Hallo,
ich würde gerne Englischkurse in Kindergärten anbieten. Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht? Für Tipps und Rückmeldungen bedanke ich mich.
Meine Idee
Ich dachte daran Kurse anzubieten
wöchentlich im Kindergarten, Dauer: ca. 30 Minuten
Kleingruppen 4-9 Kinder
Auf jeden Fall sollte der Spaß im Vordergrund stehen also nicht zum Ziel haben, den Kindern möglichst viele Vokabeln einzutrichtern. Vielmehr sollten die Kinder durch Spiele, Lieder und Ausmalbilder zum Mitmachen animiert werden.
Jede Stunde sollte für die Kinder wie ein Geschenk sein, eine Zeit der Überraschungen, etwas, was ihnen Spaß macht. Trotzdem brauchen die Kinder eine Struktur, an der sie sich orientieren können und Rituale.
Eine Stunde kann z.B. so aufgebaut sein:
Anwesenheit feststellen „Ich bin da und du bist da. Ist denn auch der / die... da?“
Einführung bzw. Fortsetzung eines Themas z.B. Zahlen, Tiere, Essen
Bewegungsübung Spiel, Lied oder Malen/Basteln
Zum Schluss zusammen ein Lied singen
Vorteile
+ Kleinkinder lernen eine Fremdsprache so leicht wie ihre Muttersprache
+ Kognitive Entwicklung wird gefördert
+ Allgemeines besseres Sprachverständnis
+ Wegbereiter für die Zukunft
Keine Angst vor Überforderung beim Erlernen einer Fremdsprache
Kommen Kinder schon früh mit einer Fremdsprache in Kontakt, fördert das die allgemeine sprachliche Kompetenz. Es werden bestimmte Bereiche des Gehirns aktiviert, die auch für die Muttersprache genutzt werden. Im Alter von drei bis fünf Jahren integrieren Kinder Akzent und Melodie einer Fremdsprache ganz selbstverständlich und mühelos. Die Sorge mancher Eltern, dass sich durch das frühe Erlernen einer Fremdsprache in anderen Bereichen Defizite ergeben, ist unbegründet. Im Gegenteil: Mehrsprachige Kinder gelten langfristig als sprachlich wendiger, im Denken leistungsfähiger und fremden Kulturen gegenüber toleranter.