein Buch, dass ich bei Google-Books gefunden habe. Ist sehr ausführlich mit Beispielen und hat am Ende jedes Kapitels Übungsaufgaben: http://books.google.com/books?id=tyAdMH69NRYC&pg=PA1&dq=Differentialgleichung&ei=jNI_SvbYK4GuyASz-8CWBQ&hl=DE
Hallo! Ich halte diese Stundenangaben für absolut unwissenschaftlich. Alle Lebewesen essen dann, wenn sie Hunger haben und das, auf das sie Hunger haben. Hat man seinem Körper das nicht vollkommen abtrainiert, hat man normalerweise auch auf das Lust, was man im Moment am meisten braucht: Vitamine, Kohlenhydrate etc. Solche Hungegefühle zu unterdrücken ist sehr unnatürlich und bestimmt nciht gut für den Körper. Was alleridngs stimmt, ist, dass man vor dem schlafen gehen nicht zu schwer essen soll. Also zB Nudeln mit mediterranem Gemüse, Hähnchen- oder Putenfleisch, Reisgerichte. Für den kleinen Hunger: Müsli oder Halbfettjoghurt mit Früchten.
Wenn du 1 kg Salat ist und dich direkt danach auf die waage stellst, wiegst du 1 kg mehr. Klar, der Salat ist ja jetzt in dir drin und Masse verschwindet nicht einfach. Die Sache ist die, dass dein Körper, aus diesem 1 kg Salat weniger Energie gewinnen kann, als aus 1 kg Schokolade. Überschüssige Energie, speichert der Körper in Form von Fett. Was man also zu viel an Energie aufnimmt, landet dann auf den Hüften.
Hallo! Dazu gibt es leider keine allgemeine Konvention: In der Schule wird mit log meistens der Logarithmus zur Basis 10 bezeichnet, mit ln dann entsprechend der zur Basis e. In der Uni wiederum steht log meistens für den Logarithmus zur Basis e. Weil dieser der wichtigste und gebräuchlichste Logarithmus ist, während der zur Basis 10 nicht mehr mathematische Bedeutung hat als der zu irgendeiner anderen beliebigen Basis. Fazit: für was log steht, kommt auf den Kontext an. Grüße, Martina
Der Umtausch würde 15 Euro kosten. Außerdem müssen dann die günstigen Tarife noch verfügbar sein... Würde sich wahrscheinlich immernoch lohnen, wäre aber ärgerlich :/
Hallo! Das ist natürlich reine Geschmackssache. Du musst wissen, ob du dir damit gefällst oder nicht. Was ich halt immer blöd finde, ist, dass es doof aussieht, wenn die Strähnen dann rauswachsen. Außerdem macht Blondieren die Haare halt ziemlich kaputt. Die werden dann so trocken und fransen aus. P.S.: Ich finde, schwarze Haare sind was Tolles :)
Hallo! Ich habe mehrere Ideen, hoffe, dass sie deinen Geschmack/Interesse treffen:
1)ein astrophysikalisches Thema: z.B Wie entstehen Sterne? Was für Arten von Sternen gibt es? Welche Sterne sterben in einer Supernova? Was ist eine Supernova? Aufbau einer Galaxie. Unsere Milschastraße. Man findet im Internet sehr viele schöne Bilder dazu.
2)spezielle Relativitätstheorie von Einstein Keine Angst, die spezielle ist nicht sehr schwierig zu verstehen! Man kann alles sehr anschaulich mit Gedankenexperimenten erklären. Das sind dann immer irgendwelche Raketen die an Planeten vorbeifliegen und für die dann die Zeit langsamer geht bzw der Raum verkürzt wird. Dazu findet man auch Videos im Internet.
3) Kernfusion als neue Energiequelle Da geht es darum, dass man statt durch Kernspaltung wie in den normalen Atomkraftwerken, mit Kernverschmelzung Strom herstellt. Das tolle daran ist, dass es kein Co2 produziert und nur sehr wenig radioaktiven Abfall. Der Nachteil: Es ist sehr schwer zu realisieren. Hier kannst du z.B. das neue Versuchskraftwerk ITER vorstellen, das zur Erforschung dieser Methode gebaut wird. Dieses Thema wäre auch nicht sehr mathematisch und eher was zum Erzählen :)
Hoffe, dass hat dir weitergeholfen. Falls du dich für eines der Themen entscheiden solltest, kann ich dir vll auch noch ein paar Internetseiten oder Bücher empfehlen.