Wie kann man seinem Freund bzw. sich selbst verbieten, zum anderen Geschlecht Kontakt zu haben? Er ist doch nicht dein Besitz und du auch nicht seiner. Außerdem sind Männer-Frauen-Freundschaften üblich und diese sollte man auch respektieren können. Es ist schon krankhaft eifersüchtig, dies unterbinden zu wollen.

Außerdem wird er dich wohl lieben, sonst wärt ihr doch nicht zusammen. Da muss man als Frau doch auch mal Rückgrat beweisen. Man hat doch seinen Wert und das wird er auch wissen. Warum sollte er dich fallen lassen wollen?

Und wenn es ihm nach einem Streit mit dir so schlecht geht, dass er sich bei jemandem aussprechen muss, zeigt doch auch, wie sehr er dich mag und ihm Streit mit dir an die Nieren geht. Wenn er halt gut mit genau ihr darüber reden kann, warum nicht? Du musst wohl oder über darauf vertrauen müssen - und Vertrauen macht eine Beziehung aus.

...zur Antwort

Vielleicht, weil sie sich in ihrem persönlichen Denken und Handeln angegriffen fühlen. Für sie ist es was 'Neues' und das macht ihnen Angst, daher wollen sie es wieder aus der Welt schaffen. Dann wollen sie noch anderen ihre Meinung aufzwängen.

Ich denke aber, dass dies die Minderheit darstellt und es auch viele Mitläufer gibt, die sich einfach keine eigene Meinung bilden können und nur die Meinung anderer adaptieren.

Mach dir keine Gedanken darüber. Die meisten Menschen heutzutage sind diesbezüglich sehr tolerant und offen.

...zur Antwort

Hallo,

einige Veranstalter von festlichen Galabällen legen die Kleiderordnung bereits etwas lockerer aus. Was für einer ist es denn?

In der Regel sollte man aber darauf achten:

Trägst du ein kurzes Kleid, müssen unbedingt die Knie bedeckt sein (Kleid sollte also nicht weit über dem Knie enden) und Strumpfhose, immer wenn Bein zu sehen ist. Strumpfhose kannst du dir also nur bei einem langen Kleid sparen.

LG und viel Spaß :)

...zur Antwort
Nein

Das kommt auch auf jedes Land bzw. Kultur an. Bezieht ihr eure Frage nur auch Deutschland oder weltweit?

International gesehen definitiv ein 'Nein'. In vielen Ländern/Kulturen gilt sogar das Gegenteil. (Natürlich im gesunden Maße)

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde noch bis morgen warten und dann mal anrufen. Manchmal hat man echt viel zu tun und vergisst sowas einfach mal. Kurz anrufen und höflich nachfragen ist sicher nicht verkehrt und zeugt auch von deinem Interesse an dieser Stelle.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Stärken gehören nicht in die Einleitung.

In den ersten Absatz des Anschreibens schreibst du, wie du zu dieser Stelle gefunden hast, was deine Intentionen/Absichten sind dich dafür zu bewerben etc.

Im zweiten Absatz schreibst du dann, warum ausgerechnet du der Richtige dafür bist. Also ein kurzer Abriss deines Lebenslaufes und deiner Stärken. Dann aber nicht endlos viele Eigenschaften aufzählen, sondern lieber weniger, aber dafür passende und aussagekräftige.

Schöne Sätze wären z.B.:

"Durch meine große Freude an der Arbeit mit Microsoft Exel.."

oder 

"Mithilfe meiner erweiterten Kenntnisse bezüglichen Microsoft Office sowie Exel, konnte ich bisher viele komplexe Aufgaben erfolgreich und zielgerichtet lösen."(in diesem Satz wurde sogar noch die pos. Eigenschaft 'zielgerichtet' untergebracht.)

Im letzten Absatz schreibst du dann, dass du dich freuen würdest, mit ihnen zusammenzuarbeiten und sie gern noch einmal in einem pers. Gespräch von deinen Stärken überzeugen möchtest.

...zur Antwort

Hey, ja klar 1-2 Fragen reichen vollkommen, wenn sie gehaltvoll sind. Dennoch sollten Sie in erster Linie deine WIRKLICHEN Fragen beantworten.

Fragen nach Arbeitsinhalten oder nach Arbeitszeiten sollten dennoch vermieden oder gut verpackt werden.

Versuch aus der Sicht der Unternehmer zu denken - was sie beeindrucken könnte. z.B. welche Unternehmenskultur sie verfolgen oder wie die Zukunftspläne des Unternehmens aussehen und welche Maßnahmen sie zu deren Erreichung planen bzw. bereits umgesetzt haben.

...zur Antwort