Wirtschaftswissenschaften Jobs?
Hey Leute, ich studiere jetzt im 1.Semester Wirtschaftswissenschaften und werde immer unsicherer. Ich habe halt voll das Interesse an Wirtschaft das macht mir auch Spaß. Was überhaupt nicht meins ist, ist Mathe aber ich dachte mir halt immer gut gehört halt dazu und im Studium ist es ja auch in Ordnung.
Nur bin ich jetzt mega verunsichert weil ich bemerkt habe dass man in Berufen wie z.B in der Wirtschafsprüfung auch im Berufsalltag rechnen muss etc. Ich weiß jetzt nicht ob mir in allen Wiwi Jobs Mathe/Rechnen begegnen wird, weil wenn ja ist das wahrscheinlich nicht wirklich was für mich. Erwarten einen den in allen Berufen nach dem Wiwi Studium mathe etc?
3 Antworten
Ich denke schon, dass man in fast allen Bereichen bei Wiwi eine solide mathematische Grundlage haben sollte. Auch im Marketing muss man Analysen durchführen, wozu man Grundlagen in Statistik/Mathe benötigt. Das Anforderungsniveau ist allerdings nicht sehr hoch. Du wirst in fast allen Bereichen -außer Du hast einen Schwerpunkt in Statistik/ Mathe/ Finance- nicht mit höherer Mathematik oder komplexen Algorithmen/Modellen konfrontiert sein. Wenn allerdings für Dich schon ein einfaches Maximierungsproblem oder Ableitungsregeln der Horror sind, dann ist es vielleicht nicht das ideale Studium oder Du musst gezielte Bereiche wählen, die kein/kaum Mathe benötigen (Personalmanagement, allgemein Management, Wirtschaftsrecht, etc.)
Im Bereich Management sind die Jobchancen schlecht. Das ist aber auch nicht verwunderlich, weil kein Unternehmen eine(n) 23-jährige(n) benötigt, der Kenntnisse im Bereich Mitarbeitermotivation o.ä. hat, denn niemand wird direkt Manager. Auch der Bereich Marketing ist kompetitiv, allerdings kann man mit entsprechenden Noten, Praktika, Engagement und klarer Spezialisierung auf Marketing durchaus einen guten Job finden, z.B. im Marketing von BMW. Durch den hohen Wettbewerb kann man allerdings mit eher schlechten Noten, etc. auch nur bei einem kleinen Unternehmen für 25.000 Euro/Jahr sitzen oder gar arbeitslos sein.
Wenn du die Mathematik in deinem Studium gut schaffst, dann sind die meisten arbeitstechnischen Anwendungen eher leicht dagegen.
Die Sache ist mir würde der Job keinen Spaß machen wenn ich immer rechnen muss usw., deswegen frage ich mich ob ich mit Wiwi auch Jobs ohne diesen Matheanteil finden kann
Also rechnen musst du natürlich immer. Eine der wesentlichen Aufgaben ist ja die Analyse der im Unternehmen entstandenen Zahlen und Werte.
Du kannst allerdings auch den Schwerpunkt in den Vertrieb setzen, eine Tätigkeit als Key Account Manager, der ähnliches...
Nicht in allen. z.B. Marketing
Ich höre immer soviel schlechtes über die Jobaussichten im Marketing, denkst du das stimmt so? Weil ich hatte eigentlich auch vor meine Schwerpunkte auf Marketing zu setzten
Marketing ist für die Spezialisierung was BWL für den Studiengang ist. Wenn man nicht weiß was man machen soll, dann macht man halt Marketing.
Entsprechend viele Menschen haben daher Marketing in der ein oder anderen Variante vorzuweisen.
Ja gerade weil es kaum mathe hat spezialisieren sich sehr viele bwler in marketing und deshalb sind die berufsaussichten schlecht
Danke für deine Antwort! Ich würde mich schon sehr gerne auf Managment und Marketing spezialisieren, bin mir aber nicht sicher wie die Jobaussichten sind und das verunsichert mich grad voll