Für mehr Infos siehe zeugnisfairness.de.

...zur Antwort

Es sei denn es ist noch Resturlaub vom letzten Jahr, oder du hast Überstunden, oder der gesamte Betrieb schließt.

Dann kann er schon bestimmen, dass du jetzt frei bekommst, wenn du selbst nicht Anträge stellst.

Ansonsten kann er es nicht.

...zur Antwort

Ich denke die wissen, dass es Quatsch ist. Wenn doe trotzdem einen Nachweis wollen, dann schick ein paar Bewerbungen an Stellen, wo die dich sowieso nicht nehmen.

...zur Antwort

Die haben im Vorfeld eine Kriterienliste. Danach vergeben sie Punkte. Je nachdem welche Punkte ihnen wichtig sind, ob es eine hohe Überschneidung mit dem Stellenangebot gibt, wirst du berücksichtigt. Im Vorstellungsgespräch kommt es dann darauf an, wie du dich präsentierst.

...zur Antwort

Als Werkstudent wirst du eingesetzt, wenn du dich bei einer Firma für eine Tätigkeit in deinem Studiengang bewirbst. Ansonsten bist du normaler Jobber.

...zur Antwort

Dein Bekannter hat Recht.

...zur Antwort

Naja, Sie ist immer noch die Leiterin und trägt die Entscheidung. Es ist zwar wichtig den Eltern alles mitzuteilen, aber bis zum Kindergartenjahresende dauert es noch lange. Und es macht den Eindruck, dass es Probleme zwischen dir und der Chefin gibt. Das ist nicht gerade positives Marketing für den Kindergarten, wenn Personal abwandert. Für die Eltern und Kinder spielt es keine Rolle, wenn am Ende Ersatz gefunden wird.

...zur Antwort

Ich kenne deine Situation sehr gut. Ein Grund, warum ich den Beruf gewechselt habe. Ein Tipp von mir: Ruf sofort nach dem Unterricht jeden einzelnen Elternteil an. Und das jedes Mal. Du wirst sehen, das wirkt Wunder. Und wenn es nicht anders geht, bitte den Elternteil das Kind abzuholen.

...zur Antwort

Schweizer stellen nur Deutsche ein, wenn sie keine eigenen Leute für die Stelle finden. Entweder man muss in die Schweiz ziehen oder man wohnt bereits an der Grenze und kann pendeln. Die Wohnungen direkt an der Grenze, z. B. Konstanz oder Lörrach sind sehr teuer.

...zur Antwort

Also die Abschlüsse sind gleichwertig. Es gibt bestimmt Präsenzunis, die bei AGs gerne gesehen sind. Ein Selbsstudium zeigt dem AG aber auch wie diszipliniert und selbstständig du bist.

Ich habe beide Uni-Formen absolviert. Wenn du davor und danach viel Praxiserfahrung sammelst, dann wird die Fernuni nicht als Defizit gesehen. Häufig denken AGs, dass man an der Fernuni nichts praktisches macht.

Ich habe mal einen Artikel gelesen, dass die Prüfungen in BWL an der Fernuni Hagen anspruchsvoller sind als an einigen Präsenzunis. Die Fernuni Hagen ist die einzige staatliche Fernuni in Deutschland. Alle anderen sind privat. Ich habe gehört, dass private Unis leichtere Prüfungen haben.

...zur Antwort

Fasse alles in deinem Lebenslauf zusammen: Fortbildungen, Kompetenzen...

In deinem Motivationsschreiben würde ich deutlich machen, warum du dich für die Stelle bewerben möchtest, warum du geeignet bist, was die an dir haben...

Ich finde die Möglichkeit mich schriftlich auszudrücken immer besser, weil ich die Details besser ausformulieren kann.

...zur Antwort

Ihr habt das Prinzip nicht verstanden. Das Gesetz der Anziehung bedeutet, dass du deine Ziele visualisieren musst und dann darauf bewusst oder unbewusst hinarbeitest. Das hat bei mit sehr oft funktioniert. Wenn man sich etwas vorstellt, nimmt man unbewusst auch alles was damit zu tun hat wahr, z. B. Möglichkeiten das Ziel zu erreichen.

...zur Antwort

Guck dir arrogante Leute mal genauer an. Sie kompensieren in Wirklichkeit ihre Defizite mit ihrem Verhalten und sind neidisch auf andere.

...zur Antwort
4

Es kommt auch noch darauf an, was für einen Beruf du ausübst und wie der Rest des Zeugnisses gestaltet wurde. Alle Komponenten, die fehlen sind eine schlechte Bewertung. Die erste Einschätzung einer Software:

...zur Antwort

Wenn er dich fragt, musst du es nicht machen. Du brauchst auch kein schlechtes Gewissen haben, dein Chef bekommt für die Verantwortung auch mehr Gehalt.

Ich habe ehrlich gesagt keinen Mitleid mehr mit Leitern, die sich über zu viel Arbeit beschweren. Sie haben sich schließlich den Job selbst ausgesucht.

...zur Antwort

Will er die Aufgaben, weil sie bequemer sind oder weil er besonders gut dastehen will?Was machst du dann, wenn er deine Aufgaben übernimmt? Wer macht dann seine Aufgaben? Habt ihr keinen Arbeitsplan?

Red mit dem Chef darüber und mach klar, dass das so nicht weiter geht.

Ich hatte mal den Fall, dass jemand, der mir gleichgestellt war, sich einfach über Pläne hinweggesetzt hat und mir ihre Drecksarbeit zugewiesen hat. Ich hab mich irgendwann widersetzt, so dass sie bei den Chefs in Tränen ausgebrochen ist.

...zur Antwort