Am besten sofort Flüssigwaschmittel drauf geben bevor der Fleck eintrocknet. Dann eine Stunde einwirken lassen und wie gewohnt in der Maschine waschen. Das müsste problemlos funktionieren. Und nächstes Mal dann doch die Schürze aus der Schublade holen... ;-))
Ist ja schrecklich. Das ist meiner Meinung nach ja eigentlich eine Unsitte aus Amerika. Dort läuft ja von morgens bis abends der Fernseher. Morgens sitzt die ganze Familie schon beim Frühstück vor dem Fernseher. Und es gibt sogar schon spezielles "Babyfernsehen". Ich bin froh, dass wir das selber entscheiden und somit vermeiden können.
Segelohren sind cool. Sie machen Dich unverwechselbar. Sobald man die Kindheit hinter sich gebracht hat (ist bestimmt hart für ein Kind), kann einen nichts mehr umhauen. Auch keine Windbö.
Ich kenne das auch so, dass die größeren Kinder "alleine" in einen anderen Raum o.ä. gehen dürfen. Allerdings ist immer eine Erzieherin in der Nähe und beobachtet das bunte Treiben. Selbst wenn sie direkt daneben stünde, könnte sie kleine Unfälle nicht immer vermeiden. Allerdings finde ich Euren Vorfall schon grenzwertig. Unbedingt mit den Verantwortlichen darüber sprechen und aus der Welt schaffen...
Laut Kosmetikerin soll man die Augen immer mit der Komplementärfarbe der eigenen Augenfarbe schminken, wenn man die eigene Leuchtkraft betonen will. Bei grün wäre das violett. Probier das doch mal ganz dezent. Die Betonung liegt auf ganz "dezent". Sieht bestimmt toll aus.
Die Frage kann man meiner Meinung nach nicht pauschal beantworten. Jede Schwangere hat einen anderen Bauch bzw. einen schneller oder später sichtbaren Bauch. Ich sah im 4. Monat eigentlich noch ganz dünnbäuchig aus. Eher so, als ob ich eine große Pizza verdrückt hätte. Und ob man etwas merkt, wenn man drauf drückt, ist auch eher unwahrscheinlich. Wenn Du zu fest drückst, dann ist das auf jeden Fall unangenehm: für das Baby und für Dich. Also, besser nicht den Button pushen. ;-) Alles Gute! Babyblues
Bei uns hilft die Calendula-Creme von Weleda am besten. Nach einem Tag/Nacht ist die Haut wieder weich wie ein "Baby-Popo". Alles Gute!
Unser Kleiner hat glücklicherweise seine Zähnchen so nebenher bekommen. Erst jetzt beim 7. Zahn habe ich beobachtet, dass er sehr unruhig und quengelig war und öfter mal geweint hat. Für mich irgendwie grundlos bis ich den neuen Zahn entdeckt hatte... ;-)
War bei unserem Kleinen eine Zeitlang auch so und hat sich dann recht schnell wieder von selbst erledigt. Die Kleinen verarbeiten im Schlaf alles Erlebte und das kann sich eben auch mal in einem Aufschrei äußern. Keine Sorge.
Ich habe das auch schon mal gehört. Angeblich hat das mit der über die Jahre zugenommenen Lautstärke im Alltag zu tun. Durch den Lärm (Verkehr, Menschen, etc.) hört man den Hahn nicht mehr krähen. Deshalb fangen manche Tiere jetzt zu völlig verrückten Zeiten an zu krähen, in denen man sie auf jeden Fall hört. Ein krähender Hahn, den niemand hört, ist ein unglücklicher Hahn... Keine Ahnung, ob das Einzelschicksale sind. :-)
Das von Volume angesprochene Buch wird Dir zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel bringen. Sobald Deine Kleine älter ist (ca. 6 Monate) findest Du darin meiner Meinung nach eher Hilfestellungen. Wir haben mit 3 Monaten angefangen unseren Sohn zu einer bestimmten Uhrzeit abends in sein Bettchen zu legen. Er schlief bis er 5 Monate alt war mit in unserem Zimmer, allerdings in seinem eigenen Bettchen (Babybay - super Erfindung!). Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man früh mit dem Abendritual anfangen sollte. Eine bestimmte Uhrzeit festlegen, dann ein Gutenachtliedchen oder eine kurze Geschichte und ein paar Schmuseeinheiten extra. Wir sind dann immer raus aus dem Zimmer, da war unser Sohn natürlich immer noch wach. Anfangs hat er noch kurz geweint, aber meistens ist er innerhalb kürzester Zeit (2 Minuten) von selber eingeschlafen. Beobachte einfach, wie Deine Tochter reagiert. Und fang auf keinen Fall damit an, dass Du sie auf Deinem Arm einschlafen lässt. Dass sind dann die Fälle, die Du in o.g. Buch wiederfindest. Dann schläft Dein Kind nämlich nur noch so. Also völlig kontraproduktiv. Alles Gute. Das wird schon. :-)
Mich hat die Seite http://www.eumom.com perfekt durch die Schwangerschaft geführt. Wenn man den Geburtstermin eingibt, dann rechnet die Seite Deinen persönlichen Schwangerschaftszeitplan aus. Woche für Woche und das schön komprimiert. Die perfekte Seite!!! Habe ich schon vielen Freundinnen weiterempfohlen. Der Tipp kam ursprünglich von meiner Frauenärztin...
