Wurde für Job abgelehnt - Gründe?
Hab mich auf eine Stelle beworben, die Qualifikationen von Mediendesigner über Wirtschaftspädagoge bis Wirtschaftsingenieur akzeptiert hat. Ähnliche Qualifikation wurden auch akzeptiert. Im Grunde geht es darum E-Learning, Lernvideos für das Unternehmen zu erstellen. Ich habe eine Qualifikation im Bereich Bildung mit digitalen Medien. Ich habe auch bereits Erfahrung, allerdings im Gesundheitsbereich. Nun wurde ich abgelehnt ohne Nennung spezifischer Gründe. Die Anzeige war zwar auf Deutsch, aber die Bewerberplattform und Absage waren Englisch. Hätte ich die Bewerbung auf Englisch einreichen sollen???
Fehlt es mir an technischem Wissen? Ich habe auch noch kein Arbeitszeugnis vom letzten AG, habe aber alles in meinen Lebenslauf geschrieben. Es wurden 2 Programme aufgezählt, mit denen ich nie gearbeitet habe, dafür aber mit ähnlichen Programmen, Fehlt es an einem Englisch Zertifikat für Sprachkenntnisse (Ich hatte Englisch im Studium) oder auch an meiner Gehaltsangabe, was sich am letzten Gehalt orientiert?!
In meiner Fragestellung davor wurde auch negativ kommentiert, dass die verlangten Qualifikationen zu breit gefächert wären und sich jeder bewerben kann.
Ich bin gerade down, weil ich etwas studiert habe und es nicht einmal gewürdigt wird. Die nehmen einfach irgendwelche Leute, die dann Elearning produzieren sollen. Wie soll ich vorgehen?
6 Antworten

Die Gründe sind ganz einfach: Ein anderer Bewerber war besser als du.
Du wirst ja sicher nicht der einzige Bewerber gewesen sein!
Wenn es z.B. 20 Bewerber mit ähnlichen Qualifikationen gab, dann lagen deine Chancen bei 5%.
Und jetzt: Nicht jammern, sondern weiter bewerben.

Trotzdem wird es sicherlich mehrere Bewerber gegeben haben und mind. einer davon erschien dem Arbeitgeber geeigneter als du.
Das ist ja ganz normal, dass man nicht automatisch davon ausgehen kann, dass man die Stelle bekommt, auch wenn man alle Voraussetzungen erfüllt.

Du könntest direkt dort fragne warum du abgelehnt wurdest.
Es war scheinbar ein Bewerber dabei, dessen Bewerbung ihnen mehr zugesagt hat, als deine.
Damit muss man einfach mal leben.

Die antworten nur auf Englisch. Glaube kaum, dass die das offen legen.

Akzeptiere die Entscheidung. Man wird dir keine weiteren Auskünfte zur Ablehnung geben. Eine Ablehnung zu begründen birgt für den Arbeitgeber das Risiko einer Klage, besser er schweigt.

Nun wurde ich abgelehnt ohne Nennung spezifischer Gründe
Ich schätze mal, dass sich auf diese Stelle mehrere Leute beworben hatten.
Eine/r hat den Zuschlag bekommen, den anderen wurde ohne Angabe von Gründen abgesagt.
Das ist doch völlig normal.
Du scheinst das Ganze sehr persönlich zu nehmen.
Es ist jedoch nicht wie in der Schule, dass die Lehrkräfte sich mit Schülern, die den Anforderungen nicht entsprechen, weiter beschäftigen, und versuchen die Leistungen zu verbessern, Tipps geben, psychische Unterstützung leisten, u.ä.
Sondern es wird eine Vorauswahl getroffen, wem man gleich absagt, und wen man zu einem Vorstellungsgespräch einlädt.
Du wurdest offenbar nicht eingeladen.
Und selbst wenn, hätte es nicht bedeutet, dass du eingestellt wirst.
Jedenfalls kannst du nicht davon ausgehen, dass jede Bewerbung genauestens studiert wird, dass man sich in die Psyche der Bewerber rein denkt, sich ausmalt, wer wie sein könnte und zu leisten fähig wäre --- oder nicht, um dann eine einfühlsame und auch sachlich begründete Absage zu verfassen, mit Hinweisen darauf, was fehlt.
" Eignen Sie sich noch die Qualifikation XY an, und wir werden Sie einstellen"...wird es nicht geben.
Bei uns ist es z.B. oft so, dass die Chefin zum Teamleiter sagt:
"Schauen Sie sich mal die Bewerbungen an, und legen Sie mir dann nur die vor, wovon Sie meinen, dass wir sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen sollten."
Und das können dann aus 25 Bewerbungen 10 sein, die die Chefin vorgelegt bekommt, wovon sie nochmal welche aussortiert, so dass letztlich vielleicht 6 eingeladen werden, wovon 1 den Job bekommt.
Sollte diese Person trotz mündlicher Zusage doch noch absagen, greift man eben auf Nr. 2 oder Nr. 3 zurück

