Will meine religion mehr ausleben, abee wo soll ich anfangen?

Unholdi  25.11.2024, 07:34

Das ganze hätte welchen Sinn genau??

Lody9191 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 07:35

Was meinst du? Mein glaube? Wenn ja ist das schon etwas unhöflich

Keineahnung457  25.11.2024, 07:45

Was meinst du mit "beten lernen"?

Lody9191 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 07:46

Naja die gebete die es gibt auswendig lernen

5 Antworten

Die Bibel schreibt nicht vor, wie man fasten soll. Weder die Art, noch die Länge oder den Beginn des Fastens.

Was Jesus jedoch deutlich gesagt: Macht aus dem Fasten keine Show.

Den Mitmenschen könnte man damit beeindrucken, Gott nicht.

Du musst auch keine Gebete lernen. Das einzige Gebet, das in der Bibel steht, ist das "Unser Vater/Vater unser".

Du kannst zu Gott/Jesus völlig frei beten. Den Dank für den Segen aussprechen, Fragen stellen, für die Anliegen anderer und für deine eigenen bitten.

Die Bibel wie einen Roman zu lesen,das ist eine Ueberforderung. Jeden Tag ein Kapitel lesen und darüber nachdenken, das genügt.

Im Alltag kannst Du Gott näher kommen, indem Du so lebst, wie er es möchte. Der Spiegel dazu liefert Galater 5:

18 Wenn ihr euch aber von Gottes Geist regieren lasst, seid ihr den Forderungen des Gesetzes nicht länger unterworfen. 19 Gebt ihr dagegen eurer alten menschlichen Natur nach, ist offensichtlich, wohin das führt: zu sexueller Unmoral, einem sittenlosen und ausschweifenden Leben, 20 zur Götzenanbetung und zu abergläubischem Vertrauen auf übersinnliche Kräfte. Feindseligkeit, Streit, Eifersucht, Wutausbrüche, hässliche Auseinandersetzungen, Uneinigkeit und Spaltungen bestimmen dann das Leben 21 ebenso wie Neid, Trunksucht, Fressgelage und ähnliche Dinge. Ich habe es schon oft gesagt und warne euch hier noch einmal: Wer so lebt, wird niemals in Gottes Reich kommen. 22 Dagegen bringt der Geist Gottes in unserem Leben nur Gutes hervor: Liebe, Freude und Frieden; Geduld, Freundlichkeit und Güte; Treue, 23 Nachsicht und Selbstbeherrschung. Ist das bei euch so? Dann kann kein Gesetz mehr etwas von euch fordern![2]

Der Schlüssel zum ewigen Leben nach dem Tod ist die Bekehrung und geistliche Wiedergeburt (Johannes 3,1-18).

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt.

 https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

…denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10
 Gott hat seinen Knecht Jesus zu euch geschickt und bietet euch damit das Heil an. Er wird euch segnen, wenn ihr umkehrt und euer Leben ändert. Apostel 3,26
 20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20
Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Johannes 3,16

Der beste Anfang ist eine gute Beichte, um die gestörte Beziehung zu Gott wieder in Ordnung zu bringen. Außerdem die regelmäßige Teilnahme an der Sonntagsmesse einschließlich Kommunion. Aber natürlich nur dann, wenn die Erstkommunion schon erfolgt ist. Falls noch die Firmung fehlt, diese nachholen. Gebete müssen nicht zwingend auswendig gelernt werden. Ablesen aus einem Gebetbuch reicht. Die Bibel zu lesen ist nicht zwingend notwendig. Gefastet wird vor allem vor Ostern. Das Fasten vor Weihnachten ist nicht mehr üblich und in Vergessenheit geraten. Ich würde mir insgesamt für den Anfang nicht zu viel auf einmal vornehmen. Sonst ist es nämlich nicht zu schaffen weil die Menge überfordert. Also lieber schrittweise vorgehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

fang mit dem Lesen der Bibel an. Es gibt auch Bibellesegruppen - bei evang. Freikirchen kenne ich das. Die hätten sicher nichts dagegen, wenn Du da mal hingehst und schaust, wie die das vormachen.

Beten: Man kann zu Gott ganz frei sprechen. Um mit den Eltern zu sprechen, benutzt Du ja auch keine vorgefertigten Texte, oder?

Soweit mir bekannt, gibt es in Deutschland in nahezu jeder Stadt kath. Gemeinden. Es dürfte nicht sehr schwer sein, diese via Internet zu finden. Und dann gehst du dort mal vorbei einfach, es werden sicherlich konkrete Ansprechpartner bezeichnet sein. Gefällt dir die eine Gemeinde nicht, versuche es in einer anderen.

Du kannst natürlich beten (Mein Tipp dazu: Lies mal Matthäus 6, 5-15.). Auch kannst Du mit anderen Christen aus einer Gemeinde reden und in der Bibel lesen. Auch kannst Du Dich damit beschäftigen, warum andere Menschen an den Gott der Bibel glauben.

Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.