WLAN aus LAN-Kabel mit Adapter?
Hallo erstmal,
da das WLAN in meinem Zimmer sozusagen nicht wirklich vorhanden ist und ich nur ein LAN-Kabel habe (Momentan mit dem PC verbunden), habe ich mich gefragt ob es möglich ist das LAN-Kabel "aufzuteilen" (Ein Port an den Rechner) und eine Art WLAN-Router an den anderen Port anzuschliessen, der die Leistung des Kabels in WLAN in meinem Zimmer unwandelt. Benötige ich dafür einen zweiten Router oder ein ähnliches Gerät? Könnten dabei irgendwelche Probleme auftreten oder gibt es andere Lösungsansätze?
Danke schonmal im Vorraus! ^^
4 Antworten
da du ja bereits ein Netzwerkkabel bei dir im Zimmer hast, wäre es sinnlos dies mit einem Repeater oder dLAN/Powerline zu nutzen (wie hier in einigen Antworten geschrieben)
prinzipiell kannst du jeden beliebigen WLAN-Router an das Kabel bei dir anstecken und du hast einen Switch für LAN-Ports und einen WLAN-AP (nach Bedarf und Gerät richtig konfiguriert)
da du ja bereits einen Repeater besitzt, nenne doch mal das Modell, dann kann man entscheiden, ob bzw. wie man diesen konfigurieren muß/kann, das dein Wunsch erfüllt werden kann
ich vermute mal nicht, da Repeater in der Regel nur einen LAN-Port haben und du daraus somit nur einen WLAN-AP machen kannst, also auch den PC per WLAN verbinden müßtest bzw. einen weiteren Switch benötigst
ich nutze für dein "Problem" normal https://www.amazon.de/dp/B001FWYGJS damit hast du einige LAN-Ports und auch WLAN, allerdings nur bis ca. 90MBit oder du nutzt einen anderen WLAN-Router mit GBit-Ports
ob an deinem Kabel jetzt schon die volle Leistung (120MBit) ankommen,kannst du ja selbst einfach testen, z.B: http://www.speedtest.net/ dann kannst du immer noch entscheiden ob du dich beschweren willst ;)
Während ich am LAN-Kabel (Momentan PC) absolut keine Probleme habe (Laut Test ~118k / 120k) ist das WLAN unter aller Sau, auf gut Deutsch gesagt
somit brauchst du dich beim Provider nicht beschweren ;)
WLAN stellt dir der Provider mit dem Endgerät nur zur Verfügung, da WLAN aber ein "Funk"-Medium ist, das sehr leicht durch Störungen geschwächt werden kann, trifft deinen Provider keine Schuld
jede Umgebung (Wohnung/Haus) ist anders (Wände, Entfernungen, Materialien, usw.), auch die Nachbarschaft, wo jeder ein eigenes WLAN, diverse Babyphones und sonstige Geräte nutzt die auf der WLAN-Frequenz "senden" sind überall anders, usw.......
für all das "kann" dein Provider nichts.......
WA850RE:
dieses Gerät kann man nur als WLAN-Repeater nutzen, nicht mal als WLAN-AP am Kabel bei dir, somit das komplett falsche Gerät für dein Vorhaben
diesen Repeater mußt du dort aufstellen, wo das Signal des Routers noch sehr gut ist und NICHT bei dir im Zimmer, damit solltest du zumindest eine brauchbare WLAN Verbindung bei dir hinbekommen, einfach mal testen wenn du das Gerät jetzt schon mal hast
am PC über Kabel ändert sich ja nichts........
ansonste entweder wie es funcky49 schon beschrieben hat (GBit-Switch und einen WLAN-AP bei dir ans Kabel) oder einen GBit-WLAN-Router (Switch und AP in einem Gerät bei dir ans Kabel)
Hi,
also das Kabel zu teilen, würde ich dir schon mal nicht empfehlen.
Kaufe dir doch einen Repeater, welcher das WLAN-Signal verstärkt
Dafür brauchst du kein neues Kabel und hast auch nicht so große Ausgaben
Erstmal danke für die schnelle Antwort,
Ich habe mir bereits einen Repeater gekauft und angeschlossen, allerdings ist dabei kein wirklicher Leistungsunterschied zu merken.
