Wann darf man in einer Genossenschafts Wohnung laut sein? Und wie laut darf man sein?

Hallo,

Wir wohne seit Dezember in einer Genossenschafts Wohnung ( Mietwohnung ). In unseren Block gibt es mit uns 16 Wohnungen.

Der Mieter ober uns ist seit Januar da.

Und arbeitet seitdem extrem laut, jeden Tag auch an Sonntag und Feiertagen.

Wenn er mal nicht arbeitet dann hören die so laut Musik dass ich es bis zu mir ins Schlafzimmer hören kann ( es ist serbische Musik und er hört auch stundenlang in der Nacht das selbe Lied ) ich dreh bald durch.

Ich hab zwar an den Vermieter eine Email geschickt jedoch anonym darum können die nix machen. ( wollte anonym bleiben weil ich kein Nachbarschaftsstreit haben möchte )

Wir haben den Mieter selbst darauf angeredet das einzigste was er dazu sagt : " muss arbeiten wenn nicht passt suchen andere Wohnung "

So. Was soll man da bitte machen ? Der wohnt genau ober uns und hat dieselbe Wohnung wie wir ( drei Zimmern ).

Dafür kann man doch nicht ein halbes jahr brauchen. Als er seine Möbel bekommen hat ( wurden um 11:30 geliefert ) war es den ganzeb Tag leise , um 23:30 ( ! ) hat er dann die Möbel aufgebaut.

Ich versteh es wenn der die Wohnung renovieren muss.

Aber jetzt meine Frage bzw Fragen :

�? Darf der jeden Tag so laut sein dass ich mein eigenes Wort nicht verstehe ? ( ich muss meinen Verlobten anschreien, weil wir nicht normal miteinander reden können weil es so laut ist ).

�? Wann darf er anfangen zu arbeiten?

( in der Hausordnung steht leider nicht wirklich was drin )

�? Darf der den ganzen Tag so extrem laut sein oder nur eine bestimmte Zeit lang ? ( Ich mein wenn der so eine Stunde extrem laut ist ok aber den ganzen tag ? )

�? Und wie lange dürfte er am Samstag laut sein ?

Bei uns im Block leben auch viele alte Leute aber irgendwie "traut" sich keiner was sagen..

Der Mieter neben uns ( die kennen wir ) muss Nachtschicht arbeiten und regt sich auch auf. Er hat sogar eine Beschwerde schon abgegeben,

�? Wie viele Beschwerden braucht man denn um den zur Ruhe zu stellen ?

Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe.

...zum Beitrag

so wie überall sonst auch

...zur Antwort

wenn die schenkung keine 10 jahre her ist, wird sie auf die erbmasse angerechnet, der pflichtteil für einen nicht durch die schenkung begünstigten wäre höher


ist die schenkung mehr als 10 jahre her, ist es aus der erbmasse raus und der pflichtteil wäre niedriger

woher das erbvermögen kommt, ist bedeutungslos, solange es legal erworben wurde

ansonsten verstehe ich dich nicht....

...zur Antwort
sein erwachsener Sohn hat oberste Priorität

Mein Mann hat zwei Erwachsene Kinder aus erster Ehe.Die Tochter wohnt weit weg, der Sohn kommt oft bei uns vorbei.Anfangs War der Sohn gegen unsere Beziehung, mittlerweile verstehen wir uns alle ganz gut. Das Problem ist, dass sein Sohn immer vor unsere Beziehung gestellt wird... Aktuell ist es so, dass wir uns einen Wohnwagen gekauft haben, er das sofort seinem Sohn erzählen musste, und der nun unbedingt mitfahren wollte wenn wir diesen abholen... Kein Problem, kann er ja machen.... Also haben ich und mein Mann mit dem Verkäufer ausgemacht, wann wir den Wohnwagen abholen... Heute habe ich nun zufällig erfahren, dass mein Mann mit seinem Sohn ausgemacht hat, dass der Sohn mit seinem neuen Auto den Wohnwagen fährt, weil der Bub ja so stolz ist auf sein neues Auto und das nun vorführen will... Ich sagte meinem Mann dann, dass der Wohnwagen unsere Sache ist und dass WIR den abholen, und wenn sein Sohn mitkommen will, kann er das gerne tun. Daraufhin Pflaumte er mich an, dass es doch egal wäre, wer nun den Wohnwagen fährt... So geht es immer, machen wir etwas miteinander aus, zum Beispiel, dass WIR uns etwas kaufen, muss es sofort der Sohn erzåhlt bekommen und der übernimmt dann ungefragt die Regie, und wehe, ich sage etwas dagegen, dann bin ich kleinlich und unflexibel in den Augen meines Mannes. Weiss nicht mehr wie ich mich dagegen wehren kann. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Reden bringt da nichts, weil mein Mann dann sofort sauer wird. Danke für Antworten

...zum Beitrag

bruder vor luder.^.

sry, aber ich würde das auch so sehen....

