Zahlenverhältnis der Ionen?
Es geht um die Dissoziation von Ionensubstanzen...Jetzt sollen wir das Zahlenverhältnis der Ionen z.B von Magnesiumoxid aufschreiben. Es war ja irgendwie so, dass Elektronen abgegeben werden usw. Leider krieg ich das nicht mehr ganz zusammen. Gegoogelt hab ich das schon, allerdings hab ich das überhaupt nicht verstanden oO. Vielleicht kann mir dabei jemand helfen?
3 Antworten
Ich denke, dass du da wirklich nach Zahlenverhältnissen fragst:
MgO -> Mg(2+) + O(2-) also Verhältnis 1:1
NaCl -> Na+ + Cl- -> Verhältnis 1:1
MgCl² -> Mg(2+) + 2Cl- -> Verhältnis 1:2
Al²O³ -> 2Al(3+) + 3O(2-) -> Verhältnis 2:3
Das undissoziierte Salz (linke Seite) ist gesamt gesehen ladungsneutral; die Ionen (rechte Seite) sind jeweils geladen, diese Ladungen heben sich aber in der Summe auf.
Ich weiß nicht genau, was du mit dem Zahlenverhältnis meinst, aber MgO besteht aus Mg2+ und O2- Ionen
Du musst dafür wissen, was genau disoziiert. Oder anders rum: was bleibt zusammen? Bei nur zwei Atomen in der Summenformel ist es einfach. MgO wird wohl keine andere Wahl haben als in Mg+ und O- zu "zerfallen". Bei anderen Stoffen wie H2SO4 ist es schon komplizierter. Hier muss man wissen, dass SO4 nicht weiter zerfällt, es also 2 H+ und ein SO4- ergibt.
Da wirst Du wohl um noch ein bisschen Lernen nicht drum herum kommen.