Wieso müssen Bienen sterben, während Wespen leben dürfen?
Ich meine nicht die anatomischen Unterschiede, die bewirken, dass Bienen nach einem Stich meistens sterben und Wespen nicht. Ich frage mich nur, wieso das so ist. Klar macht es für die Bienen als Gesamtheit keinen Unterschied, wenn eine von ihnen stirbt, weil dadurch ja die anderen geschützt werden. Aber es wäre ja auch nicht nötig, dass sie stirbt. Außerdem verstehe ich nicht, wieso dann Wespen weiterleben sollen. Ich mag Bienen. Wespen sind auch ok, aber oft sind die ja total aufdringlich...
4 Antworten

Das wäre sehrt schlecht für die Wespen, denn wenn sie nach einem Stich sterben würden, wären sie schon ausgestorben. Wespen sind Raubinsekten, die andere Insekten, Asseln und Spinnen erbeuten. Dazu benutzen sie ihren Stachel, um die Beute zu lähmen oder zu töten. Sie müssen somit in der Lage sein, ihren Stachel häufig einzusetzen. Somit muss ausgeschlossen sein, dass sie nach einem Stich sterben. Bei Honigbienen ist das anders. Sie stechen nur, um ihr Nest zu verteidigen. Dabei ist es von Vorteil, wenn der Stachel im Angreifer stecken bleibt und weiter Gift in den Angreifer pumpt. Das erhöht die Abschreckungswirkung. Die Biene, die ihren Stachel verloren hat, kann übrigens noch ein paar Tage weiterleben und ihrer Arbeit nachgehen, so dass dies für das Bienenvolk kein großer Verlust ist, wenn sie etwas früher stirbt.

Danke schön! Das ist einleuchtend. Du hast mir sehr geholfen.

Das kann man nur Anatomisch erklären. Wespen sind halt allgemein eher räuberisch im Gegensatz zu Bienen, und haben sich deswegen anders entwickelt. Sie sind kräftiger, und können den Stachel eben wieder raus ziehen.
Bienen sterben aber nicht generell wenn sie stechen, das passiert nur, wenn der Stachel ZU fest steckt. (Was bei Menschenhaut meist der Fall ist)

Ok, danke schön. Aber es wäre doch sicher möglich gewesen, dass auch Bienen einen Stich meistens überleben. Kräftigerer Körperbau würde ihnen vermutlich auch nicht schaden. Wenn es um die Verteidigung ihres Bienenstocks geht, legen sie sich schließlich auch ziemlich ins Zeug.

Wenn Bienen stechen, dann stechen sie in der Regel andere Insekten oder Tiere, die wie Insekten einen Chitinpanzer besitzen, aus dem die Biene ihren Stachel trotz des Widerhakens unverletzt herauszieht.
Nur in der Haut des Menschen bleibt der Stachel stecken, und die beim Abreißen entstehende Wunde ist für die Biene meistens tödlich. > http://www.ammenmaerchen.com/ammenmaerchen/bienen-sterben-nach-dem-stechen-93.html

Bienen, die außerhalb ihres Stocks herumfliegen, leben sowieso nicht mehr lange (bestenfalls 2 Wochen). nach einem Stich sterben sie nicht sofort, sondern können noch gut eine Woche leben. Somit verkürzt sich ihre Lebensdauer durch einen Stich nur unwesentlich.
Danke für deine Antwort. Das wusste ich bereits. Aber es kommt trotz allem ja auch relativ häufig vor, dass eine Biene einen Menschen oder andere Tiere sticht und deshalb stirbt.