Ist es möglich dass sich ein Buch mehr als 1. Milliarde mal weltweit verkauft? Was gehört nach eurem Wissen zu so einem Buch alles an Kompetenz dazu??

8 Antworten

Ein Verlag würde dein Buch nur in andere Spachen übersetzen, wenn es in der Sprache, in der es geschrieben wurde, gekauft wird. Verlage gehen ungerne solche Risiken ein und erfüllen dir all deine Wünsche. Sie wollen ja auch an deinem Buch verdienen. Zu aller erst, solltest du erstmal ein Buch schreiben. Es gefühlte 100x überarbeiten und an Testleser übergeben, die ihre Meinung dazu äußern.

Ein Verag wird dein Buch prüfen, lektorieren/korrektorieren (ja, er wird viel streichen, viel dazuschreiben... manche ändern so viel, dass du als Autor entscheiden musst, ob du das wirklich willst. Es soll ja noch nach dir klingen.) Ein Cover wird gemacht, eigene werden in der Regel nicht genommen, da es zum Verlagsstiel passen muss.
Er übernimmt die Druckkosten, wenn dein Buch als Print herauskommen soll und natürlich die Werbung. Allerdings wirst du auch Aufgaben haben. Sie könnten weitere Bände der Reihe verlangen und dir auch eine Deadline dafür setzen. Du musst auf Vorlesungen gehen und dort aus deinem Buch vorlesen. Dich selbst vermarkten also.

Man darf niemals unterschätzen, wie viel Arbeit ein Buch macht. Es klingt so gut. Man schreibt einfach ein Buch, gibt es einem Verlag und der macht dann den Rest. Aber so ist es absolut nicht. Ich schreibe selbst an einem Roman. Die Geschichte ist fertig, aber ich überarbeite bereits zum 4x, hatte 2x eine Blockade und zahllose schlaflose Nächte, weil ich entweder nicht voran kam, oder aber einen Drang zum Schreiben hatte, dass ich am liebsten meinen Alltag umgeworfen- und die ganze Nacht durchgeschrieben hätte. Das hätten weder meine Kinder, noch mein Chef mitgemacht.

Letztendlich... ist es aber anscheinend vollkommen egal, wie das Buch ist. Man braucht jemanden, der es gut vermarktet und einen Autor mit eisernem Willen. Das ist die Hauptsache.

Shades of grey z.B. habe ich selbst gelesen und es gibt weitaus bessere Bücher, Gott bewahre. Da zählte einzig der Skandal ums Thema. Die Schöne, die das Biest erziehen will. Ein absolut falsches Bild von SM, ein absolut falsches Bild von einer Beziehung zwischen zwei Menschen. Das Buch (die Bücher) hat (haben) absolut nichts Realistisches und ist für mich ein "Wunschkonzert" einer Autorin mit Sexträumen, was aber durchaus in Ordnung ist, da es ein Buch ist.

Vielleicht wäre Harry Potter nicht so bekannt geworden, wenn J.K. Rowling nicht bei 12 Verlagen gescheitert wäre? Es war ein unbekannter, kleiner Verlag, der es genommen hat und daran reich geworden ist. Die Autorin hatte einen starken Willen. Ich weiß nicht, ob ich das nach 12 Absagen noch durchgezogen hätte. Aber diese Verlage, werden sich heute darüber ärgern. Manchmal ist "Die 13 Fee" eben doch nicht so böse... oder aber wir erkennen es nicht als das. Ich könnte mir vorstellen, dass das Leben von J.K.Rowling mit diesem Ruhm nicht immer rosig ist.

Letztendlich braucht es eine gute Idee, die nicht jeder hat. Einen guten Plot, einen eisernen Willen und einen guten Verlag, der es an die Masse verkauft bekommt.

Ich würde einfachmal behaupten das der Verlag entscheidet wo das Buch verkauft wird. Aber erstmal müsstest du einen Verlag finden der dein Buch überhaupt verlegt.
Und wenn du ein Buch für Italien schreiben willst dann sollte es logischerweise auf Italienisch sein. Weil warum sollte ein Verlag ein Buch auf Deutsch annehmen das der Autor nur für den Italienischen Markt vertreiben will und es damit erstmal übersetzen muss.
Die Übersetzung kostet ja Geld. Und der Verlag wird erstmal prüfen ob er alles Geld was er für dein Buch ausgibt auch sicher wieder reinbekommt.
Und da du vermutlich ja noch keine anderen Bücher geschrieben hast die irgendwer auch gekauft hat ist nicht zu erwarten das ein Buch von dir in Deutschland oder in Italien auch nur irgendwer kauft.
Das kommt dann eben drauf an wie gut die Geschichte ist. Und wenn die Geschichte extrem gut ist (was eben wie gesagt der Verlag bestimmt) könnte es auch sein das sie es auf Italienisch übersetzen. Aber sich nicht bevor es in D wirklich gut verkauft wurde.

Hast du die Doku über J.K. Rowling gesehen wie lange sie gebraucht hat bis jemand ihr erstes Manuskript tatsächlich auch verlegen wollte. Und Harry Potter ist ja vermutlich eines der erfolgreichsten Buchreihen weltweit.
https://www.amazon.de/Magic-Beyond-Words-zauberhafte-Geschichte/dp/B081B5WCR4

Beginne halt erstmal mit dem Schreiben.

Und dann nutze eine Selfpublishverlag, wie bod.de.

Mein aktuelles Buch ist jetzt einen Monat zu kaufen und hat es schon auf 15 Verkäufe gebracht.

Theoretisch ist das möglich, logischerweise. In der Praxis höchst unwahrscheinlich. Und in deinem Fall ist es so, dass jeder Verlag, dem du dein Buch zusendest, dieses ungelesen in den Mülleimer wirft.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung, Fortbildungen

Geh doch heulen?

0
@serdet27

Ja, ich weiß. Die Antwort ist unbequem. Aber so sieht es in der Realität nun mal aus. 😄

0

Vergiss es. Eine Milliarde Exemplare gibt es vielleicht von der Bibel und dem Koran, ein Roman hat das noch nie geschafft. Schreibe ein Bombenbuch für einen deutschen Verlag, falls er gerade dich unter 1000 eingesandten Manuskripten erwählt, weil er überzeugt ist, 3000-10k davon verkaufen zu können. Ausländische Autoren landen oft auf dem deutschen Büchermarkt, umgekehrt eher selten. Der Verlag kümmert sich um alles, dein Werk zu bewerben und zu vermarkten. Deine Aufgabe ist es, es erstmal zu verfassen und das ist ein langer, harter Weg.

Was möchtest Du wissen?