Das Problem ist eigentlich, dass ich auf die Leitung 120k bekomme, aber mit dem WLAN kaum Google aufrufen kann. Wir werden uns demnächst bei unserem Provider darüber beschweren / informieren, aber gerade dadurch dass ich relativ weig weg vom eigl Router bin, ist das WLAN nicht wirklich zu nutzen :/
schon mal probiert mit DLAN zu arbeiten?
Ansonsten kaufe dir doch einen Switch, schließe das Kabel vom Router dort an und vom Switch aus ein Kabel in deinen PC und das andere Kabel in einen WLAN-Router oder einen Access-Point.
Musst dann hier nur aufpassen, dass du den Router und den Access-Point richtig einstellst.
Ja, habe ich schonmal versucht. Das Problem ist aber, dass der Router in der unteren Etage steht und somit (falls das normal ist) an ein anderes Stromnetz angeschlossen ist. :/ Aber danke für deine Hilfe, das mit dem Switch und dem AP werde ich demnächst mal ausprobieren!
Eine gute WLAN-Anbindung kannst Du durchaus einrichten. Dazu brauchst Du einen kleinen Switch, sowas hier:
https://www.amazon.de/NETGEAR-GS105GE-5-Port-Gigabit-L%C3%BCfterlos/dp/B0000X5IQ8
Dann noch einen WLAN-Accesspoint (AP) , beispielsweise diesen hier:
Das vorhandene LAN-Kabel wird am Switch angeschlossen, der PC (optional) und der AP werden ebenfalls am Switch angeschlossen (auch jedes weitere Netzwerkgerät mit einem LAN-Port).
Jetzt kannst Du den AP einrichten, dieser spannt ein eigenes WLAN-Netz auf, unabhängig vom WLAN des Routers. Im Gegensatz zu einem Repeater hast Du bei einem AP keine Geschwindigkeitseinbußen.
Ganz unabhängig davon würde ich Dir aber raten, alles nur über LAN-Kabel zu realisieren, weil das die allerbeste Qualität und Stabilität bringt.
Erstmal danke für die ausführliche Antwort!
Kommt es bei der Verwendung eines Switches zu Geschwindigkeitseinbußungen am PC? Wenn ja, wie viel ungefähr? Zur Zeit besitze ich eine 120k Leitung (von denen auch ~115k ankommen übers Kabel). Muss ich dann bei einer solchen Anschaffung von sehr großen Geschwindigkeits- / Leistungsverlusten ausgehen?
Du hast keine Geschwindigkeitseinbussen bei dem Switch (Gigabit Ports!).
auch wenn du fünf Geräte ansteckst, alle diese Geräte "teilen" sich bei Downloads die 120MBit die deine Leitung kann
der AP selbst benötigt keine Bandbreite, nur ein WLAN-Gerät, das mit diesem AP verbunden ist
dein PC per Kabel und ein Lappi per WLAN "teilen" sich deinen Internetzugang (aber nicht zwingend 50:50), sofern nur diese beiden mit deinem Router verbunden sind, ansonsten kommen noch Handys, TV usw. dazu, die meist auch mit dem Router verbunden sind
Ich hatte damals einen Stick, der zum Einen als WLAN Empfänger als auch als WLAN Sender fungieren konnte.
Solch einen Stick kannst du an einen USB Anschluss an deinem Computer anschließen und dann alle anderen Geräte im Raum mit WLAN versorgen.
Blöd ist dann eben nur, dass der Rechner nebenbei laufen muss, aber funktionieren tut es.
Danke für die ausführliche Antwort!
Zurzeit benutzte ich (Wenn auch ohne Erfolg; wie beschrieben) diesen WLAN-Repeater: tp-link tl-wa850re
Ich glaube nicht unbedingt, dass er falsch eingestellt oder ähnliches ist, da das WLAN auch vom eigentlichen Router (untere Etage) nicht wirklich gut / entsprechend funktioniert. Während ich am LAN-Kabel (Momentan PC) absolut keine Probleme habe (Laut Test ~118k / 120k) ist das WLAN unter aller Sau, auf gut Deutsch gesagt. Wie gesagt werden wir uns demnächst mal mit unserem Provider auseinandersetzen. Vielleicht wird das Problem dadurch ja gelöst. Aber... naja. Ich kann mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass bei einer solchen Leistung der eigl Leitung wirklich nur so wenig ankommt (Trz Wlan Verlust usw) wie im Moment übers WLAN. :(