Woher stammt der Begriff "sturmfreie Bude"?
...............ein Zimmer, das nicht kontrolliert wird.
Nur warum ist das Zimmer dann sturmfrei?
Liebe/r Maximus40,
Deine Frage wäre in unserem Forum besser aufgehoben. gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum.
Hier der direkte Link zum gutefrage.net-Forum -> http://www.gutefrage.net/forum/fragen-zur-an-die-gutefrage-net-community
Ich möchte Dich deshalb bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und / oder Antworten zu beachten. Vielleicht schaust Du diesbezüglich auch noch mal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy
Vielen Dank für Dein Verständnis.
Und viele Grüße Marc vom gutefrage.net-Support
4 Antworten

Der Begriff "Sturmfreiheit" bezeichnete ursprünglich, dass eine Burg gegen einen Angriff mithilfe von Leitern abgesichert war. Daher stammt der Begriff und wurde im übertragenen Sinnen zu: "Der Feind kann nicht eindringen." Klar, die Eltern sind nicht da = kein "Feind" = ungestörte Party


Ne,,bei mir war das so, wenn meine Eltern nicht da waren,,

Wenn die Eltern da sind, dann weht ein anderer Wind.

Weil Eltern immer Sturm verursacht haben.
