Wo steht mein 3 Stelliger Sicherheits Code?

6 Antworten
Eine Maestro-Karte (damals EC-Karte) einer Bank hat keinen CVC oder CVV Code.
Diese haben nur die Kreditkarten und sind drei- oder vierstellig
Eine Maestrokarte hat keinen CVC/CVV Code, was Du meinst war eine Master-Karte. Maestro ist ein Debitkartenherausgeber. Girokarten/Giropay oder VPAY haben keinen Sicherheitscode..der ist nur bei Visa/Master/Amex usw. Karten - eine REINE Girokarte hat das nicht
Doch, eine richtige Maestro (nicht girocard mit Maestro Cobrand) hat eine Kartennummer sowie CVC/VCC-Code.
eine REINE Girokarte hat das nicht
Sag ich doch.
Ich habe nichts anderes behauptet...die reine Maestro-Card (Giro, VPAY oder wie auch immer) hat keinen Code
Doch, hast du. Doch, hat sie. Eine reine Maestro hat das. Nur eine girokack mit Maestro-Cobrand hat es nicht. Eine echte Maestro hat es. Du kennst nur nichts anderes außer den deutschen Standardkarten.
https://www.deutsche-bank.de/pfb/images/prd-tea-deutsche_bank_card_pk.jpg
Ich hatte so eine, da war kein CVC Code vorne oder hinten drauf :)
und natürlich kenne ich andere Karten - habe mehrere Credit-/Debitcard aus verschiedenen Ländern
Das ist eine girocard mit Maestro-Cobrand. Eine reine Maestro sieht so aus und hat Kartennummer, Ablaufdatum und CVC: https://hauptversammlungs-termine.de/fileadmin/images/banken-n26-maestro.png
Ja das ist eine N26 Debitcard, aber da sehe ich keinen Code...Meine bessere Hälfte und ich hatten mehrere Maestrokarten und nicht jede einen Code...vielleicht haben wir beide Recht...aber ich habe Dir ein legitimes Beispiel genannt und die o.g. Bank nennt diese Karte auch "Maestro-Karte"
Der Code steht bei der Maestro Debit von N26 wie bei allen Karten auf der Rückseite, Bilder gibt es davon online anscheinend nicht und meine fotografiere ich dir sicher nicht ab.
aber ich habe Dir ein legitimes Beispiel genannt und die o.g. Bank nennt diese Karte auch "Maestro-Karte"
Wenn deine Bank lügt, kann ich nix dafür. Es bleibt dabei: Eine reine, echte Maestro hat einen CVC-Code und geht online, der girocard-Cobrand-Quatsch den du gezeigt hast hat es nicht und geht daher nicht online. Ende, aus, Micky Maus.
Die Maestro-Karte (Bankkarte) von uns hat auf der Rückseite KEINEN CVC Code (Commerzbank, als 2. Beispiel).
Vielleicht ist Deine Definition von Maestro-Card eine andere als meine oder wie ich das verstehe. Ich bezog diese auf die girocard mit dem Maestro-Branding, die in den Banken wo wir sind als "Meastro-Card" bezeichnet wird.
Naja N26 ist auch ..."besonders" - ich sage nichts dazu - Cheers!
Weil es keine reine Maestro ist. Das ist eine girocard mit Maestro-Cobrand. Wie oft denn noch? Eine echte Maestro hat eine Kartennummer und nen CVC-Code. Und auch nur das Maestro-Logo und keinen anderen Kram.
Mit N26 hat das nichts zu tun, auch in Österreich und den Niederlanden sind Bankkarten normalerweise reine Maestros und funzen auch online. Nur Deutschland kocht hier wieder sein eigenes Süppchen, um ja nicht vom Bargeldfetischismus abzuweichen.
Das Deutschland in Sachen Onlinezahlung etwas "hinterher hängt" will ich Dir auch nicht streitig machen :-) . Wie ich schrieb N26 ist auch was "besonderes" mit ihren Karten/Service und so weiter - aber das steht hier nicht zur Debatte.
Ich verstehe schon worauf Du hinaus möchtest, aber die "normalen" Maestro-Karten die Du in Deutschland als Girocard mit manchem Konto bekommst (bis auf diese N26 Sache) haben keinen Code für eine Internetbezahlung, bzw. sind für eine Internetzahlung ungeeignet. Zumindest ist mir kein anderes Beispiel außer Deine seltsame Karte bekannt :) (bzw. Du hast mir kein anderes Beispiel bislang gezeigt).
