Woher kommt der Aberglaube, dass Juden die Welt beherrschen?

6 Antworten

Um einen Sündenbock für alles zu haben, um die Schuld auf andere zu schieben.

LG :)

Weil Juden ein anderes Geschäftliches Weltbild haben und daher schon frühzeitig über Handel und Geld sich einen Status aufbauen konnten, deren Erwirtschaftung in anderen Glaubensrichtungen so nicht geht.

So konnten sie Kredite mit Zinsen vergeben, Frauen durften in Abwesenheit des Mannes das Geschäft vollumfänglich führen und so weiter.

Andere Religionen hatten diesbezüglich viele Einschränkungen und konnten nicht so frei agieren wie im Judentum üblich. Im Islam ist es z.b. bis heute noch Verboten Kredite mit Zinsen zu belegen.

Daher haben und hatten viele Jüdische Familien viel Einfluss. Heutzutage ist es aber sehr gemischt, es sind nicht nur die Juden,die viel Geld und damit Macht haben. Weder Trump noch Putin noch Musk sind Juden.


Aylamanolo  18.06.2025, 12:58

daher schon frühzeitig über Handel und Geld sich einen Status aufbauen konnten

sie MUSSTEN es. Man sollte es schon richtig darstellen, soviel Zeit muss sein,

Aylamanolo  18.06.2025, 17:23
@berlina76

da sie keinen anderen Beruf erlernen/ausüben durften: NIcht Bauer, Handwerker, Kaufmann, Krieger blieb nur das Geld- Bankengeschäft. DAs durften sie, alles andere NICHT

annabg777  23.06.2025, 02:50
@berlina76

Ne stimmt wirklich nicht so. Sie durften damals in gewissen Berufen nicht arbeiten da Juden. Die haben eben das was sie durften perfektioniert für sich, und heute wirft man ihnen vor darin so gut zu sein. Egal was die Jews machen, sie machen es für manche immer falsch.

mulan2255  19.06.2025, 15:12

Es gab Zeiten (ich las mal was vom Zeitalter um Albrecht Dürer), da durften Juden kein Handwerk und keine Landwirtschaft betreiben, so dass sie im Grunde aus dieser Not eine Tugend machen mussten, nur Handel und Kommerz. Diskriminierung führte dazu, was dann wiederum bis heute diskriminierend ins Feld geführt wird.

kubamax  19.06.2025, 09:06

Viele Juden waren arm, weil sie keinen Grundbesitz haben durften und Berufsverbote hatten. Im 19.Jhrh. sind viele aus Armut in die USA und woandershin ausgewandert, wie zB Levi Strauß, dessen Vater fliegender Kurzwarenhändler war. Hausierer war ein typischer jüdischer Beruf.

Dass sie angeblich die Welt beherrschen, ist wohl eine recht späte Mär, die spätestens seit den aus Russland stammenden „Protokollen der Weisen von Zion“ besteht. Es hat bis heute gewisse Wirkung, obwohl es längst als antisemitisches Machwerk entlarvt worden ist.


kubamax  19.06.2025, 09:15

Den Judenhass haben die Nazis mit Hilfe dieser Weltverschwörungstheorien wieder richtig angekurbelt, nachdem der Anitsemitismus schon im Kaiserreich beendet war. Im Kaiserreich durften Juden zwar nicht die höchsten Ämter und militärischen Ränge bekleiden, hatten aber alle Bürgerrechte, auch wenn es noch eine ständische Gesellschaftsordnung gab. Kaiser Wilhelm umgab sich mit jüdischen Unternehmern und im 1.Weltkrieg sind viele patriotische jüdische Soldaten gefallen.

mulan2255  23.06.2025, 12:59
@kubamax

Der Antisemitismus war auch im Kaiserreich nie abwesend. Der Antisemitismus eines Hitlers oder Streichers kam nicht aus dem Nichts. Es ist nur eine Frage, wie latent oder offen eine Mehrheitsgesellschaft diesen auslebt, besonders in Krisenzeiten und in Diktaturen.

