Wo gehen die leeren Satellitenraketen hin?
Wir schicken jedes Jahr Satelitten in den Weltraum. Diese Satelitten müssen mit Raketen hochgeschossen werden!
Wenn Satelitt seine position erreicht trennt er sich von rakete ab. Diese raketen kommen nicht mehr zurück zur erde!
Wo fliegen diese hin? Diese raketen werden ja keine energie mehr haben. Werden diese raketen von anderen planeten angezogen bis sie unser universum verlassen?
Warum montiert man keine kamera auf diese raketen und schaut man nach wo die rakete 100 jahre später ist?
10 Antworten

Diese raketen werden ja keine energie mehr haben
Ich verstehe das so, dass der Treibstoff-Vorrat der Rakete aufgebraucht ist, wenn diese nicht mehr gebraucht wird, soweit ist das klar. Um in den Einzugsbereich von Exoplaneten zu geraten, bräuchte die Rakete aber noch einen gigantischen Treibstoffvorrat. Dazu müsste sie ja erst die Fluchtgeschwindigkeit von der Erde, die sog. zweite kosmische Geschwindigkeit (die erste ist die Kreisbahngeschwindigkeit im niedrigen Orbit) erreichen. Und die Vorstellung von der Verabschiedung "aus dem Universum" ist ja schon geradezu metaphysisch!
Die ausgebrauchte Rakete kreist also antriebslos, im freien Fall, um die Erde, wenn sie einen Satelliten auf diese Kreisbahn transportiert hat. Dann gibt es physikalisch genau 3 Entwicklungen:
- Die Rakete kreist jahrelang oder auch Jahrzehnte weiter im Orbit als Satellit und als lästiger Weltraum-Müll.
- Die Rakete ist so erdnah, dass sie von der Randatmosphäre bald abgebremst wird und dann mangels Bahngeschwindigkeit auf die Erde zufällt und in der Erdatmosphäre durch die Reibungshitze verglüht.
- Die Rakete fällt etwas langsamer (eventuell mit Bremsfallschirm) auf die Erde zu und schlägt auf dem Erdboden auf. U.U. kann sie wiederverwendet werden.
Die Auswahl treffen die verantwortlichen Techniker.
Noch Fragen dazu?

Alle kommen sie wieder herunter, die Raketenstufen früher, die Sateliten später.
Die Raketenstufen fliegen ja nicht so hoch und verglühen dann in der unteren dichteren Athmosphäre . Die Sateliten können oft noch mit integrierten Düsen in eine höhere Laufbahn gebracht werden.
Aber in Endeffekt zieht die Erdgravitation alle wieder runter. Es dauert manchmal einige Jahre. Deshalb gibt es da oben auch so viel SAteliten und Raketen - Schrott.
Man überlegt jetzt, wie man den billig einsammeln könnte, weil er eine gefahr für neue Sateliten ist.

Teile der Rakete treten wieder in die Atmosphäre der Erde ein und verglühen dabei. Reibung erzeugt eine ordentliche Hitze.
Manchmal werden die Primären Stufen zurückgeführt und wiederverwertet (wie bei Space-X).
Die letzten Stufen kommen entweder zur Erde zurück, weil sie nicht die nötige Umlaufgeschwidigkeit im Verhältnis zur Masse haben, andere driften ggf. ins Weltall ab, oder man parkt sie im Abfallorbit.