Meinung des Tages: Zeugnisse für Erstklässler - Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll oder zu früh?

[Bild durch KI erstellt]

Eltern überschätzen oft die Leistungen ihrer Kinder

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass viele Eltern die schulischen Fähigkeiten ihrer Kinder überschätzen – besonders solche mit geringem Bildungsgrad oder Migrationshintergrund. In Bundesländern, in denen Erstklässler Noten bekommen, passen Eltern ihre Einschätzung nach der Zeugnisausgabe eher der Realität an. Das gilt vor allem im Fach Deutsch. 

Noten sind nicht immer objektiv

Bildungsforscher Andreas Hartinger kritisiert, dass Noten häufig keine objektiven Aussagen über den tatsächlichen Lernstand machen. Bewertungen hängen stark vom Vergleich innerhalb der Klasse sowie von der Einschätzung der Lehrkraft ab. Außerdem können Noten demotivieren und Kinder früh stigmatisieren. Die Studie selbst blendet diese psychosozialen Auswirkungen jedoch aus. Es gibt Hinweise darauf, dass identische Arbeiten unterschiedlich bewertet werden – je nach Name oder Herkunft des Kindes.

Mehr Unterstützung statt mehr Druck auf Eltern

Obwohl gut informierte Eltern ihre Kinder besser fördern können, warnen Fachleute davor, die Verantwortung einseitig auf sie abzuwälzen. Bildungsforscherinnen wie Astrid Rank fordern daher mehr staatliche und schulische Verantwortung. Gerade sozial benachteiligte Eltern könnten oft gar nicht mehr leisten – etwa wegen Sprachbarrieren oder schwieriger Lebensumstände. Ein Ansatz sei, schriftliche Beurteilungen besser zu erklären und mit Eltern-Kind-Gesprächen zu verknüpfen, wie etwa in Bayern mit dem Lernentwicklungsgespräch.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll – oder einfach zu früh?
  • Fördern sie Leistung oder eher Angst und Konkurrenz?
  • Wie habt Ihr das bei Euren Kindern (oder früher bei Euch selbst) erlebt?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Antworten!

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich bin 67 BJ. Ich habe noch in der ersten Klasse Noten bekommen. Alles 2er 😀.

Ich muß aber auch sagen, das mir in der heutigen Zeit dieser ganze übertriebene Pädagogik Mist auf die Nerven geht. Alles wird hinterfragt, ob es fürs kind richtig ist. Uns und den noch älteren Generationen hat das alte Schulsystem nicht geschadet. Ich denke sogar eher gefördert. Auch was Disziplin und Respekt betraf, war es schon besser. Man darf sich auch nicht wundern, warum viele Kinder kein Durchhaltevermögen haben oder zu Weicheiern getrimmt werden. Pädagogik hier, Pädagogik da und alles muß noch behutsam sein. Ich lebe in einem anderen Land. Und ich muß zugeben, das die heranwachsenden schon sehr früh in Verantwortung integriert werden. Und das nicht mit Gewalt. Ich bin jedesmal überrascht, wie ernst sie ihre Dinge selbst sehen.

...zur Antwort

Ich würde auch nicht im Flugzeug essen. Ich würde mir am Vorabend beim Metzger frikas oder diese pfefferbeißer holen und die auf dem weg zum Flughafen essen. Sowas konnte ich auch oft ins Flugzeug mitnehmen. Hab schon viele gesehen, die sich aus ihren Taschen was zu futtern rausgeholt haben. Davon wird man ja gut satt 😀. Zumal das Essen das geld nicht Wert ist. .

...zur Antwort

Wenn du mit deiner Mutter ein gutes Verhältnis hast, rede unter 4 Augen mit ihr. Allein die agressive Art dürfte ihr nicht gefallen. Da stimmt mit dem was nicht. Ob die Wurst fertig ist oder nicht, kann man normal beantworten. Ich bin da eher der Typ, lockere Ironie und man hat Spaß miteinander. Mir als Erwachsener dürfte er sowas nicht sagen oder machen. Die hätte ich ihm hinterher geworfen

...zur Antwort

Dein Freund müsste sich seine Mutter mal zur brust nehmen. Entweder steht er zu dir oder er ist unter ihrem jochel. Schaut er jedesmal zu? Er ist derjenige, der etwas tun muß. Alles andere ist dauerhaft psycho. Die Konsequenzen wären, du siehst ihn dann nicht mehr? Damit setzt auch er dich unter Druck. Bisschen Barsch jetzt von mir, sehe aber dich als Leidtragende. Lg

...zur Antwort

Hi, hab mit sun Express noch kein Theater gehabt. Kein Luxus, rein und 3,5 Stunden später in der Sonne, aktuell Knüppelheiss hier. Trink genug. Aber nicht am Flughafen kaufen !!!

...zur Antwort

Hallo, ich lebe in der Türkei. In den Touristen Gegenden nehmen die meisten Euros. Aber ich muß auch leider sagen, das sich hier vieles zum schlechten verändert hat. Als Tip kann ich dir mitgeben, dein Wechselgeld nicht in Lira zurückgeben zu lassen. Das wird dein Nachteil werden. Da wird im Rechner ein Kurs eingegeben, wo die Ware teurer wird. Man schaut als Tourist nicht so aufs Geld. Kenne ich noch selbst. Man lernte. Wechsel dir in den offices auch Lira. In den Supermärkten wird nur In Lira ausgewiesen. Habt ihr zwischendurch Durst? Geht nach Bim, A101, Sok, Migros und kauft euch dort Cola oder was ihr möchtet. Bist du Raucher? 1 Schachtel liegt in diesen Märkten bei 85/90 tl. Sind ca 2 Euro. In den Märkten, wo sich die Klamottenläden befinden, rechnen die gerne mal 4 Euro ab . Und gesetzlich verboten. Auch kann man gut und günstig Essen gehen, wo in den nächstliegenden Städten die Einheimischen hingehen. In den Ballungsräumen werden sehr oft Deutsche Preise berechnet. Alkohol ist allgemein richtig teuer. Bier 5 Euro usw. Tip, manche sec Märkte verkaufen halbe Liter zwischen 60 und 90 tl. Je nach Marke.

Ansonsten schönen Urlaub 🙂

...zur Antwort