Guten Abend,
Ich habe mal eine Frage, und zwar habe ich mir vor einer Woche ein neuen Titanstrahldrucker angeschafft, da mein alter kaputt Canon IP2700 nur noch Streifen gedruckt hat.
Nun habe ich ein Canon TR7550, welcher PGI-580 und CLI-581 Patronen benutzt. Ich muss im Moment sehr viel Drucken auch in Farbe. Daher sind die Patronen relativ schnell leer.
Leider sind die Dinger auch relativ teuer, daher bin ich am überlegen die Patronen selber nachzufüllen an sich ja ganz einfach durch die Öffnung unten wo man direkt an den Schwamm ran kommt. Jedoch bleibt ja der Tintenzählerchip auf 0% Resettinte und somit würde der Drucker ja immer sagen das die Patrone leer ist. Da ich diesen ja nicht zurücksetzten kann.
Wenn ich die Füllstandsanzeige deaktiviere am Drucker ist Sie dann dauerhaft deaktiviert, oder kann ich Sie auch wieder aktivieren?
Ich müsste ja den Füllstand selbst überwachen was aber schwer ist da die Patronen kein Transparentes Gehäuse haben was könnte im schlimmsten Fall passieren wenn ich drucke und die Nachgefüllte Patrone hat keine Farbe mehr, und der Drucker druckt weiter?
Kauft ihr immer neue Originale Patronen oder befüllt ihr die auch selber?
Mfg Jan.