Hallo, ich binde ein übliches Headset fürs FS mit einem Gummi an meine Brille; Headset-Lt.spr. am Hörgerät-Micro. Es geht auch gut mit Unterklemmen an einem Stirnband oder am Käppi. Über eine bessere Lösung denke ich laufend nach. Gut finde ich, dass bei dieser Lösung, neben der großen Auswahl an Headsets, Hören mit 2 "Kanälen" (z. B. Radio und nach außen, auf Zuruf) möglich ist. Wer hat noch Ideen? Grüße Klaus

...zur Antwort

Hallo Leute,

vielen Dank für die Antworten! Aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Wahrscheilich habe ich auch etwas unpräzise formuliert. Deswegen nochmal: Nach meiner Meinung gilt: 1. alle Verkehrsflugzeuge sind aerodynamisch so ausgelegt, dass sie mit positivem Anstellwinkel (Nase nach oben, Tragflächenpolare!) optimale Langsamflugeigenschaften haben. 2. Verkehrsflugzeuge landen nach ICAO-Regeln mit ihrer minimalen aber sicheren Geschwindigkeit plus einem zusätzlichen Sicherheitszuschlag. Und beides zusammen trifft z. B. für die Bombardier-City-Liner nicht zu, denn die gehen real erst im Abfangbogen in einen leicht positiven Anstellwinkel. Meine Idee ist, dass meine Voraussetzung 1. für den Bombardier (kleineres Flugzeug, andere Polare) nicht so deutlich gilt. (Aber warum stellt der Flieger dann beim Start ganz klar an?) Oder die Bombardiers müssen eben wegen der Anflugstaffelung zusammen mit größeren Flugzeugen (z.B. EDDL) schneller fliegen als sie lt. 2 eigentlich sollten.

Danke im Voraus Herbert

...zur Antwort