Es ist hier eine Beweislage anzutreten. Das heißt, du must beweisen und auch nachweisen, das hier nur ein Zündkabel oder anderweitige Kleinigkeiten ersetzt oder erneuert wurden. In dem fall handelt es sich um Betrug und arglistige Täuschung. Ein fall für einen Rechtsanwalt, wenn sich deine Werkstatt nicht im guten überzeugen lässt.
Ok , rechnen wir.
16 hoch 2 = 256 x 3,14 = 803,84 : 4 = 200,96 cm im Quadraht. Da ein viertelkreis, : 4 = 50,24 Quadatzentimeter. ( 1. ergebniss)
2. 8 hoch 2 = 64 x 3,14 = 200,96 : 4 = 50,24 cm im Quadraht. Da ein Halbkreis, teilen durch 2 = 25,12 cm im Quadraht.
Nun vom oberen ergebniss 50,24 das untere abziehen ( 25,12) = Lösung
( Auch 25,12 cm im Quadraht.
Bitteschöööön
OK, Mal sehn. d Zum Quadrat mal Pi geteilt durch 4
Da ein viertelkreis, 16 zum Quadrat mal pi durch 4 ergibt gesamtfläche des ganzen kreises. Da ein 4 telkreis nochmal gesamtfläche durch 4 = Teilrechnung.
2.er Teil : 8 cm zum Quadrat mal pi geteilt durch 4 = Gesamtfäche. da nur ein halbkreis, teilen durch 2.
Nun vom oberen ( 1 rechnung ) ergebniss das untere ergebniss abziehen = lösung.
Hallo, es ist wohl so, das die mit schwarz makierte Fläche zu berechnen ist. Dieses Quadrat teilt sich in drei teile auf. Den oberen linken teil kanst du zur Berechnung außer acht lassen. Es geht einmal um ein Viertelkreis, den du ausrechnen mußt. Danach vom viertelkreis das Kleinere ( unten ) halbkreis abziehen ist gleich lösung.
Wenn du mit Leuchte / Lampe die Kontrollanzeigen meinst, müßte das auch so gefragt werden . Ansonsten kenne ich nur den Meister-Lampe. Der ist zur zeit mit Ostereier unterwegs.
L.G.
Wenn ein Motor kalt ist, läuft das Kühlwasser erst im Kleinen Kühlkreislauf ( Motor) Die Anzeige sollte nach kurzer Fahrt steigen. Ca 5 Km, je nach Außentemp.. Sollte die Anzeige im unteren Bereich bleiben, so ist zu prüfen, ob der Kühler auf dieser Kurzstrecke mit warm geworden ist. Denn Unteren Kühlerschlauch natürlich bei stehendem Motor fühlen. Wenn dies der Fall ist, so ist das Thermostat defeckt. Das Thermostat hat die Aufgabe, bei erreichter Motortemp.( 80-85 grad) den weg zum Kühler zu öffnen und wieder zu schließen um den Motor auf Betriebstemperatur zu halten. Achtung : Kalter Motor hoher Verschleiß und Sprittverbrauch. Auch der Kühlwasserstand ist zu Kontrollieren. Der Sensor kann nur da messen, wo auch Wasser ansteht. Nach dem Auffüllen von Kühlwasser muss Motor entlüftet werden. Hierfür den Motor im Stand warmlaufen lassen. Irgendwann wird das Motor-thermostat öffnen und daskühlwasser ist in dem Augenblick aufzufüllen. Außerdem besteht die Möglichkeit, das mehrere Thermostate verbaut sind, je nach Fahrzeug, ( Abgaskühlung und Wärmetauscher für Automatikgetriebe.)
Hoffe, geholfen zu haben
Kann viele Ursachen haben. Am besten auslesen lassen.Kannst du bei Bosch oder jede freie werkstatt machen lassen. Ansonsten alle Schläuche ( auch ansaugschlauch zum Turbolader ) auf festigkeit kontrolieren. Sichtkontrolle auf Kabel ( Maderverbiss ) .
Es gibt bei Ebay : Lendenstütze ,Lendenkissen, Autokissen, Rückenkissen. Als einfache Kissen zum hinstellen auf dem sitz, oder als sitzauflage,wie ein Schonbezug,mit oder ohne eingebauter Sitzheizung über 12v steckdose, sowie aufblasbare Stützen für kleines Geld.
Für gute Arbeit guten Lohn.Und das Rechtmäßig auf der Lohnabrechnung.
Die geschilderte Vorgehendsweise kann ich nicht nachvollziehen. Sieht nach einem Trick oder Verschleierung aus. Und warum wird nach üblicher Abrechnung plötzlich alles anders und dazu die Steuerklasse geändert?
Da scheint irgendetwas nicht richtig. Frage zum Anwalt : Der bekommt immer sein Geld, ob du einen prozess gewinnst oder verlierst.
Das Problem taucht immer wieder auf. Luft und andere Gase sind immer im Wasser enthalten, die sich bei erwärmung lösen. Auch kann Luft inder Anlage durch Verschraubungen und der Umwälzpumpe entstehen. Eine endgültige Lösung verspricht der Einbau eines Spirovent. Automatischer Entlüfter, der auch kleinste Mikrobläschen, die eine Versammlung abhalten möchten, entfernt.