Am Anfang der Schwangerschaft sind viele Schwangere oft extrem müde und unkonzentriert. Das könnte natürlich Probleme beim Autofahren machen. Muss aber nicht. Ansonsten kann sie fahren, solange sie sich gut fühlt und der Bauch hinters Lenkrad passt. Die Bewegungsfreiheit sollte nicht eingeschränkt sein, sonst kann man in gefährlichen Situationen nicht mehr schnell (genug) reagieren. Sie soll einfach auf ihr "Bauchgefühl" hören... :-)
Eine Frage für mich... ;-) Der Babyblues zeichnet sich dadurch aus, dass er zeitlich begrenzt ist. Bei jeder Frau kann er unterschiedlich lang und unterschiedlich intensiv ausfallen oder sogar gar nicht auftreten. Ich war 3 Wochen nach der Entbindung extrem nah am Wasser gebaut und hätte 4 Tage nur heulen können. Danach war der Spuk vorbei. Eine Depression ist da schon was anderes. Sie verhindert außerdem, dass die Mutter eine harmonische Beziehung zu ihrem Baby aufbauen kann. Eine Depression ist meiner Meinung nach zeitlich unbeschränkt und die Mütter tun sich extrem schwer, den Alltag mit ihrem Baby zu bewältigen und das Glück des Mutterseins zu finden. Die Depression sollte auch ärztlich (psychologisch) behandelt bzw. betreut werden. Ich würde auf jeden Fall zuerst den Frauenarzt hinzuziehen. Alles Gute.
Hallo GF-Freunde, war zwischenzeitlich beim Arzt. Alles in bester Ordnung. Manche Kinder haben wohl einfach mehr Luft im Bauch als andere. Gut pups... Vielen Dank für Eure Ratschläge. Gruß Babyblues
Entscheidend ist eine kleine, feine Auswahl an guten Sachen. Schlimm finde ich die schweren Nudelsalate mit Mayonnaise. Toll dagegen sind bspw. die Salate von Jamie Oliver. Er hat unter anderem auch einen tollen Nudelsalat, der ganz frisch und leicht ist. Kleine Fischspießchen mit diversen Dips, Rohkoststifte (Karotten, Sellerie etc.) und mariniertes Gemüse sind auch immer ein Hit. Ihr macht das bestimmt prima! Viel Erfolg!
Wir wohnen an einem kleinen See mit unzähligen Enten, Fischen etc. Eigentlich machen die Enten den Fischen nichts. Das Problem ist nur, dass die Enten nonstop trotz Verbotschilder von Passanten gefüttert werden. Dadurch dass die Enten mehr fressen als von der Natur vorgesehen, ist auch mehr Kot im Gewässer (bzw. da, wo sie sich aufhalten). Und das macht die Fische krank. Vermutlich ist das bei Euch im Teich etwas anderes. Oder ist der Teich riesig? Meiner Meinung nach ist nur der Kot der Enten problematisch, wenn er in keinem Verhältnis mehr zum Rest steht. Ich hoffe, dass Dir die Antwort ein bisschen weiterhelfen konnte.
Ich glaube, dass man die Institution Krippe anders sehen muss. Kinder lieben Kinder. Egal, ob sie Einzel- oder Geschwisterkinder sind. Und die Krippe ist einfach ein Treffpunkt (mit professioneller Aufsicht und Führung) für die Kleinen. Ein Einzelkind empfindet das Leben dort vielleicht noch einen Tick spannender, aber eben auch nur vielleicht. Ich halte die Krippe ab einem gewissen Alter auf jeden Fall für sinnvoll.