Wieso wird so sinnlos argumentiert?
Ich hatte heute einen Termin mit der Familienhilfe vom Jugendamt. Die hat mich gefragt, ob ich vorhabe wieder zur Schule zu gehen, wenn die ganze Corona Sache vorbei ist.
Ich habe die Wahrheit gesagt. Dann meinte sie, dass ich dann ins Heim komme, weil alle Schulschwänzer ins Heim kommen (alleine das ist schon falsch und zeugt nicht von viel Logik).
Ich habe dann gefragt, was das bringen würde. Konkret fragte ich, ob mich dann jemand täglich in die Schule begleiten würde.
Die Antwort: Nein das ist in den meisten Wohngruppen personell absolut nicht möglich.
Wieso erzählt man soetwas und verrät sich dabei so offensichtlich selbst?
Ich manchmal echt das Gefühl, dass die eine lernbehinderung oder so hat. Darf man damit überhaupt beim Jugendamt arbeiten?
Corona/Covid-19 Hinweis
Es werden auf unserer Seite zahlreiche Fragen zum Corona-Virus gestellt. Der Austausch von Erfahrungen und Meinungen ist wichtig. Die medizinischen Ratschläge auf gutefrage stammen auch von Laien. Bei gesundheitlichen Fragen ist es daher empfehlenswert, sich in erster Linie über offizielle Quellen und bei Fachpersonal zu informieren.
Mehr über unsere Moderation im Thema Corona erfährst Du hier: https://www.gutefrage.net/frage/wie-moderiert-gutefrage-in-corona-themen
Weitere Informationen sowie viele relevante Informationsquellen findest Du hier: https://www.gutefrage.net/aktionen/coronahinweis/
14 Antworten
Naja, die Dame hat falsch argumentiert. Aber darum geht es im Grunde nicht. Es geht darum, dass Schulbesuch wichtig ist und die Basis für Dein späteres Leben legt. Da bringt es nichts, zu überlegen, welche Sanktionen denn nun angebracht sind oder ob die Dame lieber wo anders arbeiten sollte. Es geht um die Tatsache, dass Du mal Frau/Mann und Kind und das nötige Kleingeld haben könntest, wenn Du damals nicht so ein Blindgänger gewesen wärst.
Wenn du hart daran arbeitest mal Harz4 Empfänger zu werden, nicht zur Schule willst und keine Zukunftsperspektiven hast darfst du dich doch nicht wundern. Deine Eltern spielen bei der Geschichte ja wohl auch eine wichtige Rolle. Wenn sie es nicht schaffen ihr Kind zur Schule zu bewegen müssen das eben andere tun.
Wenn ich im Heim bin, wird mich auch niemand zur Schule schicken bzw prüfen, ob ich dort hingehe.
Davon abgesehen habe ich jede Menge Zukunftsperspektiven
Ich denke das man dich in ein Heim schicken will weil deine Eltern unfähig oder überfordert sind. Hier so etwas ohne Begründung zur Situation zu schreiben ist absolut sinnfrei. Du möchtest eine bestimmte Art von Antwort lesen aber das bringt dich nicht weiter. Du siehst doch an den Reaktionen der anderen User das du auf dem Holzweg bist.
Was passiert denn, wenn du nicht zur Schule gehst? Ich hätte auch gedacht, dass dann der Staat durchgreift und dich aus der Familie nimmt (Wenn du minderjährig bist). Dann kommst du auf ein Internat für schwer Erziehbare. Da war auch ein Freund von mir. Da wird echt heftig geprügelt. Der ist echt abgehärtet dadurch. Wenn du 16 oder älter bist, dann kannst du machen was du willst. Werde Punk, wenn du kein Bock auf Arbeit hast.
Im Jugendamt arbeiten normalerweise studierte Sozialarbeiter. Es ist unwahrscheinlich, dass sie Lernbehindert ist. Vielleicht hast du etwas falsch verstanden?
Wieso denkst du, dass du nicht in eine Einrichtung kommen könntest? Bist wohl älter? Mach doch was du willst ;)
Wieso gehst du überhaupt zu so einem Schwachsinn hin?
