Ist es denn auch tatsächlich Wald? Dann ist kaum davon auszugehen, dass das so einfach Bauland wird. Hinsichtlich der Nebenkosten ist das alles nicht so wild. Das beschränkt sich auf max. ein paar Euro Grundsteuer und den Beitrag für die forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft. Das kannst Du in diesem Artikel www.wald-prinz.de/waldkauf-waldbesitz-die-nebenkosten/305 nachlesen. Bewirtschaften musst Du Deinen Wald auch nicht. Das ist ein Irrglaube. Kann ja sein, dass Du Freund eines Urwaldes bist. Solange von Deinem Waldgrundstück keine Gefahr (auf Wege umstürzende Bäume, "Borkenkäferzuchtanlage", etc.) ausgeht, gibt es keine rechtliche Handhabe. Eine Regenwasserpauschale für Wald ist eine Lachnummer und die Holzpreise stehen so gut wie noch nie. Fichte Stammholz aktuell €70/fm nach Abzug aller Kosten.

...zur Antwort

Fichte kann man sehr gut erkennen, da die Fichte immer kerzengerade ist und von oben ein charakteristisches Kronenbild hat (sieht aus wie ein Stern). Bei Kiefer ist es schwieriger, da sie nicht so gleichmäßig wächst. Und Birke sieht von oben genau so aus wie Erle, Esche & Co. Also nicht eindeutig zu bestimmen..

...zur Antwort

Elektrische Zigaretten werden in der Regel von Rauchern genutzt, die damit aufhören wollen, oder die eine Alternative zur Tabakzigarette suchen, wenn das Rauchverbot greift (Büro, Restaurant etc.) bzw. der gesunde Menschenverstand Rauchen verbietet (Kinder im Haus).

Da es bisher keine gesetzliche Regelung gibt, bin ich der Auffassung, dass jeder, der alt genug ist, Tabakzigaretten zu rauchen, auch alt und schlau genug sein sollte, auf die deutlich gesündere E-Zigarette umzusteigen.

Wenn Du bei den Nachfülldosen ohne Nikotin angelangt bist, stehst Du eh kurz vorm komplett aufhören. Irgendwann kommt einem das selbst lächerlich vor. Ist so, asl wenn Du ein zweites Mal erwachsen wirst. Grundsätzlich sind die Liquids aus deutscher Produktion als unbedenklich einzustufen. Da sind z.B. nachgewiesen keine Nitrosamine drin. Bei chinesischen Importen würde ich dafür nicht immer die Hand ins Feuer legen. Genauso verhält es sich, bei einigen dubiosen Händlen, die von den Kanaren versenden. On man deren Aussagen glauben kann oder eben nicht, muss jeder selbst wissen.

Damit ist auch schon die Antwort auf Deine letzte Frage gegeben. Schau ins Impressum des E-Zig-Händlers! Kein gutes Zeichen ist, wenn Du das Impressum ewig suchen musst, weil es irgendwo versteckt ist. Ich persönlich bestelle nur bei deutschen Shops. Da weiß ich, dass ich im Ernstfall Rechtssicherheit habe. Immerhin kommen bei einer ordentlichen Bestellung schnell über 100 € zusammen.

Weitere Infos findest Du auf der herstellerunabhängigen Seite www.elektronische-zigaretten.net

...zur Antwort

Der gravierende Nachteil von Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis & Co. ist, dass diese Nikotinpräparate nur bei der physischen Komponente ansetzen. Die psychische Komponente wird nicht oder nur wenig unterstützt. Eingefleischten Rauchern fehlt schlicht das Rauchgefühl, der Rückfall ist vorprogrammiert.

Hingegen sind selbst starke Raucher erfahrungsgemäß in der Lage, ohne Entzugserscheinungen auf die elektrische Zigarette umzusteigen (Allgemeine Infos hier: www.elektronische-zigaretten.net). Sie erhalten weiterhin die erwünschte/benötigte Dosis an Nikotin und müssen keine ihrer Gewohnheiten wirklich umstellen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen hält die elektrische Zigarette einen ganz besonderen Bonus bereit: die wiedererlangte gesellschaftliche Akzeptanz. Raucher werden endlich nicht mehr wegen ihrer Tabaksucht diskriminiert. Niemand rümpft die Nase wegen unverkennbar verqualmter Kleidung, niemand fühlt sich belästigt, die Ausgrenzung hat ein Ende.

Alles in allem ist die elektrische Zigarette eine attraktive und deutlich gesündere Alternative zur Tabakzigarette, die insbesondere selbst bei Härtefällen funktioniert.

