Zu viele Hausaufgaben während den Ferien
hallo Community,
ich wollte mal eure Meinung zu meinen Hausaufgaben in den Ferien hören:
Wir haben aufbekommen:
- Gedicht lernen (Deutsch),
- Ma-Ka-Übung 2x A4
- Physik 2x Diagramme machen,
- Kunst: ein Lebewesen aus Dingen, die man Zuhause rumstehen hat "basteln"
- Englisch :Wir waren in London und müssen ein Tagebuch dazu erstellen
Also ich finde das ist viel zu viel für 2 Wochen Ferien, weil im Schulministerium ausdrücklich gesagt wird, dass Ferien der Erholung der Schülerinnen und Schüler dienen.
Hausaufgaben während der Schulferien sind daher nur in Ausnahmefällen und auf freiwilliger Basis möglich, z.B. wenn im Schuljahr bei einer Schülerin oder einem Schüler große Fehlzeiten aus Krankheitsgründen vorliegen und die Aufgaben dazu dienen sollen, versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten, um so die weitere Mitarbeit sicherzustellen. Ansonsten sind Hausaufgaben während der Ferien unzulässig und wir bekommen so viele auf! Unsere Lehrer habe auch gesagt, dass die Ferien zum erholen da sind, aber naja. Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen.
MfGDerdersiss.
8 Antworten
Ich denke, die Lehrer haben nicht gewusst, dass andere auch noch etwas aufgaben. Gesamt ist das schon ziemlich machbar in paar Tagen. Trotzdem verstehe ich dich, dass du dich in den Ferien erholen willst, deshalb finde ich das von den Lehrern sehr mies.
ich war schon lange nicht mehr in der Schule (liegt am Alter), einiges wäre ja OK, aber Gedicht lernen, Kunst ist Schwachsinn. Auch die Aufgabenstellung in Englisch betrachte ich abwegig. Mich würde aber mal interessieren, was sollst machen, wenn Du mit Deinen Eltern 2 Wochen in den Urlaub fliegst ? Schulsachen mitnehmen, oder wie stellen sich die Lehrer das vor? Also, ich finde das unzulässig, warum gibts dann Vorschriften, wenn sich kein Lehrer danach halten muss? Hamsterbaby hat das Lernniveau erwähnt, da geb ich ja Recht, aber das ist ein Problem , welches nicht durch solche "Ferienarbeit" behoben werden kann, da läuft schon im Vorfeld was schief, da sollte sich das Kultusministerium mal Gedanken machen
Hey, ich möchte mich in ein paar Punkten nochmal genauer erklären:)
Auch die Aufgabenstellung in Englisch betrachte ich abwegig.
Es geht ja darum, dass die Kinder ein vor den Ferien erworbenes Themengebiet unter den Ferien "aufbereiten", denn die Zeitspanne reicht bereits hin, um die Köpfe leer zu fegen, zumindest betrifft das die Inhalte, die nicht vertieft worden sind. So ersparen bzw. verkürzen sich die Lehrer nach den Ferien die Zeit, dass Wissen zu reaktivieren oder neu in die Köpfe zu bringen.
Hamsterbaby hat das Lernniveau erwähnt, da geb ich ja Recht, aber das ist ein Problem , welches nicht durch solche "Ferienarbeit" behoben werden kann, da läuft schon im Vorfeld was schief
Dass da im Vorfeld etwas schief läuft, ist vollkommen richtig, aber durch diese Ferienarbeit, die meinen zuvor erwähnten Einwand untermauert, bleibt meines Erachtens nach mehr nutzbare Zeit im Schuljahr, die intensiverer Förderung gewidmet werden kann. Allerdings ist mir durchaus bewusst, dass das in der Praxis leider oft nicht der Fall ist.
Theoretisch hast du recht, dass ist eine ganze Menge, aber angesichts des sinkenden Lernniveaus an deutschen Schulen unbedingt notwendig. Gut, das Kunstding ist nicht nötig, aber Kunstlehrer wollen sich auch wichtig fühlen... Aber bei dem Rest kann ich die Lehrer schon verstehen.
Ich finde das ist für 2 Wochen nicht zu viel. wir haben in den letzten Ferien viel mehr aufbekommen. In Deutsch mussten wir ein Buch lesen und dazu fragen beantworten, in Englisch 10 Fragen zu einem Text beantworten(300-400 Wörter), ein Referat in Religion in Gruppen vorbereiten, in Politik Fragen von einem Arbeitsblatt zum Thema Wahl beantworten, in Mahte aufgaben zum Thema linare Funktionen und noch für Betriebswirtschaft lernen.
Die Lehrer dürfen Hausaufgaben in den Ferien aufgeben.
tut mir leid dir das zu sagen, aber für 2 wochen finde ich das wirklich angemessen. du solltest mal sehen, was wir in einer woche schuften mussten. das schulferien der erholung dienen und dass lehrer nur in außnahmen da was aufgeben, ist eine der größten lügen, die die schulen erzählen. aber finde dich damit ab. es wird weder leichter, noch weniger werden im laufe der jahre. du bist bestimmt kein kleines kind mehr....die schule will leistung sehen, die hast du zu erbringen...egal wie beschissen das auch sein mag ;D