Wenn N26 andere Verträge oder Bedingungen oder Kartensysteme hat, ist das so...aber alle anderen Maestro-Karten/Girokarten aus dem Hause MasterCard haben diese Digits nichts
Gehe ich Dienstag zur Bank und Frage, ob ich ein Konto mit einer Maestro-Karte bekommen kann weiß jeder was gemeint ist ;) - Nämlich die gute alte Girocard
aber die "normalen" Maestro-Karten die Du in Deutschland als Girocard mit manchem Konto bekommst (bis auf diese N26 Sache) haben keinen Code für eine Internetbezahlung,
Weil es keine Maestro-Karten sind. Die haben nur ein Cobrand.
aber alle anderen Maestro-Karten/Girokarten aus dem Hause MasterCard
Es gibt keine girocards aus dem Hause Mastercard - und echte Maestros haben den Code.
Ich kann ewig so weitermachen, du wiederholst deinen Quatsch, ich die Richtigstellung. Geht 100 mal, kein Ding.
Na denn, Du hast Deine Definition von Maestrocard und ich meine, bzw. so wurde die immer genannt. Die Quintessenz ist, dass mit dieser Giro/Maetro/Debit/Konto/Kunden oder wie man sie nennen mag keine Zahlung im Internet auf "CVC Basis" möglich ist.
Nope. Nochmal: girocard geht nicht online, Maestro/Mastercard/Visa schon. Ganz ganz einfach. Cobranding ist dabei egal.
Nochmal: Ich habe die Karte jetzt unter den o.g. Bezeichnungen zusammengefasst, nenn Du sie, wie Du möchtest. Es ändert nichts, Zahlung im Internet mit der oben gezeigten Karte (die ich als Maestrocard kenne, wenn das Logo dadrauf ist) not gonna happen. - Ende im Gelände. - Cheers
Ich kann die Angaben von Rehtard bestätigen. Richtige Maestro-Karten haben einen CVC-Code. Mir liegt eine solche Karte von Revolut vor - so sieht sie aus: https://i2.wp.com/www.mobiflip.de/wp-content/uploads/2018/09/revolut-maestro.jpg (der CVC steht wie üblich auf der Rückseite).
Nur die von vielen deutschen Banken und Sparkassen ausgegebenen Girocards mit zusätzlicher Maestro-Funktion haben diesen Code nicht (und auch nicht die in diesem Zusammenhang benötigte 16-stellige Kartennummer).
Auf einer Girocard gibt es den nicht. Du benötigst wohl eine Kreditkarte.
Übrigens sollte auf dieser Karte deine Unterschrift sein.
Hurr durr Karte muss unterschrieben sein
Nur wenn man im Laden ELV nutzt. Das macht ja keiner, der bei Verstand ist ;)
Genau genommen wird die Karte erst mit Unterschrift gültig, aber so pingelig ist natürlich keiner, der Geld von einem haben will.
Nein, zumindest nicht die girocard-Funktion. Bei der prüft nämlich keiner die Unterschrift, weil er die Karte gar nicht in die Hand bekommt.
In manchen Läden kann man das aber nicht verhindern. Gehst du dann wieder, wenn du kein Bargeld hast?
Jepp. Meine Karte kann kein ELV, ich habe eine Mastercard Debit. Wer die nicht nehmen will, bekommt eben kein Geld von mir. Gibt genügend andere Geschäfte, die sich über Kunden freuen.
Das sieht mir stark nach einer Karte der Sparkasse aus und wenn man da mal die AGB liest, dann lernt man, dass die Karte ohne Unterschrift eigentlich nicht gültig ist. Dass man sie trotzdem benutzen kann ist mir klar und dass es keinen juckt auch.
Trotzdem hat man erst einmal unnötigen Ärger und muss sich möglicherweise mit einem Inkassounternehmen auseinandersetzen, um unberechtigte Ansprüche abzuwehren. (Wenn man die nötigen Nerven dazu hat, kann man es natürlich auch bis zum Mahnbescheid kommen lassen und diesem dann widersprechen, aber darauf verzichte ich gerne.)
Und gibt es wirklich Händler, die ELV nur unter Angabe der IBAN aber ohne Vorlage der Karte durchführen?
Verständlich. Ich habe gar keine girocard und damit auch keine Karte, die diesen ELV-Quatsch macht. Somit auch kein Risiko. Meine neueren Karten haben gar keine Unterschriftenfelder mehr :)
Und gibt es wirklich Händler, die ELV nur unter Angabe der IBAN aber ohne Vorlage der Karte durchführen?
Ja, online - jeder der Lastschrift nimmt. Da brauchste nur die IBAN.
Das ist eine normale Bankkarte und keine Kreditkarte du meinst sicherlich den 3 Stelligen CVC Code
Hat damit nix zu tun. "Normale Bankkarten" von Visa, Mastercard oder Maestro haben das. Nur die grottige deutsche girocard eben nicht.