...zur Antwort

Hallo Suko,

versuch es wirklich einmal mit einer elektrischen Zigarette (Infos: www.elektronische-zigaretten.net). De facto bleibt fast alles beim Alten. Du bekommst Dein Nikotin, kannst mit Deinen Kollegen eine Paffen gehen, das Ding macht ja sogar Qualm (ist strenggenommen Nebel wie aus einer Nebelmaschine). bei den Geschmäckern musst Du vielleicht etwas rumprobieren, bis Du Deinen Favoriten gefunden hast, aber das ist bei einer echten Zigarette ja nicht anders. Aber ganz wichtig: von heute auf morgen bist Du die krebserregenden Verbrennungsprodukte des Tabakrauchs los!

Noch ein Tipp: Schau vor dem Bestellen der E-Zigarette in das Impressum der Website. Finger weg von Anbietern, die aus Gran Canaria, Polen etc. versenden!

...zur Antwort

Hat sie denn schon ernsthafte Beschwerden oder raucht sie derzeit noch "gesundheitlich ungestraft"? Solange da kein Leidensdruck ist, wird's schwer, sie vom Aufhören zu überzeugen.

Falls doch, kannst Du Ihr ja mal eine Alternative schenken: eine elektrische Zigarette. Die ist immerhin "verdammt nah dran" an einer Tabakzigarette. Vielleicht wechselt sie ja zunächst nur etwas hin und her. Wenn sie mit Dir zusammen ist, raucht (eigentlich müsste man sagen "dampft") sie die elektrische Zigarette, ansonsten ihre normalen. Vorteil der elektrischen Zigarette ist klar die fehlende Tabak-Verbrennung mit all den Gift- und Drecksstoffen. Eigentlich sind das ja technisch gesehen Nikotin-Inhalatoren mit Geschmack. Wenn Du Dich ein wenig informieren willst, kannst Du Dich bei www.elektronische-zigaretten.net informieren. Ist ne herstellerunabhängige Infoseite.

...zur Antwort

Flexstrom und goldgas haben gemeinsam, dass es sich nicht um die Onlinetöchter der Stromkonzerne handelt, sondern dass sie unabhängig sind. Das wars aber dann auch mit den Gemeinsamkeiten. Mit FlexStrom macht man tolle Erfahrungen - in erster Linie negative... goldgas ist allerdings sehr ok. Günstig ohne Tariftricksereien. Ordentlicher Kundenservice. Mehr Infos zu goldgas findest Du hier: www.strom-prinz.de/Gasanbieter/Goldgas/

...zur Antwort

Hallo Vicky, da wir Frauen zusammen halten müssen, habe ich extra für Dich gerade eine kleine persönliche Testreihe durchgeführt. An mein Strommessgerät (gute, sinnvolle Anschaffung!!) habe ich nacheinander meine diversen Netzteile drangehangen. Überraschung: bei 4 Netzteilen (neues Sony Ericcsson, neues Nokia etc.) zeigte das Gerät 0 Watt an! Bei anderen (Blackberry) waren es 2 Watt, das Ladegerät für meinen großen Halogenhandstrahler zieht sogar geschmeidige 5 Watt! Wenn ich das das ganze Jahr über in der Steckdose lasse, entspricht das 9 Euro Stromkosten. Das kleine Miststück.. Grundsätzliche Infos zum Stromverbrauch gibts übrigens hier: www.strom-prinz.de/Stromverbrauch

...zur Antwort

Ich hab jetzt mal die Postleitzahl von Stolberg (kenn deine ja nicht) und einen Jahresverbrauch von 12.000 kWh eingegeben. Der Gasrechner bei www.strom-prinz.de/Gasrechner wirft als ersten Gasanbieter ohne Vorkasse und Kaution die Entega aus. Die macht es Dir bei diesem Verbrauch schon mal über 150 Euro günstiger als der günstigste Onlinetarife der EWV ;-) Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist betragen nur 1 Monat. Sieht fair aus.

Gashoch3 (Gelsenwasser-Tochter) ist, wenn man den Entega-Einmalbonus von 100 € mal beiseite läßt, auch eine sehr gute Wahl.

...zur Antwort

Ich hab hier einen Artikel ausgegraben, in dem allen Ernstes hergeleitet wird, dass u.U. diese neumodischen elektrischen Zigaretten gegen Schweinegrippe helfen: http://www.elektronische-zigaretten.net/schutzt-die-elektrische-zigarette-vor-der-schweinegrippe/240 In den Zigaretten ist ein Stoff, der gegen Grippeviren schützt. Weiss man's?! ;-)

...zur Antwort

Die grüne Tochter der RWE "RWE Innogy" hat sich an einer Londoner Firma beteiligt: "Quiet Revolution Ltd". Ich hab Dir ein Video dazu eingefügt. Sind momentan noch zu teuer und die Genehmigungspraxis in Deutschland ist der Horror (selbe Prozedur wie für eine 6 MW-Anlage..). Das Konzept ist aber hochinteressant.

