Dafür gibt es überhaupt keinen Grund.
Für Wirtschaftspolitik gibt es zwar ein eigenes Ministerium, aber die Finanzpolitik kann natürlich auch viel bewegen. Wichtig sind z.B. wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für Investitionen in Deutschland, dazu gehört ein attraktives und gerechtes Steuerrecht, das gleichsam Akzeptanz bei Bürgern und Unternehmen findet. Kritische Infrastruktur sollte gezielt in der EU gehalten werden, um eine Abhängigkeit bzw. Erpressbarkeit von China und anderen "Systemerivalen" zu vermeiden. Der Strompreis sollte allgemein gesenkt werden, dies würde Investitionen in saubere Energie fördern und gleichzeitig die Belastung durch Energiekosten senken. Wichtig finde ich auch Investitionen in Infrastruktur und Nachhaltigkeit, dagegen sollten alle Ausgaben im Sinne des Bundes der Steuerzahler immer konsequent auf Sinnhaftigkeit und Effektivität überprüft und hinterfragt werden. Wir haben oft eher ein Ausgaben- als ein Einnahmenproblem. Steuerverschwendung und aufgeblähte Bürokratie sollten immer vermieden werden.
Auf den Wahlplakaten habe ich die pro-europäischen Thesen dieser Partei öfters als positiv wahrgenommen. Sie wird als sozialliberal, progressiv und europäisch beschrieben, daran kann ich nichts negatives finden.
Das ist völlig nachvollziehbar. Ein Fremder ist ohne Deine Zustimmung in Deinen privatesten Bereich eingedrungen, das empfindet der Mensch als Grenzüberschreitung und Übergriff in den persönlichsten Bereich und dann quälen einen Schamgefühle.
Wenn Du es ganz rational siehst, ist es aber nichts, für das Du Dich schämen müsstest. In Deiner momentanen Situation (Krankheit) würde jeder andere ganz genau so leben wie Du. Du hast überhaupt nichts peinliches getan, für dass Du Dich schämen müsstest.
Versuch am besten die Situation - auch wenn das schwer ist - als solche anzunehmen und zu akzeptieren. Krankheit, Schwäche und die daraus resultierenden Lebensumstände sind nichts, für das man sich schämen muss. Jeder kann krank werden, Krankheiten sind insofern ganz normal. Du bist deswegen nicht weniger wert. Für den Handwerker hat es sicherlich nicht die Bedeutung, die Dein Kopf jetzt diesem Ereignis zuschreibt.
Man kann so ein blödes Ereignis leider nicht rückgängig machen, daher hoffe ich, dass Du schnell einen Umgang damit findest, der es Dir besser gehen lässt.
Putins Regime bestimmt mit Desinformation und Propaganda die öffentliche Meinung im eigenen Land. Die Bürger werden von unabhängigen Informationen abgeschnitten, abweichende Meinungen sind nicht erlaubt. In einer informieren und freien Gesellschaft wäre schon lange Schluss, wenn die Fakten über Putins Krieg bekannt wären.
Ich lese unter der Fragestellung bereits sehr viel Meinung und Deine Antwort zu der Frage. Insbesondere außenpolitisch hat Merz bisher aber nach meiner Ansicht vieles richtig gemacht, damit bin ich ziemlich zufrieden. Deine Kritik halte ich somit weitestgehend für ungerechtfertigt und unzutreffend. Mit überzogener Kritik, die oft von rechten Kreisen interessenbezogen verbreitet wird, sollte man äußerst vorsichtig umgehen. Es sollte in unserem Allgemeininteresse liegen, dass die Merz-Regierung Erfolg hat. Auch deswegen, weil ansonsten ggf. Rechtspopulisten davon profitieren könnten, die mit Sicherheit keine vernünftigen Modelle für unsere Zukunft haben.. Nach so kurzer Zeit bekommt die neue Regierung von mir auch noch einen Vertrauensvorschuss, ein endgültiges Bild mache ich mir erst vor der nächsten Bundestagswahl.
Ich halte das "Aufwachsen" mit Tieren, insbesondere mit Hunden, grundsätzlich für ziemlich sinnvoll. Die Frage wäre hier, was für Deine Eltern gegen einen Hund spricht. Du müsstest eben dann daran arbeiten, diese Bedenken auszuräumen. Wenn Du das schaffst, dann liegt die Wahrscheinlichkeit bei 100%.