Ich komme ganz bestimmt nicht auf ein Internat für schwererziehbare. Das fängt schon damit an, dass es in der Pädagogik gar keine Definition für schwererziehbare Kinder und Jugendliche gibt.
Ich habe nichts falsch verstanden.
Ich komme nicht in eine Einrichtung, weil meine Eltern dem niemals zustimmen würden und das ganze dann über einen Richter laufen würde und es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass er dem zustimmt, wenn die Einrichtung auch nicht gewährleisten kann, dass ich dort zur Schule gehe.
Dann ist doch alles in Butter. Deine Eltern unterstützen dich beim Nichtstun. Besser geht es nicht!
Wenn du dann 16 bist, dann kannst du ja arbeiten gehen. Ist doch easy ;)
Reg dich nicht über Leute im Amt auf. Die sind nur deprimiert über ihr Leben und erzählen Zeug. Nimm die doch nicht ernst und zieh dein Ding durch!
Das tut mir leid für dich. Stell hier doch mal die Frage. Vielleicht hat jemand einen Tipp für dich, mit dem Nichtstun. Aller Anfang ist schwer.
Wenn der Stein dann ins rollen kommt, dann nicht zum Amt. Diese Nichtskönner. Das hatten wir ja schon.
Ich drücke dir die Daumen. Du schaffst das!
Und mit 16 dann arbeiten gehen. Dann wird alles gut für dich. Glaub mir ;)
Familien mit Schulschwänzern bekommen Geldstrafen aufgebrummt. Ich habe auch schon erlebt, dass sie von der Polizei abgeholt und in die Schule gebracht wurden. Das hat die Schule veranlaßt in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und in Absprache mit dem Schulamt. Gleichzeitig bekommt die Familie einen Familienbegleiter. Wenn das über längere Zeit nötig wird, kann es durchaus passieren, dass die Schwänzer aus der Familie genommen werden und in eine Jugendeinrichtung kommen mit angeschlossener Schule, bis Einsicht einkehrt, oder die Schulpflicht endet. Je kleiner der Ort umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass durchgegriffen wird.
Warum schwänzt du? Willst du verdummen?
Nö davon war nicht die Rede. Davon abgesehen beantwortet das nicht die Frage
Ich war höflich. Konnte ja schlecht schreiben, dass du es falsch verstehen wolltest, denn die Frau hat nicht sinnlos argumentiert. Von euch beiden hat nicht sie die Lernbehinderung. Im Gegenteil, die Frau hat eine abgeschlossene Schulbildung mit gut bezahltem Beruf. Davon bist noch gaaaanz weit entfernt. In der Schilderung wirkt es eher auf mich so, als wenn sie dich für einen hoffnungslosen Fall hält, auf den sie keine Energie mehr verschwenden möchte. Schon deine Schlußfolgerungen und Argumente sind nicht schlüssig, eher provokant um jeden Preis. Dein Nickname sagt schon alles.
Ohne korrekte Rechtschreibung wird dich niemand einstellen...
Ja stimmt weil ja auch niemand eine Bewerbung Korrektur lesen kann und es keine Programme zur Korrektur der Rechtschreibung gibt.. Ganz schwache Argumentation.
Na, dass wird wohl nichts... mit was motivierst du dich für die Abschlussprüfungen zu lernen ohne Lehrer? Selber beibringen wird doch mega schwer sein...??
Wieso sollte das nichts werden? Ich kann autodidaktisch ziemlich gut lernen. Das gute daran außerhalb der Schule zu lernen ist die Tatsache, dass die intrinsische Motivation zum Lernen viel größer ist.
Nein ich finde es nicht mega schwer ohne Lehrer zu lernen und wenn ich doch Hilfe oder ähnliches brauche, dann kann ich sie mir auch holen. Es gibt jede Menge online-Portale teilweise auch manche, wo man direkt mit Lehrern chatten kann.