kubamax  23.06.2025, 14:27
@mulan2255

Trotzdem ist der Antisemitismus und der Rassismus wieder richtig aufgeblüht und angeheizt worden zusammen mit dem Dolchstoß-Fake. Dieser "natürliche" Antisemitismus wird andauernd vorgebetet. Der Antisemitismus wäre ohne den Nazis nie mehr so aufgeflammt. Albert Einstein und andere viele angesehene Juden hätten nicht ins Exil gemusst. Die Progrom-Nacht hätte es nie gegeben. Alle Läden wurden von den SA-Schlägern zertrümmert, zB das größte und und beliebteste Trachtengeschäft Münchens.

mulan2255  23.06.2025, 14:34
@kubamax

Das ist richtig. Ich hatte nur darauf mich bezogen, was du geschrieben hattest, nämlich „nachdem der Anitsemitismus schon im Kaiserreich beendet war.“ „Beendet“ heißt ja sowas wie vorbei, erledigt, nicht mehr da, weg. Aber das war er definitiv nie.

kubamax  24.06.2025, 02:01
@mulan2255

Hätte aber in Deutschland weiter beendet werden können, wenn es Hitler und die Nazis nicht gegeben hätte

mulan2255  24.06.2025, 06:21
@kubamax

Hätte. Ich denke nicht, dass es so gelaufen wäre. Denn Judenhass usw. hat viel mit Vorurteilen zu tun. Und da es hier Antisemitismus schon gibt, seit es Juden hier gab, also seit vielleicht 2000 Jahren, zeigt sich, wie so oft, dass Vorurteile eine unangenehme Eigenschaft haben trotz besseren Wissens: Eine lange Halbwertzeit.

kubamax  24.06.2025, 07:04
@mulan2255

Ja, das Gebet vom natürlichen Judenhass. Die Nazis waren nur Opfer der Vorurteile.

mulan2255  24.06.2025, 07:12
@kubamax

Gebet vom? Natürlicher Judenhass? Wie kommst du darauf? Hab ich überhaupt nicht gesagt! Da hast du mich vollkommen falsch verstanden! Oder wie meinst du das jetzt?

kubamax  24.06.2025, 08:08
@mulan2255

Mit dem "natürlichen Judenhass" der letzten tausenden von Jahren wird immer der Judenhass der Nazis relativiert (Ganz normal, war schon immer so)

mulan2255  24.06.2025, 16:08
@kubamax

Da verstehst du mich vollkommen falsch. Der extreme Antisemitismus der Nazis ist nicht nur Teil dieses alten und hausgemachten (niemals aber „natürlichen“!) Hasses, sondern die bis heute ungehemmteste und brutalste Form. Damit wird nichts relativiert. Ich habe in diesem Zusammenhang eine ganz andere Relativierung heimischen, hausgemachten Antisemitismus im Blick, nämlich die auch hier bei gf immer wieder mal anzutreffende Behauptung, dass der heutige Antisemitismus ein Import sei, ein muslimischer. DAS ist eine Relativierung bis hin zur Leugnung des hausgemachten und alten Antisemitismus einschließlich desselben der Nazis.

kubamax  24.06.2025, 18:00
@mulan2255

Das Abebben des Antisemitismus im Kaiserreich, wenn auch wieder mit Anhebung des Rassismus 1870, und in der Weimarer Demokratie wird immer verschwiegen. Es hätte auch weiter mit "Abebben" des Antisemitismus weitergehen können. Leider gab es dann die Nazis, den Holocaust und als Folge Flüchtlinge im heutigen Israel

mulan2255  24.06.2025, 20:22
@kubamax

Die Wahrheit ist, dass der antisemitismus immer schon da war bzw. nie weg, ob offen oder latent. Und er war und ist auch keine bloße Randerscheinung des rechtsextremen oder linksextremen und nun zusätzlich auch des islamextremistischen Spektrums. Nein, er ist mitten in der sog. bürgerlichen Gesellschaft, in der Mitte der Gesellschaft. Entweder offen oder latent unter der Oberfläche.

War damals sehr tief verwurzelt. Juden waren immer sehr erfolgreich und da spielt Neid eine große Rolle – abgesehen davon gibt es religiöse Probleme! Dies sieht man momentan im Nahen-Osten.

In der Jüdischen Kultur ist es normal, seine Kinder bildungsnah zu erziehen. Dadurch haben Juden einen geistigen Vorsprung, gegenüber anderen Kulturen. Ebenso sind Menschen jüdischer Herkunft deswegen oft erfolgreicher im Berufsleben.

Das schürt Neid!🤷‍♂️