Der ideale Freizeitsattel?

Hallo zusammen! Ich suche schon länger nach einem idealen Sattelmodell - oder auch nur einer Art. Natürlich gibt es wohl keine eierlegende Wollmilchsau, doch einen vielseitigen Sattel sollte es schon geben. Meine Kriterien:

-er sollte anpassbar sein. Sowohl das Kopfeisen, wie auch die Kissen (falls vorhanden)

-er sollte eine große Auflagefläche haben

-die Hilfen sollten trotzdem deutlich durchkommen. Ich möchte nicht über dem Pferd schweben

-der Sattel sollte einen Baum besitzen

-es sollte folglich möglich sein für eine längere Zeit in dem Sattel zu sitzen, ohne, dass es Reiter und Pferd schmerzt. Trotzdem soll Dressurarbeit darin möglich sein und ggf. auch mal Cavalettis oder kleine Baumstämme

-auch sollte der Sattel nicht zu schwer sein

-man sollte leichtes Gepäck anbringen können

Bisher habe ich mir Westernsättel und Barocksättel angeschaut. Erstere fallen oft im Punkte leicht oder anpassbar raus. In Barocksätteln saß ich bisher nie, jedoch gefallen sie mir optisch gut. Sie scheinen eine breite Auflagefläche zu haben, sind aufpolsterbar und besitzen ggf. ein verstellbares Kopfeisen/Kammerweite. Das ist besonders wichtig, da ich plane einen gebrauchten Markensattel zu kaufen, da mir neu bei so manchen Modellen doch zu teuer ist. Ich gebe gerne etwas aus, aber ein gebrauchter Sattel ist sicher nicht schlechter.

Habe mir auch mal einen Trachtensattel angeschaut, aber da sitzt man wahrscheinlich weiter weg vom Pferd (?). Durch den englischen Sitz scheinen aber kleine Sprünge gut möglich.

Habt ihr Tipps/Ideen?

Zum Rücken des Pferdes: leichter Schwung und Widerrist. Nicht sehr kugelig. Mit der Schulter gab es bei Sätteln nie Probleme

Ich bin Freizeitreiter, daher ist die Sparte per se egal. Ich bin mir natürlich der Unterschiede bewusst.

...zur Frage

Ich hatte einen Working Equitation Sattel mit Carbonbaum. Sehr leicht, saumäßig bequem.

Ist ein Ludomar Didier. Ich liebe diese Sättel.

Foto ist von der Anprobe, ich habe danach die Pauschen entfernen lassen, ein Monoblatt bestellt, andere Ringe anbringen lassen und farblich noch ein wenig geändert.

...zur Antwort

Schön, dass du dir Gedanken machst und nicht, wie sehr viele, einfach sagst "ich kann alles, was soll schiefgehen". Sehr gut!

Ich sehe da gar kein Problem. Geh doch vielleicht erstmal ein paar Runden auf den Platz und gewöhne dich ans Pferd. Ich würde auch empfehlen, dass die Mutter dich führt und nicht deine Freundin dich als Handpferd nimmt. Viel Spaß!

...zur Antwort

Wenn ich dich richtig verstanden habe, reitet deine Tochter lediglich in Dubai und dort seid ihr nur in den Ferien, richtig?

Da sie erst elf ist, würde ich nicht sagen, dass sie gut reitet. Jedenfalls nicht gut genug um ein eigenes Pferd zu haben. Ich verstehe den Wunsch danach und ich finde es schön, dass du ihr das ermöglichen möchtest, aber realistisch betrachtet ist das keine gute Idee, da ihr keine Unterstützung habt.

Es kommen viele Probleme und Entscheidungen auf euch zu, die ihr schnell treffen müsst, zb wenn es um Krankheiten geht, um Fütterung, um Ausrüstung usw.

Dort fehlt euch die Erfahrung. Ich würde euch raten, einen guten Stall mit Schulpferden zu suchen. Wenn du sagst, aus welcher Ecke ihr in etwa kommt, kann euch man euch was empfehlen, es gibt hier Leute, die die Gegend kennen.