Mal davon abgesehen, dass sowas extra Geld kostet... Wie ich aus deinen Fragen mitbekommen habe gehst du auf ne Förderschule... es ist natürlich von Schule zu Schule anders, aber ich habe von einer Freundin, die als Betreuer für ne Zeit lang an so ner Schule gearbeitet hat, mitbekommen, dass die ganzen dieser Kinder es niemals packen würden ein Abi zu packen, bzw. überhaupt den mittlere Reife, da viele der Schüler der Meinung waren, dass Schule doch eh nur Blödsinn ist und aber nichtmal die einfachsten Aufgaben hinbekommen haben... Aber sie meinte, dass die Lehrer teilweise den Schülern auch kaum was beibringen, bzw. die Schüler so betrachten, als wären sie ein hoffnungsloser Fall...
Nein es kostet kein Geld. Ja es ist von Schule zu Schule anders. Nein auf der Schule ist es möglich einen Realschulabschluss zu erwerben und das wird auch jedes Jahr von einigen Schülern gemacht. Bitte informiere doch über das Thema Förderschulen bzw über die unterschiedlichen Förderschwerpunkte. Nicht alle Schüler auf einer Förderschule sind dumm. Es gibt auch förderschulen an denen das Abitur erworben werden kann.
Förderschulen haben nicht automatisch etwas mit der Intelligenz oder Problemen zu tun. 🤦♂️
Denkst du jeder taube Mensch ist dumm oder problematisch?
Denkst du jeder Mensch im Rollstuhl oder mit anderen körperlichen Einschränkungen ist dumm oder problematisch?
...
Nun, ein Blinder oder ein Rollstuhlfahrer haben auch Probleme, der eine sieht schlecht und der andere kann nicht laufen. Die 2 sind auch freiwillig auf einer Förderschule, sie könnten statt, wenn sie wollten, auch auf eine intergrative Schule bzw. eine klassische Schule gehen.
Du kannst den Schuh drehen wie du willst. Im Leben glaube ich nicht, dass deine Einschränkungen körperlicher Natur sind. Dafür bist du viel zu sehr auf Kravall gebürstet.
Die Schule würde keinen Sinn machen, wenn es nicht gewissen Vereinfachungen geben würde. Nicht umsonst enden die meisten ohne anerkannten Abschluss oder haben nur einen geringen Prozentsatz an Schülern, die einen machen. Nur die speziell ausgewiesenen wie z. B. Blindenschulen bieten immer mehr als ein Abgangszeugnis an.
Wenn nix mit dir wäre, müssten wir uns über das Thema gar nicht unterhalten.
Vermutlich geht es darum dass du im Heim lernst, dass Schule sinnvoll ist. So dass du wieder freiwillig zur Schule gehst. Ausserdem hat man im Heim Mittel, um Schulschwänzer zu sanktionieren. Dort kommst du nicht so einfach davon wie bei deinen Eltern.
Es kann auch sein, dass du durch den damit verbundenen Schulwechsel mehr Freude an der Schule hast. Du schreibst ja nichts über die Gründe, warum du schwänzst.
Dass du der Frau eine Lernbehinderung unterstellst aufgrund ihrer Argumentation, finde ich doch etwas gewagt. Nebenbei bemerkt, was willst du denn mal arbeiten, ohne Schulbesuch?
1. Ich sollte nicht die Schule wechseln.
2. Was sollten Konsequenzen bringen, wenn die mich nicht zur Schule begleiten können?
3. Nur weil ich nicht zur Schule gehe heißt es nicht, dass ich dumm bin oder keinen Abschluss bekomme.
Was ist denn der Grund dass du die Schule verweigerst? Wenn du das nicht durchziehst, wie willst du eine Prüfung bestehen, eine Ausbildung durchziehen und später regelmäßig zur Arbeit gehen? Da nutzt dir auch nichts, dass du nicht dumm bist.
Das Heim kann dir z. B. dein Handy und deine sozialen Kontakte verweigern. (Dass letztere momentan sowieso eingeschränkt sind, zählt nicht.)
