Wieso sagt man "alle" als synonym für "leer"?
wieso sagt man zum beispiel: "meine tasse ist alle!" obwohl man doch meint, "meine tasse ist leer!"
oder geht nur mir das so?!
4 Antworten
"Leer" heißt inhaltslos, bezieht sich also immer auf den Behälter. Die Tasse ist leer. "Alle" heißt immer, dass der Inhalt selber weg ist. Also der Tee ist alle. "Meine Tasse ist alle" ist eher ungebräuchlich. Wenn der Schrank leer wäre, könnte man sagen, "meine Tassen sind alle". ;-) Der Schrank wäre dann der Behälter, die Tassen wären der Inhalt. Also: Behälter leer, Inhalt alle.
hauptsach dumm gebabbelt kann ich nur zu denen sagen, die sich über die fragestellerin lustig machen, denn "alle" wird immerhin in fast ganz deutschland als synonoym für "leer" benutzt und auch goethe und luther benutzten dieses wort schon, um auf die bildung zurückzukommen (schriftlich übrigens). wens genauer interessiert: http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_5/f07a-c/
habe fertig, habe alle, habe leer, Ein schönes Wortspiel!