Womit kann man Kakao in Milchschnitte ersetzen?
Ich wollte gerade Milchschnitten selber machen und war mir so sicher das ich noch Backkakao da habe, was nun nicht der Fall ist. Nun Frage ich mich womit kann ich es ersetzen?
Das Rezept ist folgendes:
180 g Mehl 250 ml Milch 150 g Zucker oder eine Zuckeralternative 80 g weiche Margarine 70 g Kakaopulver (am gesündesten ist Rohkakao) 2 TL Backpulver 1 Prise Salz
Kaba Pulver ist nicht vorhanden. Würde es auch durch Vanille extrakt ersetzen, aber fehlt dann nicht festigkeit? oder kuverture (ist es dann nicht zu fest?).
4 Antworten
Falls du noch Kabapulver hast kannst du das ja auch nehmen... (wird halt etwas süßer... ;)
du kannst den zucker reduzieren und trinkkaukau reingeben und noch etwas mehl oder du kannst es mit pudfingpulver versuchen aber dann musst du das mehl etwas reduzieren
Kaffeepulver.
Weil es zu der Milchcreme passt (siehe Tiramisu) und praktisch genauso verarbeitet werden kann.
Eulenlaerche hat eben hinzugefügt, dass Vanilleextrakt auch in Frage käme. Dann ist es ihr auch unwichtig, ob es nach Schokolade schmecken soll.
Naja.. Die Frage war halt, durch was man Kakao ersetzen könnte. Steht fett oben drüber.
Ich kann sogar lesen...!
Man kann Kakao nicht ersetzen (, in dem Sinne das es genauso wie Kakao schmeckt).
Das mag mit Margarine statt Butter oder Roggen- statt Weizenmehl gehen, aber so eine Kakaobohne ist geschmacklich einzigartig. Kaffee kommt dem am nächsten (fruchtig-nussige Bitterkeit, ähnlicher Verarbeitungsprozess, geringer Koffeingehalt auch im Kakao) und harmoniert in dieser Kombination genauso gut.
Mit geschmolzener Schokolade habe ich wie gesagt schlechte Erfahrungen gemacht. Außerdem müsste man die anderen Angaben im Rezept anpassen, insbesondere was Zucker und Fett angeht.
geschmolzene Schokolade
wird es dann nicht zu fest bzw. wieviel gramm würdest du nehmen?
Die wird erstarren und verklumpen. Denkbar ungeeignet für einen Biskuitteig.
Quatsch... Wenn man Fett hinzufügt, was man bei Verwendung von Backkakao auch machen würde, nicht. Da klumpt nix, wenn der Teig vernünftig verarbeitet wird. Ein Schokoladenbisquitteig ist letztendlich nichts anderes als gebackene Mousse au chocolat mit Mehl.
Ich habe neulich eine Buiskitrolle gebacken und es auch mit geschmolzener Schokolade versucht. Es war zwar lecker, hat sich aber nicht verteilt. Es waren dann einzelne Scholadenbrocken.
Dann hat die Temperatur bei der Zubereitung nicht gestimmt. Ausserdem muss man auf den Anteil Butter achten, da die Butter emulgierende Eigenschaften hat. Wie gesagt: Es ist wie bei einer Mousse.
Seit wann genau schmeckt Kaffee wie Kakao ?