Wurde Hitler demokratisch zum Reichskanzler gewählt?
9 Antworten
Dem katastrophalen Aufpeitschen des Volkes und dem unverantwortlichen Handeln des skrupellosen Hindenburg ist die völlig undemokratische Art, an die Macht zu kommen, zu verdanken.
Schon die Reichstagswahlen fanden unter nicht wirklich demokratischen Verhältnissen statt. Die Schlägertruppen der SA, die offiziell nicht zur NSDAP gehörte, sorgte durch Einschüchtern der politischen Gegner und regelmäßigem Sprengen von deren Wahlkampfveranstaltungen für eine Verschiebung der Machtverhältnisse.
Nein, Hitler wurde nicht demokratisch zum Reichskanzler gewählt. Er wurde ernannt. Am 30. Januar 1933 hat Reichspräsident Paul von Hindenburg ihn auf Druck konservativer Eliten und der NSDAP zum Kanzler gemacht.
Bei der letzten halbwegs freien Reichstagswahl im November 1932 hatte die NSDAP zwar die meisten Stimmen bekommen, aber keine absolute Mehrheit. Die Partei war stark, aber Hitler konnte sich nicht einfach ins Amt wählen lassen. Stattdessen gab es politische Deals und Intrigen, bei denen Leute wie Franz von Papen dachten, sie könnten Hitler kontrollieren, wenn sie ihn erst mal ins Amt holen. Spoiler: Hat nicht geklappt.
Nach der Ernennung hat Hitler dann schnell alle demokratischen Strukturen ausgehebelt. Der Reichstagsbrand und die darauffolgenden Notverordnungen haben ihm die Macht gegeben, politische Gegner auszuschalten. Die Wahl im März 1933 war dann schon unter massiver Einschüchterung. Mit dem Ermächtigungsgesetz hat er sich letztlich diktatorische Vollmachten gesichert – und ab da war mit Demokratie endgültig Schluss.
Nein, er wurde ernannt. Entschieden wurde das in Hinterzimmern. Der Reichstag war spätestens seit der Kanzlerschaft von Papens entmachtet.
Wenn einmal vom Verbot der KPD 1932 abgesehen wird dann ist es1933 eine manipulierte Wahl gewesen, Dazu noch als Steigbügelhalter der Katholischen Zentrumspartei zur Unterstützung, reichte um Hindenburg zu genügen, Hitler den Reichskanzler anzutragen. Ob man diesen Vorgang als demokratisch bezeichnen kann, das liegt im Auge jedes Bürgers selber, somit bestehen darüber Differenzen.