Ja, sobald die Nüchternwerte über 7 mmol/l oder 126mg/dl liegen hat man Diabetes. Wie hoch sind denn deine Nüchternwerte?

...zur Antwort

Der wird das schon ernst meinen. Aber ganz ehrlich, wenn du deine Werte wirklich verbessern willst, musst du aufpassen, wo du dich beraten lässt. Die offiziellen Ernährungsempfehlungen funktionieren eigentlich gar nicht und sind auch nicht dafür geeignet. Die sind so ausgelegt, dass man praktisch immer Medikamente nehmen muss.

Informiere dich über kohlenhydratarme Ansätze. Da bist du grundsätzlich auf der richtigen Spur.

...zur Antwort

Ich würde mich an deiner Stelle mit LCHF befassen. Ich kenne Typ 1 Diabetiker, die damit quasi wieder gesund wurden.

...zur Antwort

Das geht viel leichter mit Low Carb als mit High Carb. Low Carb bedeutet weniger Insulin und Insulin ist das Fettspeicherhormon. Fett kann nur mit einem tiefen Insulinspiegel abgebaut werden.

...zur Antwort

Ich - und weil es so gut geklappt hat, habe ich mich anschliessend darauf spezialisiert und helfe heute Typ 2 Diabetikern genau das umzusetzen.

Die grundlegende Richtung ist kohlenhydratarm, aber mit den richtigen Fetten. Damit lässt sich die Insulinresistenz umkehren, das viszerale Fett und eine allfällige Fettleber beseitigen. Somit verlierst du sämtliche Auslöser für Diabetes Typ 2 und dein BZ normalisiert sich wieder. Das geht sogar relativ schnell.

Wichtig ist, dass bei jedem die individuelle Kohlenhydratverträglichkeit ausgetestet wird um eine passende Ernährung zusammenzustellen. Du musst dich aber mit dem Thema befassen, Es gibt viele Blogs, deren Rezepte machen dich unter Umständen krank, weil die Betreiber keine Ahnung von Ernährung haben und einfach irgendwelche Rezepte reinstellen. Ein Beispiel hier wäre die Verwendung der hochgelobten alternativen Süssstoffen, die einen Diabetes sogar noch verstärken können.

...zur Antwort

Hautsächlich durch industriell verarbeitete Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Zucker. Und auch in Kombination mit Fett. Das Problem hier ist, dass man leicht Gewicht zunimmt, wenn man Kohlenhydrate mit Fett kombiniert. Das ist auch der Grund, warum man zur fettarmen Ernährung angehalten wird. Allerdings ist das ein komplett falscher Ansatz. Anstatt auf Fett zu verzichten, was gesundheitliche Risiken birgt, sollte auf die Zusammenstellung der Lebensmittel geachtet werden.

Kohlenhydrate ohne Fett machen auch dick.

Fett ohne Kohlenhydrate aber im Gegenteil dazu überhaupt nicht. Das ist ein Ansatz, den du genaustens verfolgen solltest. Und glaube nicht das Märchen, Fett sei ungesund, Das ist nur eine Gruselgeschichte, die von der Lebensmittelindustrie in den 50er Jahren in die Welt gesetzt wurde um ihre Margarinen verkaufen zu können. Das ist kein Scherz, sondern die Wahrheit.

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass die Kombination an Medikamenten, die du nimmst, dafür verantwortlich ist. Du nimmst ein Medikament, dass Zucker über den Urin ausscheiden lässt, dann noch eines, das den Insulinspiegel erhöht und eines, dass die Insulinsensitivität verbessert. Die perfekte Kombination für einen tiefen Blutzuckerspiegel.

Und die Ausschüttung von Glykogen aus der Leber findet nicht Schubartig statt wie durch das Essen.

Ich würde dir raten, dich zum Thema Ernährung richtig beraten zu lassen, dann kannst du deine Medikamente sehr wahrscheinlich sogar absetzen. Denn du spritzt ja noch nicht, deine Chancen auf eine Umkehr von Diabetes Typ 2 stehen sehr gut!

...zur Antwort

Also wichtig ist der HbA1c, der bei dir gerade grenzwertig ist. Und die Entzündungswerte sind entscheidend. Nimmst du Medikamente? Ich sehe bei dir nämlich sonst keinen Diabetes.

Den Diabetes Typ 2 kann man in den meisten Fällen umkehren. Das habe ich geschafft und viele andere auch. Ich würde mich an deiner Stelle mit Ernährungstherapien befassen, die einfach umzusetzen sind und grosse Erfolge bringen. Man müsste bei dir mal testen, welche Lebensmittel du verträgst und welche du mal für eine Weile eher weglassen solltest.