Naja, ich habe studiert, um im E-Learning zu arbeiten und nun werden Leute aus allen möglichen Bereichen für E-Learning genommen und ich nicht mal eingeladen. Das ist wie wenn man eine Konditorin als Techniker einsetzt. Nicht gerecht.

Vielleicht solltest du die Schuld nicht bei anderen suchen, sondern mal deine Bewerbungsunterlagen überprüfen und (falls es dazu kommt) dein Auftreten in Vorstellungsgesprächen reflektieren und ehrlich einschätzen. Denn am Ende lehnen die Firmen nicht eine Person ais dem E-Learning ab, sondern speziell dich. 🤷🏻♀️

Was die Firmen letztlich dazu veranlasst, weiß ich nicht. Möglicherweise solltest du dir noch speziellere Jobangebote speziell für deinen Bereich ergoogeln.

Ich werde bei 50 % der Fälle eingeladen und erhalte in 25% Fällen eine Zusage. Kann ja nicht soo verkehrt sein.

Ich erinnere mich. Ich war einer der die Stellenanzeige als unseriös bzw. sehr seltsam eingeschätzt hat (weil dort von Ausbildung bis Studium, von Pädagogik bis Technik alles gefragt war, für eine Stelle wohlgemerkt). Dazu jetzt noch die Ausschreibung auf deutsch und die Absage auf englisch. Außerdem hast du dich doch erst vor 2-3 Tagen beworben oder? Noch ein Indiz das mehr als merkwürdig ist.
Ich bleib dabei, für mich klingt das einfach nur unseriös. Wenn ich einen Tipp abgeben müsste, würde ich sagen die haben einfach den eingestellt den sie am besten ausbeuten können, bzw. für möglichst wenig Geld mit möglichst schlechten Konditionen anstellen könne (wie gesagt, Qualifikationen waren ja nicht gefragt). Da du Qualifikationen hast (nach eigenen Angaben) warst das halt nicht du
Insofern solltest du vl. ganz froh sein mit dem Laden nichts zu tun zu haben. Such dir nen guten Job von einem seriösen Anbieter, die Stellenanzeige war von Vorne bis Hinten absolut zwielichtig.

Ja kann sein, dass ein Mediendesigner mit nur Ausbildung ohne Studium für unter 2000 Euro arbeitet oder die einen Anfänger von der Uni nehmen, der nicht viel verlangt. Warum fragen die sonst nach den Gehaltsvorstellungen?! Ich weiß es nicht. Kann auch daran liegen, daß ich eine Frau bin und deswegen diskriminiert werde. Aber du hast Recht, die breite Palette an Berufen, die sich für diesen Job qqualifiziert ist merkwürdig. Demnach kann auch ein Wirtschaftspädagoge den Job eines Mediendesigners machen oder andersrum.
Ich denke nicht, dass man die verschiedenen Berufe vergleichen und in besser oder schlechter einordnen kann. Es wurde wohl jemand hauptsächlich aus dem wirtschaftlichen oder technischen Bereich gesucht.