Zahlen die HARTZ IV Empfänger auch Stuern?
Auch Hartz-IV-Empfänger zahlen beim Einkauf MwSt. Oder wenn sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen, müssen sie auch Umsatzsteuer zahlen.
sie sind also auch indirekt Steuerzahler, oder?
11 Antworten

Ja, denn diese Steuern, die du genannt hast, nennt man nicht ohne Grund "indirekte Steuern".

Wenn ich dir also Geld schenke und du nichts dafür tust, zahlst du Steuern und kurbelst die Wirtschaft an und erwartest von Leuten, dass die das anerkennen? Obwohl du das Geld gar nicht erarbeitet hast? Wo liegt da dein Verdienst? Was hast du dafür getan? Warum erwartet man dafür Anerkennung? Andere Leute erarbeiten sich mühsam ihr Geld und viele erwarten dafür keine Anerkennung, wenn sie das ausgeben. Und dann gibt es solche Leute wie du, die irgend eine Anerkennung erwarten? Sei doch einfach froh, dass du in Deutschland bist und Sozialleistungen bekommst. Davon können andere in anderen Ländern nur träumen.

Witzig wie du versuchst andere zu beleidigen, die nicht deiner Meinung sind. Klar, du bist der schlaue mit Durchblick. Alle die hier kritische Fragen stellen sind dumm, neidisch, unzufrieden, reagieren emotional. Schau deine Antworten an, dann verstehst du warum ich solche Fragen gestellt habe. Und es ist nun mal meine Meinung, dass andere mehr Anerkennung verdienen, die was leisten, die hart arbeiten gehen, vllt trotz gesundheitlicher Probleme. Es gibt viele Alg II, die faul sind und jahrelang nur Leistungen beziehen. Trifft vllt nicht auf alle zu, aber es sind schon einige. Wieso sollte man solchen Leuten mehr Anerkennung geben als anderen, die sich den *A* aufreißen? Findest du das fair?

Und schon wieder reagierst du emotional und irrational. Mit solchen Menschen will ich nicht weiter diskutieren. Bitte besuche mal einen Psychologen und sei zufrieden mit dir selbst 😉 Einen schönen Abend wünsche dir noch

Wo bin ich wieder emotional? Wieder beleidigst du ohne Grund. Ich hab dich null angegriffen. Ich glaube, du bist derjenige, der einen Psychologen brauchst und überdenken solltest wie du mit Leuten kommuniziert, die du nicht kennst. Auch wenn das hier anonym und vituell ist. Vllt reicht dein Verständnis auch nicht, dass du komplexe Sachen verstehst. War der Text vllt zu lang? Entschuldige bitte, hätte Rücksicht nehmen sollen.

Und es ist eine Tatsache, dass SGB II Empfänger indirekt Steuern zahlen, unabhängig davon, ob das Geld ihnen gehört oder nicht. Übrigens ich zahle gerne Steuern für Menschen in Not. Sei es ihnen gegönnt von meinen Steuern zu leben. Weil ich nicht nur an mich selbst denke😉

Wer sagt denn, dass die Leute keine Leistungen beziehen sollen, wenn die das brauchen? Aber warum besondere Anerkennung? Was ist an denen so besonders? Zumal du nicht mal von Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt redest, sondern Alg II. Diese Leute haben nicht gesundheitliche Probleme oder sind Altersrentner und können sehr wohl arbeiten. Wenn man wirklich arbeiten will, findet man auch was.

sie sind also auch indirekt Steuerzahler, oder?
Selbstverständlich!

Es geht mir darum, dass diese Menschen ständig fertig gemacht werden, weil sie nicht Arbeiten und keine Steuern zahlen. Aber genauer genommen zahlen sie auch Steuern (MwSt und die Umsatzsteuer)
Arbeitstechnisch zahlen sie nichts, sondern liegen dem Staat auf der faulen Last. Steuern zahlen sie im Einkauf, jedoch vom Geld was ihnen sowieso nicht gehört. Somit zahlt das JC (Staat) ihre Steuern.

Natürlich gehört ihnen das Geld! Lies mal Gesetzestexte statt Bildzeitung.

Ach, ein kleiner Hartzer, der sich direkt angegriffen fühlt?

Wäre mir neu, aber du kennst mich wahrscheinlich besser als ich selbst.

Trotzdem profitieren Staat und Wirtschaft davon, weil das Geld dann im Umlauf bleibt. Ein bisschen Nachdenken hilft dir bestimmt weiter 😉
Typisch Neidgesellschaft in Deutschland Halt...

Ja sicher ist er auch Steuerzahler. Er kurbelt auch die Konjunktur an, weil er Miete bezahlt, Waren und Dienstleistungen einkauft.
Das Problem ist nur, dass er dieses Geld nicht selber erwirtschaftet hat, sondern andere für ihn erwirtschaftet haben.
Man braucht nicht unbedingt Ökonomie studiert zu haben, um beurteilen zu können, dass eine Volkswirtschaft , die zum grossen Teil aus Transferleistungen wie Hartz4 besteht, Armut für die meisten bedeutet.

Das Problem ist nur, dass er dieses Geld nicht selber erwirtschaftet hat
Ich sehe es eher als Problem, daß die Art des Gelderwerbs (Sozialleistungsbezug) gesellschaftlich nicht anerkannt ist.
1. Ich bin kein Hartz-IV-Empfänger und ich erwarte auch keine Anerkennung, nur weil ich Steuern zahle.
2. Warum reagierst du so emotional? Rational betrachtet, habe ich eine Frage aus Neugier gestellt, weil ich im Gegensatz zu DIR weiterdenke.
3. Jeder Mensch verdient Anerkennung und es spielt dabei keine Rolle, ob er Hartz-IV-Empfänger ist oder Arbeiter. Ob er Reich ist oder Arm.
Aber solche komplexe Themen verstehst du ja anscheinend nicht und du bist auch wie es aussieht unzufrieden mit dir selbst. Weil du direkt mich beschuldigst nach Anerkennung zu suchen. 😉