Danach kann man eine Reitbeteiligung in Betracht ziehen, auf der sie weiter lernen kann. Oder halt ein eigenes Pferd, wenn sie dann noch will, denn viele legen das Pferdevirus im Jugendalter ab.

Sorry, ich weiß, dass das nicht die Antwort ist, die du möchtest, aber es ist die richtige. Ich arbeite in einem Stall, in dem erst ein Pferd wieder abgegeben wurde, weil der gesamten Familie das Wissen fehlte, es entsprechend zu arbeiten und das Pferd immer schwerer zu handeln wurde.

...zur Antwort

Kühlen bringt jetzt nix mehr. Rehepolster drunter, entweder Verband oder Luwex.

Spänebox, mindestens 40cm hoch eingestreut. Bei den Schmerzmitteln aufpassen, es gibt welche, die die Rehe unnötig akut halten.

Fähigen Hufbearbeiter dran, kann durchaus alle paar Tage nötig sein. Auf keinen Fall Beschlag.

Röntgenbilder erstellen lassen und gerne hier einstellen.

Futter auf ein stressfreies Minimum reduzieren, Stress verstärkt die Rehe auch. Was ist Rehefutter?

...zur Antwort

Ich hab ähnliche Maße (etwas schwerer). Mir liegen Ponies am meisten. Bis 1,60m komm ich je nach Bewegung noch gut zurecht, Großpferde liegen mir nicht. Fühle mich jedes mal nicht ganz wohl, mag aber auch deren Bewegungen geschuldet sein.

...zur Antwort

Um dir weiterhelfen zu können, bräuchte man noch mehr Infos.

Was sagen denn die Trainer dazu?

Wie genau äußert sich die Panik?

Wie und was hast du geübt? Besteht das Problem schon immer?

Wie kam das Pferd in den aktuellen Stall?

Wie weit ist der neue Stall weg?

...zur Antwort

Wie kommst du darauf, dass das scharf ist? Punkgirl schrieb ja schon, was es ist.

Korrekt geritten finde ich eine Stange mit das pferdefreundlichste, was es gibt. Bauchergebisse sind im allgemeinen sehr pferdefreundlich.

...zur Antwort
 Worauf sollte man achten damit sich mein Pferd mit dem 2 Pferd super versteht.

Das kann man vorher nie wissen.

. Es besteht die Möglichkeit beide in einer riesigen Box zu halten die man aufmachen kann.

Würde ich nicht (mehr) machen. Boxen sind einfach nicht mehr zeitgemäß und erst recht nicht pferdegerecht.

Der Auslauf wäre mir viel zu klein.

Und, was mich davon abhalten würde: zwei Pferde sind keine Herde, sondern eine Zweckgemeinschaft. Es gibt keine Familien, die sich bilden, man kann sich nicht aus dem Weg gehen, weil man ja doch aufeinander angewiesen ist. Wenn eines in die Klinik muss, was machst du mit dem anderen? Stell dir vor, du kommst und eins muss sofort verladen werden. Da bleibt keine Zeit, um das andere wegzubringen oder Leute anzurufen, ob sie mal eben ihr (fremdes!) Pferd zu dir bringen.

Ich würde es lassen. Haltungsbedingungen sehr suboptimal mit fraglichem Erfolg.

...zur Antwort

Vernünftig ausbilden. So, wie du es machst, machst du dem Pferd die Gelenke kaputt, da es in Schräglage und mit maximaler Belastung einfach rennt.

...zur Antwort

Zumindest anrufen oder besser noch persönlich erklären.

...zur Antwort

Für den Halbschatten Calatheen, Stromanthen, Ctenanthen.

Je nach Geschmack und grünem Daumen gibt's da hunderte.

...zur Antwort

Wenn sie keine Abstammung hat, ist es einfach nur ein Kleinstpony. Da sie nicht gefahren ist, nicht an der Hand oder am Langzügel gearbeitet, für die allermeisten völlig uninteressant. Vielleicht 800€, wenn du einen Liebhaber ohne irgendwelche Ambitionen findest oder wen, der noch was draus machen kann.

