Wieso passiert dass bei Kindern?
Wieso passiert es bei Kindern so häufig, dass sie emotionale Bindungen zu nicht lebendigen sachen aufbauen?

Warum nur Kinder? Ich als Erwachsener habe das auch.

Ich habe nie behauptet das es nur bei Kindern so sei.
7 Antworten

Hallo HartHund!
Abgesehen davon, dass das auch Erwachsene erleben, sind die Emotionen die Bewertungen von Erlebnissen, positive (z.B. zum Auto, zur Waffe, zu einem Werkzeug wie die "Hilti") und negative (z.B. Schrecken, Angst, Furcht, Schmerzen nach einem Unfall mit dem Fahrrad), die als Erinnerung gespeichert werden.
Die Zuweisung von Rollen an z.B. Plüschtiere bei Kindern ist ein Nacherleben oder ein Ausleben von Beziehungskonstellationen aus dem "echten" Leben.
LG
gufrastella

Ja, und die Stofftier-Variante ist bei Erwachsenen sicher auch seltener 😊.


Hallo 🙋♀️ ich bin 29 und hab auch emotionale Bindungen zu meinen Kuscheltieren und Puppen immer noch für mich ist es vollkommen normal

Sie überbrücken damit Gefühle die sie noch nicht verstehen.
Gegenständen oder Imaginären Freunden kann man sich anvertrauen, ihnen alles erzählen. Von Erwachsenen hören sie meist nur "ich habe jetzt keine Zeit", also suchen sie etwas wo sie ihre Fragen und Sorgen loswerden.



Weil diese Sachen in ihrer Fantasie beim Spielen lebendig waren und sie einfach so viele schöne Erinnerungen mit ihnen haben

Nicht nur bei Kindern. Bei Kindern sind es wohl vor allem die Kuscheltiere, bei erwachsenen Männern wohl das Auto. Dies sind aber nur zwei Beispiele von vielen.

Ich habe nie nur von Kindern geredet. Nur das es häufig bei Kindern so ist.
Danke das war eine sehr hilfreiche Antwort.
Natürlich ist es bei Erwachsenen auch so, mir fällt es nur oft bei Kindern auf.