Deine Frage ist nicht ganz eindeutig.

Ich geb mal ein paar Workflowtipps zum Thema Spuren:

Mit Ctrl+A alle Spuren auswählen

Mit Ctrl+Shift+A alle Spuren abwählen

Bei gedrückter Shift-Taste mit der Maus über die Spuren fahren, wählt in einem Wisch mehrere an oder ab. Super-parktisch!!

...zur Antwort

Hallo Falido,

Ich habe das selbe Problem wie du und warte seit Tagen auf die Antwort vom Support. Ich kann dir nur Dinge sagen, die ich nach langem Suchen herrausgefunden habe, welche anderen geholfen haben. zB:

  • Steam als Administrator starten.

  • Virenscanner deaktivieren

  • zweiten Monitor abschalten

  • SLI/Crossfire an der Graka abschalten
  • Bioshock im Windows-Kompatibilitätsmodus starten

Hier noch ein link:

http://crashwiki.com/fix-bioshock-infinite-crash-failed-to-start-missing-exe-fov-limit-disk-write-error-freezing-audio-noise/

Hat alles bei mir nicht geholfen :) aber vielleicht hast du ja mehr Glück. Sag mir bitte unbedingt wenn du eine neue Lösung hast.

...zur Antwort

Der Part ab 2.40min. nennt sich "Breakdown". Das ist der Abschnitt im Lied um die Crowd (Tänzer/Hörer) ein bischen runterzubringen und Spannung für den nächsten Drop aufzubauen. An der Stelle fährt man oft den Bass und die Drums zurück und benutzt sehr flächige Instrumente, sogenannte "Pads". In deinem Beispiel passiert wahnsinnig viel auf vermutlich mehr als 30 Tonspuren, aber das ist erstmal ein Anfang.

In deinem Beispiel liegt ein Tiefpass-Filter auf der Kick-Drum. Darum klingt sie gedämpft. Die Synthesizer (du nennst sie Keyboards) spielen Arpeggios mit einem sehr starkem Delay-Effekt. Darunter liegt noch ein sogenannter Riser-Sound, der zischt bis zum nächsten Drop immer lauter.

Das sind nur wenige Elemente aus unzähligen. Arbeite dich langsam ran und viel Spaß mir Reason.

...zur Antwort