Ich muss auch wenn es schon ein älterer Post ist meine Meinung loswerden... Ich spiele seit ich 5 Jahre alt bin und bin jetzt 24. Lindseys Stücke haben es sehr wohl in sich. Hier schreiben eingesessene Klassiker und behaupten, dass Klassik schwerer sei. Wenn man die Musik nicht fühlt und nicht versteht, DANN ist es schwerer. Ja. So ein Schwachsinn dass das schwieriger sein soll, da kommt es vollkommen auf den Violinist an und nicht auf so n Quatsch wie "da wiederholt sich eh alles".

Spielt mal "Mirror Haus" :) Sie hat definitiv sehr knifflige Stücke dabei. Ich würde Dir für den Anfang Take Flight, Roundtable Rival oder Crystallize empfehlen, das sind so meiner Meinung nach ihre leichtesten Stücke. Hab mir alle Noten von ihr gekauft weil mir die Musik gefällt, habe 11 Jahre Klassik gespielt und konnt es nich mehr hören :) Mir persönlich fällt es schwer ihre Musik zu spielen, was aber denk ich auch an der klassischen Ausbildung liegt. Ihre Läufe sind nicht typisch klassisch.

Egal. Kommen jetzt eh wieder lauter Besserwisser die rumheulen :D

Ich hoffe ich konnte Dir helfen :) Übe die Läufe einfach ganz oft hintereinander langsam. Gibt auch Programme (kostenlos) die die Stücke verlangsamen, dann kannst es mit Hintergrundmusik langsam üben. So mach ich das zur Not :)

...zur Antwort

Ich sehe es so wie mein Vorgänger. Die Unternehmen bekommen genug solcher 0815 Anschreiben, du solltest dich irgendwie abheben.

Hast du Hobbies, bist du irgendwo ehrenamtlich tätig, hast du Beispiele für die Eigenschaften ( Wie CRN48 schon gesagt hat)?

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es ist wenig interessant wie groß das Poti ist, sondern eher wie viel Spannung fließt und Strom anliegt. 1mm² pro 10A ist die Faustregel. Wenn Du nur etwas steuern willst wird da sehr wenig in der Schaltung passieren, kommt natürlich immer drauf an, ein wenig mehr Input wäre super :)

Ich denke wie mein Vorgänger dass du mit 0,6 ganz gut fahren wirst, vor allem wenn Du wenig Platz hast. Solltest Du größeres vorhaben, berechne unbedingt mal den Strom.

...zur Antwort

Ich verstehe nicht ganz was die Schaltung machen soll, soll die LED blinken oder was hast Du da mit den Kondensatoren vor? Die einfachste Schaltung ist:

Batterien, dann mit + auf einen Widerstand (vorher unbedingt berechnen, 0,75 Ohm ist so gut wie gar nix wie kommst Du auf 0,75?) dann vom Widerstand an den + Pol (WICHTIG) der LED und dann mit dem - Pol der LED auf den - Pol der Batterie.

Und schon hast Du eine einfache LED Schaltung gebaut die mit SIcherheit funktionieren wird.

...zur Antwort

Also.. Generell: Du brauchst immer eine Last, kannst zum Beispiel zwei Lampen nehmen oder Widerstände. Die Lampen kannst Du dann parallel oder in reihe schalten.

Wie das geht? So:

http://gfs.khmeyberg.de/1314/1314Klasse8dPh/1314Material8dPh/201404258dPh01.png

Dort siehst Du einmal eine Reihenschaltung und rechts eine Parallelschaltung.

Bei der Reihenschaltung siehst Du ja sofort, dass die Lampen direkt hintereinander geschalten sind, also in einer Reihe.

Bei der Parallelschaltung sind sie parallel zueinander verschalten, das heißt, die Leitung geht einmal zum Pol 1 der Lampe 1 und zum Pol 1 der Lampe 2. Beide gehen anschließend wieder auf einen Ground (- Pol einer Batterie zum Beispiel).

Viel Spaß beim Üben ;)

...zur Antwort

Die Antworten die schon kamen sind zwar ausreichend, aber für die Fanatiker ergänze ich es noch ein bisschen.

Wir reden hier über ESD Schutz. Das ganze wird benötigt, damit keine Bauteile kaputt gehen können. Wenn Du aufgeladen bist, weil Du mit Wollsocken über den Teppich schlürfst und dann auf der Platine die Bauteile anfasst, entlädst Du Dich und die Bauteile bekommen die viel zu hohe Spannung ab und gehen kaputt.

Das ganze soll aber natürlich nicht überschätzt werden, wenn Du nicht auf der Platine "rumtatschst" passiert auch nichts, wenn Du das Gehäuse anfasst passiert genauso wenig. Wenn Du das Ganze noch auf dem Tisch im stehen machst und mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehst passiert dabei NOCH weniger.

Es ist vor allem dafür gedacht, dass wenn Du auf Deinem Schreibtischstuhl sitzt und durch die Gegend rollst und keinen Kontakt zum Boden hast, irgendwie eine Erdung hast um Dich so entladen zu können. Fass einfach nix auf der Platine an und es kann absolut nix passieren. :)

...zur Antwort

Elektrotechnik ist eine gesunde Mischung aus Hardware und Software. Derzeit ist es (dual!) das schwerste Studium mit höchsten Durchfallquoten. Soll Dich aber nicht abschrecken, denn meistens ist der Grund: Mathe. Mathe hast du aber auch bei technischer Informatik. Schau dir die Studieninhalte mal genauer an. Sollte das nicht helfen überlege Dir: "Wo will ich später denn mal hin? Was will ich mal machen?" Dein Berufswunsch könnte ein Indiz darauf sein, was die richtige Entscheidung ist. :)

...zur Antwort

Hey,

Wann hast Du ihn das letzte Mal entstaubt? Saug ihn mal richtig aus (den Pc natürlich...lel...) und saug auch die Lüfter aus. Schau ob sie von Bauteilen bzw. Platinen eingeschränkt arbeiten, es soll ja eine Zirkulation entstehen. Steht der PC an einer Wand? Ist er in einer Halterung unter dem Tisch? Der PC braucht genug Platz, damit die Zirkulation auch stattfinden kann. Ich gehe stark davon aus, dass es am Lüfter liegt. Du könntest noch einen zusätzlichen an der oberen Seite einbauen, da gibt es ne Menge Einbaukits und Anleitungen.

Teste aber erstmal das mit dem Aussaugen und überprüfe, wie gut eine Zirkulation entstehen kann. ;)

...zur Antwort