Wo werden Türklinken justiert, damit bei Luftzug oder Bodenerschütterungen die Tür ruhig bleibt?

Machtnix53  19.03.2025, 08:17

Wieviel mm Spiel hat die Tür?

Spielwiesen 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 09:59

1 bis 2 mm. Die Tür schließt in einer Ecke u. das Spiel lässt sich nicht messen.

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Spielwiesen,

an Türklinken gibt es nichts einzustellen, auch ein Schraubendreher nützt Dir da wenig, eher schon ein Hammer, wenn das Türblatt nicht fest anliegt und "flattert" genügt meist schon ein kleiner Schlag auf das Schließblech um das zu beheben!


Spielwiesen 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 13:03

Toller Rat - danke!

Spielwiesen 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 10:29

Genau das war's - jetzt wummert nichts mehr, schließt aber exakt und leise. Danke!:

An der Klinke kann man meist nichts einstellen. Aber das Gegenstück, den Winkel im Rahmen kann man notfalls tiefer setzen. Dazu muss man meist etwas Holz vom Rahmen abnehmen.

Aber vorsichtig, wenn es zuviel ist, schließt die Tür nicht mehr richtig.


Spielwiesen 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 10:07

Dafür müsste ich mich zuerst mit der Konstruktion auseinandersetzen. Auf geklebte Moltofill-Streifen möchte ich ungern zurückgreifen. Die täten diesen Job wohl auch.

Wo werden Türklinken justiert, damit bei Luftzug oder Bodenerschütterungen die Tür ruhig bleibt?

Nirgends.

dass man eine im Schloss klappernde, vibrierende Zimmertür 

Was genau ist das Problem und wo klappert es? Im Schloss? --> Neues Schloss verbauen.

Vibriert die Tür, dann scheint diese nicht dicht zu schließen. Hier einfach mal Dichtungsgummis nachrüsten. Die kosten wenig und werden geklebt. Der Schraubenzieher wird dafür nicht benötigt.


Spielwiesen 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 12:37

Die Wohnung ist frisch renoviert, alles neu. Drum konnte ich mir solch einen Lapsus wie die wummernde Tür nicht vorstellen.

Klar, dass es nicht die Klinke ist ^^ - aber die Festigkeit (oder Treffsicherheit) des Riegels konnte man auch einstellen und dann schlabberte er nicht mehr im Schloss. Ich habe das mal bei meinem Bruder beobachtet.

Aber der Gedanke an Dichtgummis ist gut!

Wo werden Türklinken justiert, damit bei Luftzug oder Bodenerschütterungen die Tür ruhig bleibt?

an Türklinke, bzw. der Drückergarnitur könnte u.U. eine Schraube locker sein. Die kann man im Bedarfsfall anziehen.

Wie man das behebt - und noch andere Tipps - gibt es hier:

https://www.sanier.de/innentueren/zimmertuer-einstellen

Türklinken haben damit überhaupt nichts zu tun. Wenn überhaupt, dann die Schlossfalle, und das geht auch nur bei Schlössern, die damit ausgestattet sind, oder bei Schwingtürschlössern.