Schönes WE

http://www.youtube.com/watch?v=X0katKL0UIc
...zur Antwort

Ist ein relativ kleiner alternativer Anbieter (ca. 30.000 Kunden, wirste wahrscheinlich mit Handschlag begrüßt). Gehören zu den Pfalzwerken (da hintendran mit 27% die guten alten RWE...). Schau halt mal bei http://www.strom-prinz.de/Stromanbieter/123-energie/

...zur Antwort

Also der Strom kann hinkommen. 40€ Abschlag = 480€/Jahr + 200 Nachzahlung = 680 €. Leider kenne ich Deine Postleitzahl nicht. Schau mal in einem Stromrechner nach (z.B. www.strom-prinz.de/Stromrechner). Bist Du noch beim regionalen Grundversorger? Bei einem klassischen Grundversorgungstarif (ca. 6,50 Grundgebühr + 21 Ct/kWh) kommt das auf grob 2.800 kWh/Jahr hinaus. Das könnte passen. Plasma benötigen gerne mal 300 Watt und ein PC liegt auch bei rund 200 Watt. Mein Rat: falls noch Grundversorger => wechseln!! Und mit einem Strommeßgerät (10 €) die Stromfresser identifizieren.

...zur Antwort

Hallo celliboy. Der von Dir angegebene Stromverbrauch ist definitiv zu hoch. Schau Dir mal zur Orientierung diese Tabelle hier an: http://www.strom-prinz.de/Stromverbrauch/ Die Heizung benötigt in der Tat Strom. 1. für die Steuerung und 2. für die Umwälzpumpe. Eine Wärmepumpe benötigt noch mehr Strom, aber Du sagst ja, Ihr heizt mit Öl. Wird bei Euch das Warmwasser mit einem Durchlauferhitzer heiss gemacht? Dann könnten viele Wannenbäder die Erklärung sein. Denn eins steht fest: diese Strommenge kann nur durch starken Wärme- und/oder starken Kältebedarf (Kühltruhe & Co.) enstehen. Wenn Du die 9200 kWh durch 365 Tage und 24 Stunden teilst, kommst Du auf 1,05 kW Durchschnittverbrauch. Tag und Nacht... Mit Licht, CD-Spieler und 10 Min Wasserkocher ist das jedenfalls nicht zu erreichen.

...zur Antwort

bei einem mehrfamilienhaus kommt es sehr stark auf die Dämmung an. Ein Mini-BHKW lohnt sich nur, wenn das ganze Jahr über kontinuierlich Wärme benötigt wird. Bei einem Niedrigenergiehaus, wo die ganzen Sommermonate hinweg die Heizung nur ab und an mal anspringt, um Warmwasser zu bereiten, wird sich die Investition (immerhin schnell 20.000-30.000 €) nicht rechnen. Hinsichtlich der Pellets: es gibt ein BHKW das mit Pellets betrieben wird: die Sunmachine. Mehr Infos zu Mini-BHKW findest Du hier: www.BHKW-Prinz.de

...zur Antwort

Hallo Helgart, eine A++-Gefrierkombi der neuesten Generation benötigt nur ca. 200 kWh im Jahr. Bei A+ benötigt eine vergleichbare Kombi schon 350-450 kWh. Bei der Energieeffizienzklasse A sind es dann schon gerne 500 kWh im Jahr. Wenn Du einen Strompreis von 0,20 € je kWh annimmst, bedeuten 100 kWh zusätzlicher Stromverbrauch 20€ Mehrkosten/Jahr. Hört sich erst mal nicht viel an, aber so einen Kühlschrank hat man länger in Gebrauch als man denkt. Wenn Deine olle Möhre jetzt 200 kWh pro Jahr mehr verbraucht, als ein neuer Kühschrank, sind das in 5 Jahren schon 40€*5Jahre = 200€. Wieviel Dein Kühlschrank benötigt, sagt Dir ein Strommessgerät. Frag mal im Bekanntenkreis nach, wer so ein Ding hat, oder kauf Dir eins beim Discounter für 10 €. Nur zur Info: Kühl- und Gefrierschränke gehören zu den größten Stromverbrauchern in Privathaushalten. 20 % des in europäischen Haushalten verbrauchten Stroms geht auf Kühl- und Gefrierschränke zurück. Dafür müssen EU-weit allein 20 Großkraftwerke arbeiten und 120 Terrawattstunden Strom erzeugen. Quelle: www.strom-prinz.de/Stromverbrauch

...zur Antwort

Nach dieser Tabelle hier http://www.strom-prinz.de/Stromverbrauch ist die Angabe von dem Stromanbieter durchaus o.k. Wenn Du allerdings einen Durchlauferhitzer hast, kannst Du gerne 500-700 kWh draufrechnen.

...zur Antwort