...zur Antwort

Ja, es gibt bei diversen Herstellern Zwischengrößen. Ich würde den Zahnarzt fragen, was er empfiehlt, denn es muss ja auch zu eurer Reiterei passen.

...zur Antwort

Bitte korrekte Fotos von sauberen Hufen einstellen, das Bild kann man nicht beurteilen.

Er meinte weniger wegnehmen könne man nicht.

Du meinst wohl, mehr wegnehmen?

Der war vllt 5 min am Pferd zu gange und hat 65 Euro,genommen.

Man bezahlt nicht das Material das abgenommen wird, sondern in erster Linie die Kompetenz und die Fähigkeit des Bearbeiters.

...zur Antwort

Ich führe sie auch über den Rücken, da mir um die HH zu wackelig ist und die Signale nicht fein genug ankommen.

Mir wurde aber schon öfter gesagt, dass man um die HH führt, zb um das Pferd zu desensibelisieren, zb vorm Anschirren. Vor-und Nachteile sind für mich aber dabei unpassend, da gibt's andere Methoden.

...zur Antwort

Die Behandlung ist vergleichsweise einfach, wenn man es korrekt macht. Ordentliche Reinigung, sauber ausschneiden, Druckverband, ggf ein entsprechendes Mittel rein und das klappt in aller Regel.

Der TA hat anscheinend leider keine Ahnung. Krebs ist es nicht, sondern eine Wucherung. Oft aufgrund sehr ungünstiger Hufbearbeitung vorher und/oder Stoffwechsel-/Mineralisierungsproblemen. Profi mit Erfahrung suchen, Tierarzt wechseln.

...zur Antwort

klingt das nach einem gutem stall?

meine stute stand ja ihr leben lang in einer box aber ich möchte ihr das nicht mehr so antun
die vorbesitzerin hat sie halt in der box gehalten und meinte zu mir dass für sie das besser ist

ab mai darf sie in offenstall umziehn, weil ich das so beschlossen hab

wie findet ihr den stall?
offenstall (20*20 Meter befestigt), heurrauffe, liegebereich mit 2 öffnungen mit so durchsichtigen vorhängen, 2 tränker, 2 lecksteine, heurrauffe (sowohl im befestigten bereich als auch unten auf der koppel), 24/7 Zugang zur Winterkoppel und zusätzlich von Mai bis Oktober Zugang zur Sommerkoppel (alles zusammen ist riiiesig, auch wenn der befestigte teil an sich klein ist, so ist die JEDERZEIT BEGEHBARE KOPPEL dazu riiiiiesig), tränker auf der koppel, weidezelt auch unten, bäume auch unten

Pferde:
ein schwarzer norikerwallach (ca. 155)
meine stute (trakehner, 167, braun)
die beste freundin meiner stute (fuchs, bayrisches wb, 163cm)
haflingerstute (150)
quater wallach (dunkelbraun mit blesse, 150cm)
pony wallach (110 cm, schimmel)

sie kennt alle pferde schon von der koppel und versteht sich mit allen abnormal gut
tagsüber kommen runter auf die koppel noch 4 boxenpferde dazu, mit denen sich auch alle sehr gut verstehen

was meint ihr? Ist das eine gute entscheidung sie da rein zu stellen?
Ich hab halt angst weil sie ihr leben lang box gewohnt ist, sie ist jetzt 14 und eher triebig als energiegeladen
sie ist sehr ranghoch
aber sie liebt ihre freunde sehr und versteht sich mit all diesen pferden abnormal gut
aber einen rückzugsort hat sie dann vermutlich nicht mehr wirklich und wenns wetter sehr stürmt oderso und sie nicht in den innenbereich geht, ist es halt auch blöd..

was meint ihr? Klingt der stall okay wo sie dann hinkommt?

...zur Frage

Nein, aber das interessiert dich eh nicht und den Platz hast du ja schon.

...zur Antwort

Hübsche Frauen ziehen an, der Charakter entscheidet dann über den Ausgang.

...zur Antwort