Würdet ihr jemandem, der seinen Führerschein vor ein paar Monaten bestanden hat, dazu raten?
Vorausgesetzt, es gäbe keine Geschwindigkeitsbegrenzung, würdet ihr jemandem raten, der vor 3–4 Monaten seinen Führerschein bestanden hat, auf der Autobahn mit 140+ km/h zu fahren?
12 Antworten
Wenn nichts los ist, ist eine Geschwindigkeit von 140 auf der Autobahn zwar nicht unbedingt sinnvoll, aber für Fahranfänger eben auch nicht das größte Risiko.
Das sehe ich mehr beispielsweise beim Überholen auf Landstraßen, da würde ich gerade anfangs eindeutig lieber hinter dem LKW bleiben.
Ansonsten eben Fahrpraxis machen, wo wenig Verkehr ist, über Land, damit ein Gefühl und Routine fürs Fahren bekommen.
Jeder sollte seine Fähigkeiten für SICH einschätzen und entsprechend handeln.
Wenn " er" sein Fahrzeug beherrscht- spricht nur seine Unsicherheit dagegen, die Richtgeschwindigkeit zu überschreiten. Und auch in der Fahrstunde /BAB wird er das schon getan haben.
Dazu - fahre ich 140- verbrauche ich 5- 6 Liter- fahre ich 200 oder mehr , kullern die Euros ungebremst aus beiden Auspuff- Rohren. Und sooo viel schneller bin ich damit auch nicht am Ziel.- Nur teurer.
Wenn nicht viel los ist und derjenige sich bei der Geschwindigkeit sicher fühlt, kann er das schon ruhig mal machen. Kommt natürlich darauf an, wie lange am Stück er diese Geschwindigkeit fahren möchte. Auf 140 km/h ist man ja schnell, wenn man mal jemanden überholen muss.
Dauerhaft und bei hohem Verkehrsaufkommen würde ich von dieser Geschwindigkeit allerdings abraten. Aber mal kurz zum Ausprobieren unter guten Bedingungen sehe ich da kein Problem.
Wenn die Bedingungen gut sind, trockene Straße, gute Sicht am Tage, sehr wenig Verkehr, übersichtliche Strecke, Auto in einwandfreiem Zustand, dann ist es kein Problem auch mal kurzzeitig schneller unterwegs zu sein, auch als Führerscheinneuling. Sind die Bedingungen aber nicht ideal dann ist es besser die Richtgeschwindigkeit nicht zu überschreiten.
Den Führerschein vor ein paar Monaten bestanden zu haben, sagt nicht viel. Das können 3 Kurzfahrten sein oder 5000+ km.
Und generell sollte man Fahrern nicht raten, sondern sie allenfalls ermutigen. Der Fahrer muss entscheiden, was er sich zutraut.
140 km/h sind nicht so arg viel. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich schon in der Fahrschule auf der Autobahn überholt. Wenn ein LKW seine 90 km/h fährt und du einigermaßen zügig vorbei willst, bist du schon bei 110 km/h. Und wenn später auf einer dreispurigen Autobahn die LKW 90 fahren, die Mittelspurschleicher (weil ja in 2 Minuten rechts ein LKW zu überholen ist) mit 120 schleichen, dann ist es durchaus richtig, beim Überholen auf der linken Spur mal 140 km/h zu fahren.
Und 140 km/h ist auch nicht extrem schnell. Physikalisch betrachet hast du nicht mal die Hälfte der Bewegungsenergie wie bei 200 km/h. Und dein Wagen wird auch nicht so unerwartet reagieren wie beim wirklichen Rasen, dass man in der Tat erlernen muss, aber nicht sollte.
Und zur Richtgeschwindigkeit, die ist in der Regel einzuhalten, und wenn ein Unfall passiert und deine Geschwindigkeit mit ein Grund war, kann's Ärger geben. Aber unter günstigen Bedingungen darf man die auch mal überschreiten.
Wenn man auf einer fast leeren zweispurigen Autobahn mit 170 einen PKW überholt, der 130 fährt, ist das ungefährlich. Wenn man auf der selben Strecke eine LKW-Kolonne so überholt, wird mir zumindest mulmig.