Zahnpflege beim Hund - soll man ihm die Zähne putzen?
Hallo,
mein hund ist erst etwa 3 jahre alst und hat schon ein bisschen zahnstein. dabei bekommet er immer dentastix und andere kauartikel.
reicht das nicht?
es gibt ja im zooladen alle möglichen zahnpflegeprodukte für hunde, sogar zahnbürsten und hundezahnpasta. das kommt mir aber offen gestanden ziemlich übertrieben vor. wie seht ihr das. putzt ihr eurem hund die zähne?
12 Antworten
Ich will meinen Hund schützen. Das ist alles. Sicher kann man es lassen mit dem Zähneputzen. Aber ganz ehrlich: 80% aller Hunde, die noch gar nicht alt sind (ich glaube ab 3 J.) haben irgendwas am Zahnfleisch (Parodontitis). Und das kann sehr schmerzhaft sein und geht von alleine auch nicht mehr weg. Wenn man noch länger wartet, muss man zur professionellen Zahnreinigung beim Tierarzt. Der arme Hund. Narkose. Risiko und das ist echt ein Eingriff..... da putze ich ihm doch lieber die Zähne. Es gibt mittlerweile Ultraschall für zu Hause.
Hmm... Naturgemäß ist das Putzen der Zähne beim Hund nicht vorgesehen! Meiner ist noch sehr jung und er wird gebarft, das heißt: In seinem Speiseplan sind auch echt harte Nahrungsbrocken enthalten, Rinderhaut, Kehlkopf, Luftröhre, Truthahnhälse, Kaninchenohren, Rinderohren, Ochsenziemer. Und große Stücke Fleisch, wo er selber zerkleinern muß... Mir wurde hier von glaubwürdigen Hundehaltern nahegebracht: Das reicht zur Zahnpflege aus... Diese "Zahnpflegemittel" für Hunde aus dem Tierbedarf enthalten oft Zucker - hallo?! :) Also, bislang bin ich ohne Zähneputzen beim Hund ausgekommen - ich hoffe, das bleibt so!:)
Unser Hund ist ca. 6-8Jahre. Wir mussten ihm Zahnsteinentfernen lassen, weil er einen schlechten Atem hatte. Dannwurden ihm auch noch gleich zwei Zähne gezogen. Er war ein Fundhund und der Vorgänger hat da wohl einiges falsch gemacht. Der TA sagte manche hunde neigen eher zu Zahnstein, als andere. Genau , wie Menschen. Er hat uns jetzt Dentisept verordnet. Das ist eine chemische Zahnpaste. Einfach auf die Zähne schmieren und es verteilt sich im Maul. Zusätzlich mit einer Gummibürste putzen wäre noch besser, aber das funktioniert nicht so, weil der HUnd sich das erst langsam gefallen lässt. Hilft aber gegen den schlechten Atem und der Zahnstein bildet sich nicht so schnell neu. Ein anderer TA hat uns Futter von Royal Canin Dental als Proben mitgegeben. Das ist allerdings sehr sehr teuer, kann aber als Alleinfutter verwendet werden. Durch abrieb beim Kauen soll damit die Zahnsteinbildung verhindert werden. Unser HUnd frisst keine Knochen oder harte Sachen, denke , weil er lange schlechte Zähne hatte. Muss er erst wieder lernen, oder er kannte es nie. MAn weiss es nicht.Grundsätzllich würde ich deinem HUnd die Zähne putzen, wenn er jetzt schon Probleme hat. Jede Zahnsteinentfernung geht mit einer Vollnarkose einher und ist ja auch nicht gerade billig.
In den meisten Fällen ist das Zähneputzen Schnickschnack und eine Folge der Vermenschlichungs-Strategie der Werbung. Es gibt Pasten, mit denen man nicht putzen muss, die aber durch Enzyme die Zahnsteinbildung in geringem Ausmaß verzögern können.
Frisch aufgeschnittene ROHE KARTOFFELstückchen, groß genug um nicht ohne Kauen verschlungen zu werden, haben einen leichten Abrasions(=Schmirgel)-Effekt und sind außerdem verdauungsfördernd.
Also wir putzen unserem vllt. 2 mal im Jahr die Zähne. Denta sticks sind, zumindest bei großen Hunden, der letzte scheiß, viel zu weich meiner hat den in max. einer Minute weg