Du man kann autodidaktisch ganz wunderbar lernen. In manchen Ländern ist es sogar möglich eine externe Prüfung zu beantragen. In Deutschland gibt es soweit ich weiß Ausnahme Regelungen dafür
Schule und Arbeit miteinander zu vergleichen ist ziemlich daneben.
Und ohne Handy gehe ich plötzlich in die Schule?
Doch, man kann Schule und Arbeit gut miteinander vergleichen, denn für beides braucht es Disziplin, Unterordnung, Motivation, Durchhaltevermögen.
Ich habe aber bei dir ganz stark den Eindruck dass du dich einfach verweigern willst und gar keinen Rat suchst. Oder, anders gesagt, dir ist nicht zu helfen.
Lol Schule und Arbeit hat jede Menge Unterschiede. Es fängt schon damit an dass es für die Arbeit Geld gibt. Da ist die Motivationslage schin ganz anders
Autodidaktisch, so so. Du willst dich also allein auf die Mittlere Reife- bzw. Abitursprüfungen vorbereiten? Und du glaubst, dass du das schaffst? Puh, auf so 'ne krasse Selbstüberschätzung trifft man auch nicht alle Tage...
Davon abgesehen: Auch auf der Arbeit wird es Dinge geben, die du nicht gerne machst, die keinen Spaß machen, Menschen, mit denen du nicht gerne arbeitest, Themen, die dich nicht interessieren. Wenn du da mit der Attittüde, "ich mache nur, worauf ich Bock habe", einsteigst, wird du verdammt schnell wieder "ausgestiegen".
Ja das würde ich an deiner Stelle auch sagen, wenn ich keine sachlichen Argumente hätte
Ach ja? Stimmt, für die Arbeit bekommst du Geld. Nur, du hast dann auch mehr Ausgaben als in deiner Kindheit. So gesehen, bekommst du von deinen Eltern Unterhalt in Form von Unterkunft und Naturalien und sollst dafür zur Schule gehen. Kann man schon damit vergleichen, dass du Geld bekommst und dafür arbeiten gehen sollst. Außderm sparst du dir den Stress, den du jetzt hast, weil du nicht zur Schule gehen willst.
Deine hier dargestellte Unfähigkeit, dich unterzuordnen, wird dir später noch viele Probleme bereiten.
Korrekt. Und später wirst du dir von dem GELD Lebensmittel und Wohnung selbst bezahlen müssen. Und weißt du, wenn du zur Schule gehen, und deinen Eltern nicht so einen Stress machen würdest, bekämst du vielleicht sogar Taschengeld zu deiner freien Verfügung, was in etwa dem Geld entspräche, das du später abzüglich sämtlicher Fix- sowie Lebenshaltungskosten übrig hättest.
Oh, und natürlich könntest du in der Zeit, in der du dich jetzt mit den lernbehinderten Mitarbeitern vom Jugendamt zoffst, einen Nebenjob ausüben, wodurch du dein freies Geld weiter vermehren könntest. Könntest. :-)
Aha hahaha ich bekomme Taschengeld von meinen Eltern. Trotzdem gibt es keinen Grund zur Schule zu gehen. Das Geld bekomme ich schließlich nicht weil ich n die Schule gehe. Davon abgesehen ist das typische Taschengeld nicht vergleichbar mit dem durchschnittlichen Gehalt eines Angestellten (mit Anzügen).
Wer meinst du denn, wird dich mit dem selbstgeklöppelten Abschluss denn einstellen?
