Hey, ich habe im Wintersemester 2023 bei Summacumlaude.net bestellt, weil ich ehrlich gesagt komplett überfordert war. Ich hab das Thema zwar interessant gefunden, aber durch monatelange Prokrastination, Uni-Stress und eine ordentliche Portion Schreibblockade bin ich einfach nicht mehr vorangekommen. Irgendwann kam dann auch noch dieses unterschwellige Burnout-Gefühl dazu – ständig schlechtes Gewissen, aber trotzdem keinen einzigen Satz zustande bringen. Ich wusste, ich brauche Hilfe, bevor ich ganz aufgebe.

Der Kontakt mit dem Experten lief dann überraschend menschlich und unkompliziert. Ich hatte anfangs Angst, dass das Ganze irgendwie unpersönlich oder nach Fließbandarbeit läuft, aber das Gegenteil war der Fall. Wir haben uns intensiv über das Thema ausgetauscht, ich konnte eigene Literaturvorschläge einbringen, Fragen stellen und bekam regelmäßig Updates. Es war mehr Teamarbeit, als ich erwartet hatte, was mir auch geholfen hat, gedanklich wieder reinzukommen.

Am Ende war ich richtig zufrieden mit der Arbeit – sowohl inhaltlich als auch sprachlich auf sehr gutem Niveau. Ich hab das Gefühl gehabt, dass mein Thema wirklich verstanden und nicht einfach nur irgendwie „abgearbeitet“ wurde. Gerade weil ich in dieser Phase eigentlich kurz davor war, alles zu verkacken, war das eine echte Rettung für mich. Würde ich in so einer Situation nochmal nutzen.

...zur Antwort

Die normale R4-Karte läuft nur im DS-Modus und kann deshalb keine 3DS-Spiele wie Omega Rubin abspielen, egal ob du das Original besitzt oder nicht. Du kannst damit also nur alte NDS-Spiele zocken. Wenn du 3DS-ROMs nutzen willst, brauchst du eine Custom Firmware (CFW) auf deinem 3DS. Damit kannst du z. B. deine eigene Cartridge dumpen, mehrere Spielstände anlegen und direkt von der SD-Karte spielen. Alternativ geht’s auch mit dem Citra-Emulator auf dem PC. Deine R4 hilft dir in dem Fall leider nicht weiter.

...zur Antwort

Also ehrlich gesagt: Schreib sie einfach mal an. Du verlierst nichts, und wenn du sie magst, wirst du sonst eh nur weiter grübeln.

Dass sie über diesen Typen redet, klingt nicht so, als ob sie mit ihm zusammen ist – eher im Gegenteil. Wenn sie sich darüber aufregt, dass er sie ignoriert oder nur aufs Aussehen achtet, ist das eigentlich eher ein Zeichen von Frust als von Verliebtheit. Und ja, das könnte für dich sogar ein gutes Zeichen sein, weil sie vielleicht merkt, dass dieser Typ sie nicht gut behandelt – und du vielleicht genau das Gegenteil wärst.

Dass sie dich manchmal anschaut, ist auch nicht ohne Bedeutung. Wenn du ein gutes Gefühl dabei hast, trau dich ruhig. Schreib ihr was Lockeres, z. B. zu etwas, das ihr gemeinsam habt (Unterricht, Thema aus der Schule, irgendwas Lustiges). Wichtig ist: Sei du selbst, komm nicht aufdringlich rüber, sondern freundlich und interessiert.

Und ob sie "fast vergeben" ist, ist erstmal egal – sie ist nicht vergeben. Solange du niemandem was ausspannst und ehrlich bleibst, ist das völlig okay. Mach’s einfach, sonst wirst du dich später ärgern, es nicht versucht zu haben.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie man’s umsetzt. In der Grundschule ist der Wochenendkreis ja eher dazu da, das freie Sprechen zu üben und ein bisschen Gemeinschaftsgefühl zu fördern. In der weiterführenden Schule kann das schnell kindisch wirken, besonders für ältere Schüler.

Aber grundsätzlich wär’s vielleicht gar keine schlechte Idee, sowas in angepasster Form wieder einzuführen – nicht als "Wochenendkreis", sondern eher als kurze, lockere Gesprächsrunde, wo man z. B. zum Start der Woche mal was Persönliches erzählen kann oder kurz sagt, wie’s einem geht. Das kann das Klassenklima verbessern, den Stress etwas rausnehmen und auch Lehrern helfen, mitzubekommen, wenn’s jemandem nicht gut geht.

Also: Nicht genau wie in der Grundschule, aber eine erwachsenere, freiwillige Version davon könnte echt sinnvoll sein.

...zur Antwort

Ich find die Aussage eigentlich ziemlich passend. Wenn man sich mal anschaut, wie krass wichtig Programmieren heute ist – alles läuft irgendwie über Code, egal ob Apps, Webseiten, Autos oder sogar Kühlschränke. Wer das kann, hat einfach riesige Möglichkeiten.

Und Wissen sowieso – es bringt dir nichts, nur irgendwas zu besitzen, wenn du nicht weißt, wie’s funktioniert oder was du damit machen kannst. Heute kannst du dir fast alles selbst beibringen, wenn du weißt, wo du suchen musst. Also ja, Code und Wissen sind irgendwie echt das „Gold“ unserer Zeit – ohne das kommt man heutzutage kaum noch weiter, vor allem beruflich.

...zur Antwort

Also soweit ich weiß (und mir hat das auch mal ein Prüfer gesagt), kannst du den TÜV bis zu 2 Monate überziehen, ohne dass da groß was passiert. Du kriegst dann höchstens 15 € Verwarngeld, aber keinen Punkt oder so. Das gilt aktuell immer noch.

ABER: Du bist noch in der Probezeit, und da würde ich echt aufpassen. Wenn du den TÜV über 8 Monate hinaus schleifen lässt, wird’s problematisch – dann gibt’s nämlich einen Punkt und das gilt als B-Verstoß. Das kann dann zur Verlängerung der Probezeit führen und du musst evtl. ein Aufbauseminar machen.

Also Fazit: 1–2 Monate ist noch okay, wenn’s nicht anders geht, aber ich würd’s in der Probezeit echt nicht drauf ankommen lassen und möglichst pünktlich zum TÜV fahren. Sicher ist sicher.

...zur Antwort