Wo wäre für euch der Moment gewesen stop zu sagen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Freiheit, im Privaten wie im Geschäftlichen, ist immer gut. Nur einige Menschen nutzen sie unsozial zu ihren Gunsten aus, und müssen bestraft werden. Dafür gibt es Gesetze bzw. Regeln (Kartellgesetz). Wir hätten Stopp sagen sollen, als diese Gesetze immer mehr großzügiger ausgelegt wurden und immer neue Ergänzungen hinzu kamen.

Endlich mal ne Antwort, vielen Dank ;-)

"Nur einige Menschen nutzen sie unsozial zu ihren Gunsten aus, und müssen bestraft werden."

Von Wem sprechen wir hier z.B. wie setzt Derjenige es zu seinen Gunsten ein und wie sollte deiner Meinung nach ein Bestrafung hier aussehn?

0
@acaron

Beispiel. Die beiden Marktführer könnten Preise und Verkaufsmasnahmen absprechen. Das verhindert und bestraft das Kartellgesetz. Strafen sind hohe Geldstrafen.

1
@pblaw

Also du redest davon das sich die Großen auf dem Markt so absprechen das sie zusammen absolut dominieren (wie ein Kartell) und es praktisch den Kleinen durch ihre Preispolitik und ihr Marketing Verhalten unmöglich machen zu überleben oder die Kunden komplett übers Ohr haun mit negativen Verkaufsmaßnahmen?

0
@acaron

Eben deshalb gibt es die Gesetze.

1
@pblaw

Ja ich wollte nur sicher gehn das ich dich richtig verstehe, danke dir ;-)

0

Ich halte schon die Annahme für problematisch, dass wir alles kontrollieren und vorhersagen könnten.

Es gibt einfach viele Dinge, die haben wir nicht unter Kontrolle.

Ja also wie man sieht ist das selbst innerhalb der Systeme die wir selber erschaffen haben unmöglich ja. Aber wir scheinen ja unaufhörlich daran zu arbeiten diese System auszubaun und auch immer mehr automatisierten Prozessen anzuvertraun. Gibt es das speziell etwas vom dem du sagts da sollten wir aufhören oder vieleicht einfach nur genauer hinschaun?

0
@acaron

Genauer hinschauen sollten wir bei sicherheitsrelevanten Dingen.

Und ich denke, wir sollten uns von der Vorstellung verabschieden, dass Komplexität mit Fortschritt gleichzusetzen ist.

Oft ist einfach besser als kompliziert.

1
@Interesierter

Da stimme ich zu und danke dir für deine Zeit ;-)

0

Stop zu was? Zur Ungewissheit? Die gibt es schon viel länger als die Menschen. Jede Aktion, jede Unternehmung, jede Handlung ist geprägt von mehr oder weniger Unsicherheit, die man nicht kontrollieren oder vorhersagen kann.

Du scheinst die Frage nicht zu verstehn, es geht im Wesentlichen um den Teil hier >>>

"Wo hättet ihr gesagt, halt stop eben gehn wir zu weit oder lassen manchen Firmen zu viel Freiheit? Das muss gar nichts mit Social Mediadirekt zu tun haben, einfach die Entwicklung die Euch zu weit gingen oder gehn, wie ihr wollt ;-)"

Vieleicht klappt es jetzt ;-)

0

Ich muss noch darüber nachdenken (das ist nur ein bisschen geflunkert) 😉.

Es wäre hilfreich, wenn Du selbst so einen oder mehre Momente von Dir nennen kannst, so Du sie bereits hattest.

Ne ne ich will hier ne erliche Antwort und nicht eine von meinen Erfahrungen beeinflußte Version. Darum gehts es ja in der Frage ich möchte wissen wann für andere Menschen so ein Punkt erreicht war. Wenn ich jetzt schreibe, für mich war das so und so, dann bekommen ich nur noch Antworten die meine Meinung anzweifeln oder gar angreifen, darauf kann ich verzichten. Es ist absolut richtig ich stelle hier eine Frage auf die ich selbst keine Antwort gebe um die Antworten nicht zu verfälschen oder zu beeinflussen. Ich will hier schlicht keinem was in den Mind legen. Wem das nicht gefällt, den zwinge ich auch nicht zu antworten (wie sollte ich das auch tun). Kann jeder selbst entscheiden, nichts für ungut ;-)

0
@acaron

Das verstehe ich und akzeptiere es. Bin ja auch lang genug hier dabei.

Dennoch, meine eigene Erfahrung und meine Schlussfolgerungen daraus sind ja bereits geschehen und sind für mich Fakt, somit werden die durch andere Erfahrungen nicht anders.

0
@Hayns

Wie gesagt das ist nicht der einzige Grund und außer dir gibt es noch andere User, manche davon lassen sich sehr wohl beeinflußen ;-)

1