Würde gern mein defektes Heizkissen flicken. Faiter Typ 0800 nach der Wende gekauft.
Wenn ich richtig gegoogelt habe, wurde der Name Faiter (China) im Jahr 2005 eingetragen.Habe gehört, daß Asbest in alten Heizkissen verbaut wurde.Wenn ja, wo? Unter meiner Plastehülle kam eine weiße Heizmatte zum Vorschein, die in 2 Schichten geteilt ist u. in deren Mitte die Heizdrähte verlaufen.Die Fixierung der beiden Teile erfolgt mit parallel zu den Drähten verlaufenden kleinen viereckigen Nieten.Da die Heizkraft sehr gut ist, was man von den neueren Kissen nicht behaupten kann, würde ich es gern behalten.
2 Antworten
Ein kaputtes Heizkissen würde ich in keinem Fall selber reparieren sondern wegwerfen und mir ein anderes kaufen. Das gesundheitliche Risiko wäre mir viel zu hoch und ganz besonders in deinem Fall, wo sogar noch Asbest mit verwendet wurde, wie man hört. Geh dieses Risiko bitte nicht ein.
Entschuldige bitte, bei allem Respekt: Du möchtest ein Objekt reparieren in dem gesundsheitsgefährdende Stoffe dieser Kategorie verarbeitet wurden, ganz abgesehen von den Sicherheitsbedingungen(Brandgefahr) bei Reparaturen dieser Art + den besonderen Bedingungen in Kombination mit Asbest? Ein Heizkissen von "Bosch" kostet um 30 € - eine Wärmflasche gibt es im Drogerienmarkt für weitaus weniger Geld....