Niemand. Denn mein Abschluss wird nicht "sekbstgeköppelt" sein
Da hat die Dame vom Jugendamt in einer gewissen Weise recht. Wie kann man nur so naiv und undankbar sein? Sei doch froh dass du überhaupt die Möglichkeit hast dich zu bilden. Naja, spätestens in 10 Jahren merkst du es selber wenn das Arbeitslosengeld nicht mehr fürs Leben reicht. Meine Eltern hätten mich schon längst vor die Tür gesetzt wenn ich meine Schule nicht absolviert hätte und nur schwänzen würde... und das ist auch gut so. Ohne Konsequenzen gibt es keine Motivation. ;)
Schön. Und wie ohne Abschluss? Mit Zeit vergeuden und sich über die "Tante vom Jugendamt" im Internet aufregen die mehr Lebenserfahrung hat und ihr Leben auf die Reihe bekommt im Gegensatz zu dir? Setzt deinen Hintern doch mal auf die Schulbank wenn du Ambitionen hast. Glaubst du jeder hat es einfach hier? Wenn man etwas erreichen will muss man dafür ackern. Ich muss auch nachts lernen und werf mir 2 Paracetamol ein damit ich die Prüfungen schaffe. Das Leben ist unfair aber du machst es dir noch schlimmer.
Wenn du Bock hast mit ner Fluppe und Currywurst beim Fliesentisch zu sitzen, mach weiter so. Keiner hält dich davon ab. Nichtmal deine Eltern anscheinend.
Natürlich habe ich das
Die Externenprüfung (vormals Nichtschülerprüfung) ermöglicht den nachträglichen Erwerb folgender Schulabschlüsse:
Hauptschulabschluss (nach Klasse 9)
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Fachhochschulreife
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/externenpruefungen/
Lern lesen.
Aber bitte für dich auch noch ein zweites Mal
https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/externenpruefungen/
Die für den entsprechenden Bildungsgang erforderliche Regelschulzeit und Altersgrenze muss erfüllt sein.
Hast du das überlesen?
Übrigens, bei Menschen, die ihren Kommentar editieren und dann schreiben "lern lesen", entschuldige ich mich aus Prinzip nicht. Bei deinem ursprünglichen Kommentar stand nur "Natürlich habe ich das", den Rest hast du nachträglich ergänzt.
Und du meinst dass du das alles verstehst und dir ohne Probleme zu Hause selber beibringen kannst wenn du in die Förderschule gehst? Woher bekommst du das Wissen? Wikipedia? Wenn's so einfach wäre bräuchten wir ja keine Pflichtschule mehr.
Wie ist das mit den Prüfungen? Schreibst du die auch zu Hause am Schreibtisch? Du hast keinen Abschluss und der ist essentiell wie Hacker48 schon sagte um überhaupt etwas zu machen.
Sei doch froh wenn du mit der Einstellung den Hauptschulabschluss schaffst und vll eine Ausbildung machen kannst.
Ich meine nicht, dass es einfach ist, es ist einfach. Traurig ist, dass du versuchst Argumente zu benutzen mit dessen Inhalt du dich nicht auskennst. Ich gehe auf eine Förderschule das heißt nicht dass der Stoff leichter oder ähnliches ist. Es ist der selbe Unterrichtsstoff, wie an einer Regelschule.
Ich kann immer noch extern einen Abschluss erhalten, kommt das irgendwann mal bei dir an?
Vor dieser ganzen Corona Geschichte habe ich Klassenarbeiten ganz normal in der Schule mitgeschrieben und die waren alle sehr gut bis gut.
Das hat nichts mit Selbstüberschätzung zu tun. Du sagst mir ich kann alleine nicht lernen. Ich sage dir. Ich bekomme in meinen Klassenarbeiten, obwohl ich kaum zur Schule gehe nur 1er und 2er. Das belegt sehr wohl, dass ich alleine lernen kann und ist absolut keine Selbstüberschätzung.
Es tut mir leid, dass du offensichtlich nicht in der Lage bist mir vernünftig zu erklären, wieso ich mich selbst überschätze, wenn ich sehr gut Schulleistungen durch autodidaktisches Lernen erzielen kann.
Du brauchst nicht versuchen das zu vertuschen, indem Du sarkastisch wirst.
Was ist denn dann der Grund warum du nicht zur Schule gehst? Wenn du das mal erklären würdest wäre die Sache auch klarer. Aber glaub mir, nur weil du irgendwelche pseudo-intelligenten Sprüche rausschmeißt und nichtmal den Hauptschulabschluss hast zeugt das nicht von Intelligenz sondern von Naivität und schlechter Bildung bzw sozialschwachem Umfeld. Ich wünsch dir trotzdem alles Gute und hoffe dass du dein Leben auf die Reihe bekommst und es deiner Familie besser geht in Zukunft.
