Wieso schimmelt Salz nicht?

10 Antworten

Stichwort: Osmose.

Salz zieht Wasser an. Daher werden Nahrungsmittel in Salz eingelegt, damit sie nicht vergammeln. Es entzieht den Nahrungsmitteln die Feuchtigkeit. Das gleiche passiert bei Mikroorganismen. Wenn diese austrocknen, dann sind sie nicht mehr lebensfähig, woduch sie sich nicht vermehren und die Nahrungsmittel nicht weiter zersetzen können. Die Haltbarkeit steigt dadurch enorm. Man kann das auch mit Zucker machen (der schimmelt auch nicht), mit Kälte oder gleich mit Hitze (abtöten der Mikroorganismen).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

Salz ist ein Mineral. Es wird über den Urin 1:1 ausgeschieden. Es wird also nicht verdaut. Warum?

=> Es hat praktisch einen Energiegehalt von 0. Deswegen kann es auch nicht als Nährboden für Schimmelpilze dienen. Ein Stein kann auch nicht schimmeln.

Mit Feuchtigkeit hat das nichts zu tun. Wobei andere Stoffe, die extrem hygroskopisch sind, z.B. Honig, aus diesem Grund nicht schimmeln. Aber für Salz gilt das, wie gesagt, nicht.

LG

MCX


pharao1961  30.11.2013, 16:44

@Miraculix84: Ein Stein kann nicht schimmeln??? Wenn die Bedingungen optimal sind, dann kann fast alles schimmeln.

willi55  30.11.2013, 17:58

Nein, das ist einfach nur Unsinn.

Fragerererer 
Beitragsersteller
 29.11.2013, 23:05

Schimmel bildet sich ja bei entsprechender Luftfeuchtigkeit und Wärme z.B. auch an Wänden. Haben diese einen höheren Energiegehalt als z.B. Salz oder Steine? Oder ist hier etwas anderes ausschlaggebend? Falls nicht, kann dann Salz bei entsprechenden Umgebungsbedingungen doch Schimmel ansetzen, wobei der Pilz die Nährstoffe aus einem durch äußere Einflüsse erhöhten Wassergehalt des Salzes zieht?

valentin301  30.11.2013, 10:20
@Fragerererer

@Miraculix:

Salz ist ein Mineral. Es wird über den Urin 1:1 ausgeschieden.

Ist das dein Ernst? Auch wenn es nicht verdaut werden muss nehmen wir es natürlich auf.

Mit Feuchtigkeit hat das nichts zu tun.

Aber natürlich hat das mit Feuchtigkeit zu tun, quasi alles, was feucht ist, kann schimmeln. Aber nicht bei Anwesenheit von Salz, das macht die Osmose.

@Fragerer:

kann dann Salz bei entsprechenden Umgebungsbedingungen doch Schimmel ansetzen, wobei der Pilz die Nährstoffe aus einem durch äußere Einflüsse erhöhten Wassergehalt des Salzes zieht?

Nein, da bei Anwesenheit von Salz eine so konzentrierte Lösung vorliegt, dass die Mikroorganismen kein Wasser aufnehmen können, sondern im Gegenteil regelrecht ausgetrocknet werden durch osmotische Vorgänge.

Weil Salz 100% trocken ist und damit keine Feuchtigkeit in sich hat. Da kann nichts schimmeln. Bei der Gewinnung von handelsüblichem Speisesalz verbleiben sowohl im Steinsalz als auch im Meersalz 1 % bis 3 % andere Salze und bei unbehandeltem Meersalz noch eine Restfeuchte von bis zu 5 % Wasser. Im Handel ist vorwiegend gereinigtes, raffiniertes Salz. Zur Verbesserung von Eigenschaften (Hygroskopie, Rieselfähigkeit) können noch geringe Mengen anderer Stoffe hinzugefügt werden.


Fragerererer 
Beitragsersteller
 29.11.2013, 23:14

Angenommen der Feuchtigkeitsgehalt des Salzes wird durch äußere Einflüsse stark erhöht (bis hin zu Salzwasser), könnte sich darauf also Schimmel bilden? Wenn ja, ab welchem Feuchtigkeitsanteil wäre das bei für Schimmel optimaler Umgebungstemperatur der Fall?

Aus dem gleichen Grund, warum Stockfisch (fast) unendlich lange haltbar ist - in reinem Salz wird jede Zelle sofort das Wasser verlieren, auch Pilz- oder Bakterienzellen (durch Osmose). Es gibt nur wenige Bakterienarten, die Salzkonzentrationen von mehr als 10% aushalten können (z.B. Staphylokokkus aureus, der dementsprechend auch Salami befallen kann). Eine hohe Salzkonzentration ist also extrem lebensfeindlich.

Weil es keine Feuchtigkeit enthält deswegen schimmelt Salz sogut wie nie. Pfeffer z.B kann schimmeln aber nur wenn es sehr feucht ist. Salz kann höchstens verklumpen. Generell sollte man Gewürze und Salz aber sehr trocken und Lichtgeschützt lagern