Würdet ihr ein E-Auto kaufen?
Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
15 Antworten

Ja, mein nächstes Auto wird voraussichtlich ein EAuto sein, so in 2 bis 3 Jahren werde ich eins kaufen. Ich hoffe dann auf einen E-Vito oder ID. Buzz mit wenigstens 1.900 kg Anhängelast und 80 bis 100 kWh Akkukapazität.
Mein aktuelles Auto ist ebenfalls ein EAuto, das ist aber erst ein Jahr alt. Immerhin kann es mit seinen 1.800 kg Anhängelast aber unseren derzeitigen Wohnwagen ziehen.
Das EAuto was ich vor die hatte konnte leider noch gar keinen Anhänger ziehen.
Dennoch war auch das Auto was ich davor hatte ein BEV.
Ich selbst habe also bereits das dritte, wenn man den Twizy den ich davor hatte nicht als Auto zählt.
Auch meine Frau fährt ihren EUp diesen Sommer bereits seit 3 Jahren. Der Vorgänger war ebenfalls ein EUp den sie 3 1/2 Jahre behalten hat.
Ich wundere mich immer das es tatsächlich immer noch Leute gibt die zögern.

jetzt nicht..
warum?..ganz einfach: weil ich ca 40k / jahr autobahn fahre..meist 1600km innerhalb eines wochenende
da ist der diesel eher der effektivste
wenn ich ein kurz-strecken-mobil bräuchte um nur innerhalb einer stadt zu fahren, einkaufen, kinder abholen, etc...und wenn es effizientere methode gibt der batterien und dessen ladung. wenn ich innerhalb 10min tanken weitere 1000km fahren könnte...dann könnte ich mir ein e-auto vorstellen..

Habe ich bereits für meine Frau.
Wallbox in der Garage, nie ein kleinstes Problem mit Reichweite oder so gehabt. Klar, nach Italien fahren wir mit dem Auto nicht, aber für sie zur Arbeit oder zum Einkaufen, perfekt.
Und spaß macht es auch weil Beschleunigung.

Habe seit einigen Monaten eines und bin ausgesprochen zufrieden.
Fahrleistung ist sehr gut, ich lasse alle Benziner an der Ampel stehen. Reichweite ist mit realistischen 380 km auch ausreichend für fast alle Fälle. Neulich war ich mal eine längere Strecke unterwegs und habe dazwischen an einem Schnelllader "nachgetankt". Bei einer Leistung von > 120 kW war der Akku sehr schnell wieder voll.
Hatte bisher auch nie Probleme, eine günstige und schnelle (teils sogar noch kostenlose) Lademöglichkeit zu finden.
Auf das Hausdach kommt bald eine PV-Anlage, dann wird es noch günstiger, das Auto zu laden.
Es macht schlichtweg Spaß, den Wagen zu fahren und die Ruhe bei der Fahrt ist ausgesprochen angenehm.
Dazu kommen natürlich der Entfall der Kfz-Steuer für 10 Jahre, viel günstigere Wartungskosten etc...

Ich habe mich für einen Benziner entschieden, weil ich zu Hause keine Lademöglichkeit habe. Davon abgesehen muss ich schon fest mit der Prämie rechnen können, sonst kann ich mir das Ding einfach nicht leisten oder ich gehe nur noch für Raten arbeiten.