...zur Antwort

Ersetze die Kohlenhydrate durch Fett und staune, was passiert. Das klingt komisch? Ja, aber es ist die einzige Möglichkeit für dich, wieder jemals normales Gewicht zu erreichen. Wenn du die Kohlenhydrate durch Fett ersetzt, wirst du satt werden. Fett sättigt sehr gut. Achte darauf, dass es gute Fette sind wie Kokosöl, Olivenöl oder Butter.

Dabei handelt es sich um eine kohlenhydratreduzierte, fettreiche Ernährung. Wenn du diese richtig anwendest, wirst du sogar die überschüssige Haut, die durch das abnehmen entsteht, abbauen können ohne Operation. Alles schon erlebt.

Wenn es dir wirklich ernst ist mit Abnehmen, solltest du es ausprobieren, du hast ja nichts zu verlieren oder?

...zur Antwort

Du solltest 1L Wasser pro Kg Körpergewicht pro Tag trinken.

Bei manchen Menschen reicht es nicht aus, nur die Kalorien zu reduzieren. Wenn du empfindlich auf Kohlenhydrate reagierst kannst du auch 1000 oder noch weniger Kalorien essen und nimmst trotzdem nicht ab. Und meiner Erfahrung nach nimmt man mit Sport sowieso nicht ab. Jedenfalls nicht so viel, dass es einen Unterschied macht.

Versuche mal die Kohlenhydrate etwas runterzuschrauben und erhöhe gleichzeitig den Anteil der gesunden Fette (ohne Fett nimmst du nicht ab) wie Kokosöl oder Olivenöl.

Wenn du stark übergewichtig sein solltest, verlierst du auf diese Weise erstaunlich schnell an Gewicht. Körperfett.

Das funktioniert garantiert.

...zur Antwort

Motivation für das Abnehmen braucht man eigentlich nur, weil man bei Diäten hungert und verzichten muss. Wenn man das aber nicht muss, dann wäre es viel einfacher oder?

Tatsächlich gibt es eine Methode. Die LCHF-Ernährung. Damit verlierst du den Heißhunger und das Gefühl, verzichten zu müssen fast vollständig. Mit dieser Methode kannst du sehr schnell ziemlich viel abnehmen wenn du es richtig machst.

Obst ist nicht hilfreich, wenn du abnehmen möchtest, wegen dem Zucker. Vermutlich isst du fettarm. Das verhindert die Gewichtsabnahme massiv, und es macht hungrig.

Ich bin mir sicher, das wäre die richtige Ernährungsform für dich.

...zur Antwort

gesättigte Fettsäuren sind das beste an Fetten, das du essen kannst. Alles andere sind alte Theorien, die auf der längst überholten Cholesterin-Theorie basieren. Du solltest hauptsächlich gesättigte und einfach ungesättigte Fette essen. keine Transfette und wenig mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Gesättigte Fettsäuren wirken sich nicht negativ auf den Cholesterinspiegel und die Triglyceride aus. Das wurde mittlerweile in mehreren Studien bewiesen. Der übermässige Verzehr von Kohlenhydraten ist hauptsächlich für schlechte Blutfettwerte verantwortlich. Das hat damit zu tun, dass auch die Kohlenhydrate für die Gewichtszunahme verantwortlich sind, da ein Überschuss in Fett umgewandelt wird.

Bei übermässigem Kohlenhydratkonsum befindet sich der Körper so in einem dauerhaften Fettspeicherungszustand, was sich negativ auf die Blutfettwerte auswirkt.

...zur Antwort

Spüle deine Nase mit einer Salzwasserlösung. Wasser abkochen, danach etwas Meersalz hinein, schütteln, abkühlen lassen, den Kopf nach hinten lehnen, Wasser in Nase laufen lassen bis es "voll" ist. Danach etwa 1 Minute warten, dann Kopf nach vorne beugen und Wasser herausfliessen lassen. Das reinigt alles inkl. Nebenhöhlen. Danach Nase gut putzen. Evtl. kommt dann auch was raus.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Frome des Fastens, am bekanntesten ist das Wasserfasten, wo du nichts anderes als Wasser trinken darfst während mehrerer Tage. Aufgrund der fehlenden Kalorien fängt der Körper an, die benötigte Glukose durch den Abbau von körpereigenem Protein zu gewinnen. Dabei werden zuerst alte, dysfunktionale Zellen "verzehrt". Dies hat einen gewaltig positiven Einfluss auf die Gesundheit. Alte Zellen werden verwertet und danach durch neue Stammzellen ersetzt.