Das ist streng genommen eine Form der Diskriminierung. Von solch oberflächlichen Betrachtungen sollte man sich aber überhaupt nicht beeinflussen lassen.
Wenn der Kapitalismus (wie bei uns) in eine soziale Marktwirtschaft eingebettet ist, dann ist das für mich ein gutes Modell.
Die Ukraine fügt dem russischen Angreifer taktisch maximale Verluste zu und zieht sich dann auf gut zu verteidigende Positionen zurück. Die kleinen Frontverschiebungen in völlig zerstörten Gebieten sind nicht kriegsentscheidend und werden von Russland viel zu teuer erkauft.
Ein Frieden sollte gerecht sein, wenn er dauerhaft Bestand haben soll. Deswegen sollte man den Aggressor nicht gewinnen lassen. Eben um den von Dir genannten Effekt zu vermeiden. Wenn man ungestraft Grenzen mit Gewalt verschieben kann, dann wird das ohne Zweifel Nachahmer finden.
Worauf beziehst Du Dich denn? Ohne Quelle macht die Frage wenig Sinn.
Dass Vance ein gefährlicher Anti-Europäer ist, sollte inzwischen jeder gemerkt haben. Schon deswegen ist es für unsere Sicherheit alternativlos, dass Europa eng zusammensteht und schnellstmöglich auch eigenständig militärisch verteidigungsfähig wird. Die Ukraine ist für unsere Sicherheit wichtig, Europa sollte dann unbedingt den Ausfall der USA kompensieren. Immer mehr Politiker und Menschen außerhalb der rechten Propagandablase scheinen das auch zu verstehen.
Die Verteidigung von Menschenrechten ist immer richtig.
Ja, denn militärische Stärke sichert durch Abschreckung Frieden und Freiheit. Als größte Volkswirtschaft in der EU sollten wir ohne weiteres in der Lage sein, längerfristig auch die stärkste Armee Europas aufzubauen. Es ist sehr traurig, dass durch die politische Weltlage so etwas wieder nötig wird, aber man muss sich eben geopolitischen Realitäten stellen, wenn man keine bösen Überraschungen erleben möchte.
Ein gefühlsmäßges "Auf und Ab" löst im menschlichen Gehirn eine Art Dopamin-Falle aus, die sogar im Ergebnis eine Art von Sucht nach verletzender Manipulation auslösen kann.
Da die pauschale Annahme nicht stimmt, lässt sich die Frage nicht sinnvoll beantworten.
Wir haben in Deutschland eine Gewaltenteilung und Vorteilsannahme, Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung sind strafrechtlich relevant. Man kann also grundsätzlich davon ausgehen, dass Amtsträger in Deutschland sich nicht unsachgemäß beeinflussen lassen. Die Behauptung, es gäbe eine „Diktatur der Hochfinanz", ist unter Rechtsextremen verbreitet. Der Lobbyreport 2024 sieht Deutschland allerdings auf einem guten Weg zu zeitgemäßen Lobbyregeln. Die alte Ampelkoalition hat nämlich viele gute neue Regeln für Lobbyismus auf den Weg gebracht. Zum Beispiel bei der Parteienfinanzierung oder gegen Korruption von Abgeordneten. Das Parlament beschloss einen gemeinsamen Gesetzentwurf von CDU/CSU, SPD, Grünen und Linken, der Strafen bei Bestechung verschärft, die Annahme von Geldern verbietet und die Pflichten zur Offenlegung von Nebeneinkünften ausweitet. Es ist also nicht so, dass man hier nicht dazulernt und dass nichts gegen unangebrachten Lobbyismus und Korruption getan wird.
"Deutsche" wollen keinen Krieg sondern einen gewaltbereiten, imperialistischen Diktator abschrecken, um einen Überfall wie in der Ukraine zu vermeiden. Du solltest nicht Ursache und Wirkung vertauschen, die Bedrohung geht allein von Russland aus, das massiv aufrüstet und Grenzen in Europa mit Gewalt verschieben möchte. Du hast das Prinzip der Abschreckung scheinbar noch nicht verstanden.
Nicht im geringsten, ich verstehe nicht, wie Du auf sowas kommst.