...zur Antwort

wenn jeder aktien kauft, steigen die kurse

dann verkaufen die profis und großanleger, der kurs sinkt

dann verramschen die causals ihre aktien

crash

...zur Antwort

ich würde das von anderen umständen abhängig machen

guck dir paar sachen an und wo sie gut reinkommt. vielleicht sofort feunde findet oder wo die trainingszeiten gut zu eurem tagesablauf passen oder die trainingsstätte vielleicht gut erreichbar ist

davon würde ich das abhängig machen

ansonsten kampfsport, ist das beste fürs selbstvertrauen

und so schlecht ist das auch nicht, wenn sie so etwas dämlichen jungs später paar geben kann

...zur Antwort
Ich bin für meinen Freund selbstverständlich geworden. Was tun?

Hallo ihr Lieben!

Ich bin mit meinem Freund jetzt über 4 Jahre zusammen, also seit wir in die Oberstufe gekommen sind und alles in allem läuft es auch eigentlich nach wie vor ganz gut bei uns. Ich habe allerdings zunehmend das Gefühl, dass ich für ihn mittlerweile total selbstverständlich geworden bin. Klar, ist es nach einer Zeit nicht mehr so wie am Anfang, aber ich mir fehlt trotzdem was. Es sind einfach so kleine Sachen. Mein Freund kann mir einfach keine wirklich schönen Komplimente mehr machen. Damit meine ich jetzt nicht, dass ich jeden Tag oder jede Woche einmal hören will, wie toll ich doch bin, aber ich finde z.B. , wenn man sich mal richtig für den Freund aufgebrezelt hat, dann ist es schon schön das auch mal von ihm selber zu hören. Wir haben da schon zur Genüge drüber gesprochen, er sagt dann immer, er würd in sonem Moment einfach nicht dran denken. Früher hat er das aber immer gemacht. Auch wenn ich mal was schönes für ihn vorbereite zum Beispiel ihm ein 3 Gänge Menü koche, kommt heute weder "Danke" noch "schmeckt gut". Das kam damals wirklich immer... Dazu kommt auch, dass er überhaupt nicht eifersüchtig ist. Natürlich ist das an sich echt ne gute und lobenswerte Eigenschaft, aber es gibt Momente, wo ich vor seinen Augen angebaggert wurde und ihn das vollkommen kalt ließ. Das finde ich irgendwie schade. Wenn ich mit ihm drüber rede heißt es dann: Ja, ich weiß ja das du nichts machst! Auch auf Partys und Feten habe ich das Problem ganz extrem, vor allem wenn er was getrunken hat. Ich hab dann immer das Gefühl, er will mich einfach nur loswerden und hat Angst , dass wenn er bei mir steht er alles und jeden verpasst. Ich möchte noch hinzufügen, wir sind absolut kein Pärchen was die ganze Zeit aufeinander hockt und sich keinen Freiraum lässt. Wir gehen beide auch getrennt voneinander feiern und haben Hobbys usw. und wir lieben uns auch beide sehr, so ist es nicht. Außer der eben genannten Situationen ist unsere Beziehung sehr harmonisch. Auffällig ist, dass immer wenn wir uns mal richtig streiten oder er merkt, dass er jetzt total Mist gebaut hat, er sofort angekrochen kommt und " der beste Freund überhaupt" ist und ich verstehe das einfach nicht. Warum kann er nicht immer oder meistens so sein? Warum muss ich ihm erst die kalte Schulter zeigen, damit er sich mal richtig Mühe gibt? Was kann ich dagegen tun, dass ich für ihn selbstverständlich bin?

...zum Beitrag

das ist gut so

man geht eine partnerschaft ein, weil das leben zu 2. einfacher als das leben alleine ist

man ist nachher partner, nicht mehr liebespaar, das wäre auch kontraproduktiv

...zur Antwort

ich würde nicht verkäuferin lernen, sondern einzelhandelskauffrau

ich würde reinschreiben, dass du belastbar und flexibel bist

...zur Antwort

ja 2 sachen

unterschreiben oder nicht

sie werden ihr wohl mit etwas gedroht haben, was eintritt, wenn sie nicht unterschreibt

das wird dann eintreten

...zur Antwort

ist dann streng nach darwin

...zur Antwort

tja, du kannst gar nichts machen, realistisch betrachtet

du musst lernen, damit zu leben


...zur Antwort

dass es alleine deine schuld ist

wenn sie den mülleimer in eine unübersichtliche kurve gestellt hätten, könnte man darüber reden

aber den wagen stand, du musst nicht auf ein anderes stehendes hindernis beim anfahren auffahren

wenn da ein kind auf seinem dreirad hinter deinem auto gewesen wäre, hättest du das auch überfahren dürfen?

...zur Antwort

meinst du schlicht falsch


das bezieht sich auf den bau, da steht nicht, dass sie damit verkauft werden müssen

er muss nur die plätze schaffen, weil dem gesetzgeber ist es shiceegal, ob da irgendwer parkt oder du


es geht nur darum, dass allgemein genügend parkplätze vorhanden sind


...zur Antwort