Noten taktweise lesen?

3 Antworten

Im Grunde ist das nicht verkehrt, was dein Lehrer da erzählt. Und auch die endgültige Anwendung dessen im Vergleich mit Buchstaben und Wörtern ist bildlich ganz gut dargestellt. Genauso musst du im Grunde denken. Vom Erfassen einzelner Noten zu ganzen Akkorden, zu Melodiebögen, und so fort, das große Ganze sehen. Alles Weitere dir jedoch dazu zu erklären und beizubringen ist seine Aufgabe. Ich mische mich nicht gern in die pädagogischen Angelegenheiten (ergo: in den Unterricht eines Profis) ein und zudem würde das hier ein wenig zu weit führen. In ein paar Sätzen kann ich dir da auch nicht großartig helfen. Bleib einfach am Ball, nerv ihn damit, arbeite mit ihm zusammen. Nur so geht's zum Erfolg. Das wird sicher viel Freude bringen.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über dreißig Jahren.

Im Prinzip hat dein Lehrer damit recht. Ich versuch es mal etwas anders zu erklären, vielleicht hilft es dir weiter. Wenn du flüssig vorliest, schaust du nicht direkt auf das Wort, das du gerade liest, sondern immer schon auf das nächste. Beim Vom-Blatt-Spielen ist es das gleiche. Man muss seinem eigenen Spielen immer schon einen Takt voraus sein (oder einen oder zwei Schläge, je nach dem wie schnell das Tempo ist). Ansonsten sollte man natürlich darauf achten, dass man nur so langsam spielt, wie man es einigermaßen flüssig hinkriegt. Wenn man schneller spielt und sich dann ständig verspielt oder ganz rausfliegt, bringt es nichts. Viel Spaß beim Üben!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das Beispiel mit dem Lesen lernen trifft hier zu. Als ABC-Schütze liest man von Buchstabe zu Buchstabe. Später erkennt man das Wort schon am Erscheinungsbild und kann somit flüssig lesen. Genauso verhält es sich bei Noten und Takten. Keine Sorge, wenn du fleißig übst, wirst du das unweigerlich lernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich musiziere, komponiere und produziere 🎵

Was möchtest Du wissen?