Wo ist das Problem?
Warum sollte denn dort auch ein Code sein O.ö
Ja die Sparkassen bieten auch Visa/Mastercard an, alles dings ist und bleibt es eine Kreditkarte und ein gesondertes "Konto" wo die Beträge von dein Girokonto in einmal oder Monatliche Raten abgebucht wird....
Bei der Spaßkasse, ja. Bei vernünftigen Banken gibt es aber Visa und Mastercard auch als Debitkarte.
Bieten viele Banken an... Das ist richtig... Bin selbst S Kunde. Jedoch die Debitkarte woanders eingerichtet.. Wenn du nur Online bezahlen möchtest reicht die sogenannte Online Debitkarte... Da gibt es einige... Früher gab es MyCard2go... Mittlerweile boon.planet und wie sie alle heißen...
Benötige die auch nur als Zahlungsmittel bei einen Versender... Die in China arbeiten seltenst mit Paypal & Co.
Wozu dann noch der Käse von der Sparkasse? Mit einer Mastercard Debit kannst du zum Beispiel überall online wie offline bezahlen. Alles mit einer Karte ohne diesen ganzen Unfug.
Kommt vom verwöhnten Deutschland... Im Amiland würdest du ohne Kreditkarte nicht auskommen... Die normalen Geschäfte wie daueraufträge normale Überweisungen & Co. Werden bei den meisten "kostenlosen" Debitkarten nicht unterstützt...
Es kommt immer darauf an wofür man es benötigt... Online kauf, wenn man viel im Ausland unterwegs ist... Vorbestellung von Mietfahrzeugen im Urlaub... Alles schön gehabt.. Als Otto-Normalverbraucher benötige ich keine, habe bisher auch nie solch eine Karte im normalen Geschäftsverkehr im Einsatz gebraucht.
Die normalen Geschäfte wie daueraufträge normale Überweisungen & Co. Werden bei den meisten "kostenlosen" Debitkarten nicht unterstützt
Was haben Überweisungen mit Karten zu tun? Das geht vom Konto, bumsegal was für ne Karte dran hängt.
du hast mich gefragt warum ich den Käse von der Sparkasse habe? da habe ich ja mein Girokonto.... nur Kreditkarte besorge ich mir nicht von den "Verein" ...
Auf einer Kreditkarte, das auf dem Foto ist keine Kreditkarte.
Nö, das steht eigentlich auf jeder Karte, egal ob Kredit oder Debit - es sei denn es ist eine girocard aus Deutschland. Mit girokack kann man nicht online bezahlen.
Nirgends. Das ist eine girocard, damit kann man nicht online bezahlen.
Ist mir selbst klar 🙄 trotzdem kann man damit online zahlen
Ja, man kann auch online mit PayPal oder Bitcoins bezahlen, was hat das mit der Karte zu tun?
Ich habe nur auf dein Kommentar geantwortet das mann damit nicht zahlen kann auch online , mehr nicht ,weil du behauptest das es nicht ginge obwohl es geht
Es geht aber eben nicht. Du kannst mit dieser Karte nicht online bezahlen. Eine Sofortüberweisung hat mit der Karte nix zu tun, das ist wie wenn du behauptest du könntest mit deinem Autoschlüssel online bezahlen, weil du ein Konto bei der BMW-Bank hast.
Also ich kann seid Jahren damit online zahlen per Lastschrift (SEPA)
Und klappt seid heute noch immer 🙄
Nein. Lastschrift ist eine Abbuchung über deine Kontonummer, direkt vom Konto, das hat mit der Karte rein gar nichts zu tun. Geht bei mir auch obwohl ich gar keine girocard habe.
Weiß ich selbst aber ich kann damit trotzdem zahlen auch wenn es Lastschrift ist..
Du kannst mit Lastschrift bezahlen, ja. Aber nicht mit der girocard. Das ist wie wenn du behauptest du könntest mit deiner Visitenkarte telefonieren, weil da deine Telefonnummer draufsteht.
Okay das wundert mich weil bei mir ging es bis jetzt ohne Probleme:) nicht böse gemeint
Ja klar geht es, es hat aber mit der Karte nix zu tun. Die könntest du im Klo runterspülen und sperren lassen, trotzdem ginge Lastschrift noch. Lastschrift hat nichts mit der Karte zu tun!
Nein, das ist eben keine Maestro-Karte. Die hätte das nämlich. Es ist eine girocard!
Nein, die haben alle Karten, egal ob Kredit, Debit oder Prepaid. Visa, Mastercard, Amex, Diners, Maestro, JCB usw... nur die komische deutsche girocard nicht.