Würdet ihr diese Aussage als rasstisch bezeichnen?
"Es gibt verschiedene Menschenrassen die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben jedoch den gleichen Wert haben?"
Ich würde nein sagen da hier ja niemand als mehr oder minderwertig bezeichnet wird
Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen
12 Antworten
Allein schon wegen der verfehlten Anwendung des Begriffes Rasse auf den Menschen. Das Wort wird heute nur noch für Haustiertrassen verwendet, die durch gezielte Zucht entstanden sind. Bei freilebenden Arten, wie dem Menschen, würde man vielleicht von Unterarten sprechen, wenn zwei Gruppen genügend große genetische Unterschiede voneinander haben, untereinander aber genetisch ziemlich einheitlich sind. Beim Menschen gibt es das aber nicht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rasse
Zweitens finde ich, der Teil mit den "unterschiedlichen Stärken und Schwächen" schert alle Angehörigen einer sogenannten "Rasse" über einen Kamm und führt zwangsläufig zu Vorurteilen. Mag sein, dass viele der weltbesten Leichtathleten Afrikaner sind oder Vorfahren aus diesem Erdteil haben, aber sagt mir das irgendetwas über eine Einzelperson aus? Ist jeder Afrikaner ein potentieller Leichtathletik- Weltmeister? (Ich habe absichtlich ein positiv besetztes Beispiel gewählt, schlimm wird es aber natürlich bei den negativ besetzten, den "Schwächen"!)
- Es gibt keine menschlichen Rassen.
- Das Konzept der Rassen war von Anfang an nur Herrschaftsinstrument.
- Die Unterschiede sind an den Haaren herbeigezogen, nur Stereotype und Vorurteile.
- Die "unterschiedlichen Stärken und Schwächen" sind nur eine vornehme Umschreibung von "Wir sind die Starken, und ihr habt starke Schwächen".
Tut mir leid, wer das nicht kapieren will, der ist halt ein Rassist.
Verschiedene Stämme und Völker haben sich über Jahrtausende hinweg auf der Erde verbreitet und sich je nach örtlichen Gegebenheiten unterschiedlich entwickelt. Deutlichster Unterschied sind äußerliche Merkmale wie die Hautfarbe und die Gesichtsform. Da diese Merkmale für ihre jeweilige kulturelle Gruppe prägend sind und sie sich dadurch deutlich von den anderen Gruppen abgrenzen lassen, ist die Bezeichnung „Rasse“ m.M.n. legitim. Sie stellt keine Bewertung des jeweiligen Individuums dar und entledigt es auch nicht seiner menschlichen Würde.
Weil es einfach keine Rassen gibt.
Die Menschheit ist mit Beginn ihrer Entwicklung fortlaufend in Bewegung. Es mag Anpassungen in der Genetik in Folge von Ernährung oder Klimaverhältnissen geben, aber keine Rassenentwicklung. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen hat die gesamte Weltbevölkerung ihren Ursprung in Afrika
Definition von Rassismus:
Lehre, Theorie, nach der Menschen bzw. Bevölkerungsgruppen mit bestimmten biologischen Merkmalen hinsichtlich ihrer kulturellen Leistungsfähigkeit anderen von Natur aus über- bzw. unterlegen sein sollen
passt würde ich sagen.
Es gibt auch keine Menschenrassen
Da kommt es dann drauf an, was man unter Stärken und Schwächen versteht und ob und wie man diese wertet.
Zumindest handelt es sich hierbei aber um Rassentheorie.
.
Das eine Gruppe einer anderen Gruppe hinsichtlich der kulturellen Leistungsfähigkteit überlegen ist oder unterlegen ist, lässt nicht aus der Aussage des Fragestellers ableiten.