woher stammt der begriff " armleuchter"?

3 Antworten

Der Armleuchter vom Schloß Salem am Bodensee

Ein Armleuchter hat nur die Aufgabe die Kerze zu halten, sonst nichts… darum ist ein Armleuchter ein unbedeutender Mensch, der sonst nichts kann.

Bild zum Beitrag

 - (Freizeit, Herkunft, Armleuchter)

Eine Nebenbedeutung des Worts „Armleuchter“ war ursprünglich die Verwendung als Schimpfwort. Der Ursprung dieser Verwendung ist unklar, aber vermutlich handelt es sich um ein Verschleierungswort aus dem Militärwesen, um das ähnlich anlautende, aber obszöne „Ar*chloch“ zu vermeiden. Eine ähnliche salopp verhüllende Zwischenform ist die seltener gebrauchte Form Armloch.[1]


Armleuchter: eine mehrarmiger Kerzenständer oder aber ein Wassergewächs (Armleucheralge)!

Armleuchter oder Kandelaber (von lateinisch candelabrum für ‚Leuchter‘ über französisch candélabre) sind Ständer für Kerzen oder Leuchten, die sich über einem Sockel und einer zentralen Säule in mehrere Arme (von meist ungerader Zahl) verzweigen und so die Aufnahme mehrerer Kerzen ermöglichen. Solche mehrarmigen Leuchter sind seit der Antike bekannt, wurden damals aber noch mit Öl- oder Talglampen bestückt.

Wikipedia