Wieso verbraucht die Eisen- und Stahlindustrie so viel Strom?
Wieso verbraucht die Eisen- und Stahlindustrie so viel Strom, wenn der Brennstoff Kokskohle ist und der Hochofen ja nicht mit Strom betrieben wird?
4 Antworten

Gibt ja nicht nur Hochöfen
Hochöfen werden hauptsächlich für die Erzeugung von Roheisen eingesetzt, fürs Recycling und legieren sind sie eher ungeeignet
Die Stromfresser sind die Elektrolichtbogenöfen (Liegen im Bereich mehrerer MW), die fürs Recycling und legieren der Stähle sowie auch der Roheisenproduktion eingesetzt werden
Wichtige Legierungselemente wie Wolfram, Molybdän und Niob (Letzteres eher selten genutzt) schmelzen zudem erst bei Temperaturen weit über denen, die mit Hochöfen möglich sind

Viele Stahlöfen (vor allem Eisen und Stahlrecycling) werden elektrisch betrieben.
Aluminiumschmelzen sowieso........

es gibt glaub ich schon einen mit nur strom betrieb
aber egal wie wir es drehen , der ofen ist ja nicht das einzige was da betrieben werden muss . die haben da nur werkzeuge im überformat .

Weil es in Gießereien beispielsweise auch Warmhalteöfen gibt. Die sind strombetrieben.