Wo sind nur die Handy-Kameradeckel hin verschwunden?
Wo sind nur die Handy-Kameradeckel hin verschwunden?
Bei den Handys wie dem Sony Ericsson
- K750i
- K800i
gab es sie noch ab dem Modell K850i bereits sind sie komplett verschwunden.
- Einerseits schädlich, wegen Hackerangriffe auf die Kamera,
- und andererseits ging ein wichtiger bzw. effektiver Staub-, und Kratzschutz verloren
Der einzig sinnvolle Grund, der mir einfallen würde, warum der klassische Deckel verschwand, liegt wohl in einer geplanten Abnutzung/Reparaturbedürftigkeit. Also, dass man als Konsument nicht zu lange an einem Gerät festhält, weil die Kamera noch nicht bzw. noch kaum zerkratzt ist. Also so eine Art geplante Obsoleszenz.
Denn ohne einen bereits eingebauten Deckel, muss man sich Alles irgendwie selbst zusammenbasteln, und das nervt, vor allem da nicht alle Kameralinsen gleich groß sind, die auf der Rückseite sind zum Beispiel größer als Vorne, aber man findet nur die kleineren Kamera-Abdeckungen für die Frontkamera. Die Rückseite bleibt also wieder völlig ungeschützt. Außerdem verdeckt die extra dazugekaufte und angebrachte Kamera-Abdeckung einen Teil des Displays. Und des Weiteren muss man ja auch bedenken, dass so aufgeklebte Dinger nicht gerade für die Ewigkeit geschaffen sind, die werden also recht früh wieder abfallen, und dann muss man sich wieder mit dem Thema rumärgern.
Das ist einfach nur katastrophal und überhaupt nicht durchdacht.
Würdet ihr daher nicht auch wieder den klassischen Kameradeckel zurückhaben? Auch für die Frontkamera?
Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen
9 Antworten

In erster Linie ist das Problem mit den Dingern - sie brauchen Platz! handys sollen ja immer dünner und leichter werden. da muss irgendwo gespart werden.
und ganz unter uns? Beim Kameradeckel kann man super anfangen zu sparen. Der einzige Grund, warum man so was noch braucht, ist zum wahren der Privatsphäre. die hat so wie so niemand mehr, der ein smartphone verwendet.
lg, Anna

- Kameralinsen sind heute aus viel resistenterem Glas gefertigt, oder hast du schonmal einen Kratzer auf der Linse eines moderneren Smartphones gesehen?
- Der Schutz selbst geht somit viel schneller kaputt als die Kamera, da es ein mechanisches Bauteil ist. Würde also eher das Gegenteil bewirken.
- Ein solcher Schutz würde Platz beanspruchen. Platz, den man anderweitig besser nutzen könnte.
- Die moderneren Betriebssysteme zeigen dir an, wann die Kamera benutzt wird. Wenn du dieser Angabe nicht traust, darfst du gerne ein Open-Source-Only-Betriebssystem draufspielen und selber im Code nachlesen.
- Davon abgesehen ist die Kamera eines der Dinge, worüber ich mir weniger Sorgen in Sachen Datenschutz mache, da kannst du erstmal bei anderen Dingen beginnen.

Warum funktionieren denn alle meine Smartphonekameras immer noch tadellos? Womit erklärst du deine Aussage? Du behauptest einfach das Gegenteil von dem, was dir hier jeder sagt: Kameralinsen sind viel resistenter geworden.

Ich weiss ja nicht, wie du mit deinem Gerät umgehst - ich hab in den letzten 15 Jahren keinen einzigen Kratzer auf der Kameralinse erkannt. Geschweige denn, dass da ein Glas gebrochen wäre. Und Staub hab ich da auch noch nie gesehn - ausser an der Aussenseite. Einmal pusten, weg isser.
Und grundlegend ist deine Aussage „das Glas wird immer empfindlicher“ schlich falsch. Das Gegenteil ist der Fall.