Ich empfehle dir aber nicht das Wasserfasten, sondern das Scheinfasten. Das ist viel einfacher einzuhalten, da du mehr essen darfst mit dem gleichen Effekt.

Das Scheinfasten kann als Abschluss einer 7-tägigen ketogenen Phase erfolgen, 5 Tage lang. Dadurch wird es sehr leicht, es durchzuhalten ohne zu hungern.

Während des Scheinfastens darfst du täglich maximal 600 Kalorien aus kohlenhydratarmem Mischgemüse essen wie Zucchini, Auberginen, Paprika, Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, Weisskohl etc. Nimm ca. 500g Mischgemüse und brate es in einer Pfanne mit 3 EL Olivenöl an. Das ergibt dann etwas über 500 Kalorien.

Wichtig: kein Protein essen!

Sehr wichtig: Nach der 5 tägigen Scheinfasten-Phase unbedingt wieder mehr essen. Mindestens 70g Kohlenhydrate pro Tag aus kohlenhydratreichem Gemüse wie Kartoffeln oder Obst. Raffinierte Kohlenhydrate vermeiden wie Mehl, Reis etc. Nur Kohlenhydrate die mit Nährstoffen kommen. Erst durch diese Aufbauphase werden die alten Zellen durch neue ersetzt. Fasten alleine reicht nicht, du musst den Prozess mit der Aufbauphase abschliessen. Das wissen die meisten nicht.

...zur Antwort

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass du mit Sport nicht viel abnehmen kannst. Das funktioniert einfach nicht. Damit du wirklich ein paar hundert Kalorien verbrennst müsstest du schon mindestens eine Stunde täglich ziemlich intensiv trainieren. Doch dann hast du in der Regel auch mehr Hunger und isst wieder mehr Kalorien, das bringt schlussendlich nichts. Ich empfehle dir eine Ernährungsumstellung zu LCHF. Damit kannst du ohne Sport und ohne hungern ziemlich schnell ziemlich viel abnehmen, wenn du es richtig machst.

...zur Antwort

Das nennt sich intermittierendes Fasten. Aber wenn man nicht an Zeit gebunden ist, kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren sollte. Isst du dann einfach einmal in 4-5 Stunden und dann für wie lange nicht mehr? Wenn du nicht auf die Uhr schaust?

...zur Antwort

Du kannst dann essen, wann du Lust hast und Hunger hast. Ob Tag oder Nacht spielt keine Rolle, da dein Magen und dein Verdauungssystem auch arbeiten, wenn du schläfst (deshalb müssen viele Menschen morgens nach dem Aufstehen gross).

Allerdings solltest du frühestens 6 Wochen nach Beginn deiner Diät einen "Cheatday" machen. Am besten wäre, du würdest gar keinen Cheatday machen. Wenn du eine Diät machst, bei der du permanent das Gefühl hast, verzichten zu müssen, dann hast du die falsche Diät gewählt. Es gibt nämlich auch Ernährungsformen, da verzichtest du gefühlt auf gar nichts, kannst essen bist du satt bist und musst nie huntern. Somit giert es dich auch nicht zu einem Cheatday.

Ich rate dir, dich mit der ketogenen Ernährungsweise auseinanderzusetzen. Diese kann dir all die Vorteile bieten, die ich genannt habe.

Gruss Andreas

...zur Antwort

Nichts

...zur Antwort

Hör auf fettarm zu essen, das ist an deiner Situation schuld. Fettarmes essen verursacht Fettleibigkeit, auch wenn das die meisten noch immer nicht wahrhaben wollen. Du musst Fett essen, damit dein Körper Fett verbrennt. Dein Körper braucht Fett, alleine schon um die Zellen herstellen zu können. Wenn du ihm kein Fett über die Nahrung gibst, verbrennt er kein Fett, da er glaubt, er bekomme kein Fett mehr. Er braucht aber Fett, deshalb bunkert er es.

Fange an dich ketogen zu ernähren und deine Problemzonen werden rasch verschwinden. Im Grunde gibt es nicht viel dabei zu beachten. Tausche die Kohlenhydrate gegen Fett aus. Voila, ketogene Ernährung. Zucker und Weissmehl sind tabu. Keine raffinierten oder stärkehaltigen Kohlenhydrate (leere, Nährstoffarme Kohlenhydrate).

Wenn du mehr darüber wissen möchtest besuche mich doch auf meinem Blog. Dort behandle ich das Thema ausführlich. Den Link dazu findest du auf meinem Profil.

...zur Antwort