Seit Mannheim bin ich jetzt absolut islamfeindlich ich halte auch Abstand von Moscheen und von jedem Muslim halte ich Abstand ich hab keine Lust, abgestochen zu werden

...zur Antwort

das motiv ist klar. dieser kerl wollte die menschen töten weil sie islam kritisiert haben typisch Muslimisches verhalten

...zur Antwort

wird keine strafe kriegen

  1. er wohnt nicht in deutschland
  2. nancy faser wird sagen man muss die toleranz aktzeptieren
...zur Antwort

DER Wurde wahrscheinlich in afghanistan in den terror lagern trainiert

...zur Antwort
Kennt ihr dieses „Foto“ schon?

Mich würde mal Interessieren, ob ihr dieses Foto bereits gesehen habt bzw. ob ihr es auch geteilt habt!

https://www.aljazeera.com/amp/news/what-is-all-eyes-on-rafah-decoding-the-latest-viral-social-trend

All eyes on Rafah" ist ein von künstlicher Intelligenz (KI) generiertes Bild mit einem Slogan, der auf die Situation in Rafah, der südlichsten Stadt des Gazastreifens nahe der Grenze zu Ägypten, aufmerksam macht.
Nach Beginn des israelischen Krieges gegen den Gazastreifen begann Israel mit der Bombardierung von Norden her und bewegte sich nach unten, wodurch die Palästinenser aus ihren Häusern vertrieben wurden und in den Süden flohen, um Schutz zu suchen.
Im Februar war etwa die Hälfte der 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens nach Rafah gedrängt worden, als Israel ankündigte, eine Bodenoffensive auf Rafah zu starten, und behauptete, die vier Brigaden der Hamas, der palästinensischen Gruppierung, die den Gazastreifen regiert, seien dort.
Diese Ankündigung wurde weltweit verurteilt. Im Februar sagte Richard "Rik" Peeperkorn, WHO-Vertreter für den Gazastreifen und das besetzte Westjordanland, dass "alle Augen" auf die bevorstehende Offensive in Rafah gerichtet seien. Ameera Kawash, eine im Vereinigten Königreich lebende palästinensisch-irakisch-amerikanische Künstlerin und Forscherin, die sich in ihrer Arbeit mit den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf das Leben und die Erzählungen der Palästinenser befasst, erklärte gegenüber Al Jazeera, dass der Slogan "All eyes on Rafah" wahrscheinlich auf seine Aussage zurückgeht.
Seitdem ist der Slogan auf Protestplakaten und in anderen sozialen Medien erschienen.

https://www.morgenpost.de/politik/All-Eyes-on-Rafah-Was-hinter-dem-Trend-Hashtag-steckt.html

...zum Beitrag
Nein, kenne ich nicht

perveres foto die leute in rafah sind terroristen und haben das verdient

...zur Antwort
Ich bin für Israel

hamas hat am 7 oktober angegriffen unschuldige getötet jetzt muss halt palästina bezahlen weil die hamas gewählt haben. israels angriff auf die dort ist richtig und wichtig

...zur Antwort