Der einzig sinnvolle Grund, der mir einfallen würde, warum der klassische Deckel verschwand, liegt wohl in einer geplanten Abnutzung/Reparaturbedürftigkeit.
Es ist genau andersrum, weil:
1) Kameras sind heute mit Materialien wie Gorilla-Glas (mittlerweile schon in der 7. Version "Victus") geschützt, das nahezu so kratzfest wie Saphir ist. Wenn überhaupt geht durch mehrfaches Hinfallen das Glas kaputt und das würde auch mit Schutz passieren.
2) Die meisten Leute kaufen sich also sowieso ein neues Handy, bevor die Kameralinsen überhaupt verkratzen können.
3) Wenn man eine Handyhülle hat, liegt das Handy ohnehin nicht auf der Kamera auf. Und kein Mensch legt sein Handy mit Bildschirm nach unten hin.
4) Warum sollte jemand die Handykamera hacken? Damit er ein dummes Gesicht sieht, das gerade hohl auf den Bildschirm glotzt?
5) Ein Schutz würde auch das Handy dicker machen. Früher haben die paar mm nix ausgemacht, weil die Handys sowieso dick waren. Aber heute will keiner mehr so dicke Klopper wie in den 2000ern.
6) Ein Schutz würde zusätzliche Kosten verursachen, nicht nur Produktionskosten sondern auch Kosten für Reparaturen, weil es genügend dumme Leute gäbe, die es schaffen das Teil abzubrechen.

Und kein Mensch legt sein Handy mit Bildschirm nach unten hin.
Dann hast du mich noch nicht gesehen. Tut meinem Handy ja auch nichts, da die Hülle leicht über dem Display hervorschaut.

Die Linsen bzw. das Glas darüber wird immer größer und empfindlicher, so als ob man eine dünne Glasplatte in der Hosentasche mit sich rumträgt.
Da ist nichts geschützt, die Gläser brechen, zerkratzen und verstauben sehr schnell. Und du willst das nicht schützen? Klingt, als würdest du Kameras hassen.
Jeder Profi-Fotograf schützt die Linse seiner Kamera mit einem Deckel.
Das es etwas dicker wird, ist doch kein Gegenargument. Mein altes Handy passt da auch locker in meine Hosentasche rein, warum also sollte das jetzt nicht mehr passen? An meinen Beinen hab ich nicht zugenommen.

Die Linsen bzw. das Glas darüber wird immer größer und empfindlicher, so als ob man eine dünne Glasplatte in der Hosentasche mit sich rumträgt.
Aha wo steht das? Verlinke mir doch bitte mal die Tests dazu. Ich hatte auf meinem letzten Handy in 2 Jahren keinen einzigen Kratzer, und das obwohl es ständig in der Hosentasche rumgetragen habe. Mindestens 3-4 mal ist es auch hingefallen.
Da ist nichts geschützt, die Gläser brechen, zerkratzen und verstauben sehr schnell.
Auch wieder eine Behauptung, die du mit Sicherheit beweisen kannst?
Wie "schnell" sowas verkratzt sieht man hier, selbst ein Cuttermesser kann der Kamera nichts anhaben:
https://youtu.be/7eQG8mRlYHM?t=352
Und du willst das nicht schützen? Klingt, als würdest du Kameras hassen.
Nö, ich habe dir einfach nur deine Frage beantwortet. Deine Antwort klingt allerdings eher so als ob du garkeine Frage hattest, sondern einfach nur Diskussion gesucht hast.
Jeder Profi-Fotograf schützt die Linse seiner Kamera mit einem Deckel.
Ja, weil normales Glas darunter ist und kein Gorilla Glas.

Das mit dem Hacker ist heut zu Tage weniger problematisch. Denn unter Android kann man schon bestimmen welches App auf Kamera Zugreifen darf und welche nicht. Und außerdem bei frisch neu installierte App, sind die Kamera Zugang am Anfang an immer abgeschaltet. Und sobald der App auf Kamera Zugreifen möchte, wirst dann am Anfang an von Android gefragt ob er denn Kamera Zugreifen darf. Das gleiche auch bei Zugriff von Mikrofone, Dateien, etc... Also Datenschutz technisch hat sich in letzter Zeit verbessert. Und wenn man nur vertraute Apps Zugriff erlaubt, dann hat der unerwünschte Hacker tatsächlich viel weniger (bis auf gar keinen) Chance dich über Kamera zu spionieren wenn der unerwünschte Viren App eher nicht auf Kamera Zugreifen kann.

Hi,
nunja, Handys werden immer weiter in die dünne gebaut, da wurde so ein Deckel genau das gegenteilige bewirken. Ich lehne den auch deswegen ab, da dieser nur wirklich sehr wenig bringt; ich benutze hier lieber eine neutrale schutzfolie für die Kamera.
VG Hdhdidbs
Punkt 1 und 2 kannst du gleich mal wieder streichen: Die Linsen bzw. das Glas darüber wird immer größer und empfindlicher, so als ob man eine dünne Glasplatte in der Hosentasche mit sich rumträgt.
Da ist nichts geschützt, die Gläser brechen, zerkratzen und verstauben sehr schnell. Und du willst das nicht schützen? Klingt, als würdest du Kameras hassen.