Ich schmeiße nicht mit irgendwelchen Sprüchen um mich. Ich habe allerdings auch nicht die Ambition auf irgendjemanden intelligent zu wirken. Es reicht absolut aus, dass die richtigen Leute in der richtigen Situation merken, ob Intelligenz vorliegt oder nicht.
Davon abgesehen würde kein Mensch besonders intelligent wirken, wenn er mit 14 Jahren eine Hauptschulabschluss hat. Das ist in der Regel kein Alter in dem Schüler Schulabschlüsse erhalten.
Ich komme weder aus einem Bildungsschwachen, noch aus einem Sozialschwachen Umfeld. Zudem gibt es viele Menschen, die mit eine hohe Intelligenz attestieren. Letzteres ist nach wie vor ein Punkt, der erhebliche Diskussionen aufwerfen kann, da es keine wirklich eindeutige Definition von Intelligenz existiert.
Setzt dich mal auf deinen Hintern und lern für die nächste Prüfung. Wäre vielleicht besser als mit irgendwelchen Leuten im Internet zu diskutieren die ihr Abi oder anderes schon längst haben. Es ist mir relativ egal was du machst und wie du es machst aber deine Mutter tut mir leid vorallem weil sie schon so genug Probleme hat mit ihrer Psyche und ein pubertierender möchtegern Aristoteles mit 0 Zukuntschancen sie noch mehr runterzieht.
Kannst du auch nur einen deiner Vorwürfe sachlich begründen?
Du gehst Nachfragen systematisch aus dem Weg. Entweder beleidigst Du, wirst sarkastisch oder wechselst einfach stupide das Thema. Aber zm Dich zu beruhigen. Ich belaste meine Mutter nicht. Sie weiß, dass ich viele Zukunftsperspektiven habe.
Ich habe mein Lernpensum für heute übrigens schon abgearbeitet.
Ich warte immer noch auf die Erklärung, wieso ich mich selbst überschätzen sollte?
Was ist kindisch und unrealistisch?
Ich habe deutlich mehr Zukunftschancen als mir einer dieser Affen hier zutraut. Ich habe nach den Sommerferien übrigens die Schule gewechselt und gehe jetzt seit ein paar Wochen in die gymnasiale Oberstufe. Das ganze läuft zwar nur mit gewissen Auflagen(Attestpflicht, Nulltoleranzgrenze was fehlende Hausaufgaben usw angeht, regelmäßige Gespräche mit dem schulsozialarbeiter,...). Insgesamt läuft es allerdings ganz gut. Ich überlege aktuell sogar der SV beizutreten. Von den Noten her habe ich mich in Englisch etwas verschlechtert, weil ich in der ersten Klausur eine 4 hatte. Aber Englisch war nie mein stärkstes Fach. In der Bio-Klausur hatte ich eine eins und davon abgesehen läuft es nicht schlecht ich beteilige mich am Unterricht, mache meine Hausaufgaben usw.
Das einzige Problem bisher war, dass ich das erste Mal bei einer Lehrerin eine Hausaufgabe am PC geschrieben habe, was sie kacke fand. Das hat sie mir erklärt und seitdem mache ich es handschriftlich. Neulich beklagte sie sich über meine Handschrift. Mehr aber auch nicht.
Dann wurde meine Probezeit verlängert, was ich ziemlich unfair fand. Denn dafür gibt es keinen Grund. Allerdings stellte sich heraus, dass es gemacht wurde, weil man das Gefühl hatte, dass es mir ganz gut tut einen gewissen Druck zu haben.
Bisher sind alle Lehrer sehr zufrieden mit mir. Das hätte vorher niemand geglaubt und trotzdem läuft es.
Nur weil jemand nicht zur Schule geht, heißt es nicht, dass jemand grundsätzlich keine Perspektive hat