Wieso kommen fremde Menschen so nah?
Regelmäßig an der Kasse zb, rücken sie immer weiter auf. Nicht selten halte ich die nächste Person mit meinem Wagen auf Abstand oder beeile mich extrem wenn ich keinen Wagen habe. Gestern hab ich nur paar Sachen gekauft, da ist ne alte Frau parallel mit meinen Waren auf dem Laufband immer weiter gelaufen bis die zum Schluss neben mich wollte an die Kasse? Das hat mich so angeekelt, dass ich die Kasse umgangen bin und grad noch mit einer Hand den Kassierer erreichen konnte.
Kennt ihr irgendwelche Tricks? Geht ihr nur zu bestimmten Supermärkten oder zeiten?
Gestern war es auch eine junge Frau die mit ihrem Partner hinter mir war. Ich hatte den Eindruck; die springt mich gleich an. Dann hat die sich durch nen 50 cm Spalt an mir vorbeigequetscht, um sich noch ein Angebot anzuschauen?
Leute, ihr kennt vielleicht diese Distanzzonen. Unter 60 cm ist schon Intimitätszone und fremde Menschen dürfen normal nicht mal näher als ca 1 Meter? ! Das kann man nachlesen. Freunde und Kollegen dürfen offiziell bis 60 cm.
Und wen sowas nicht stört, muss nicht antworten ok. Das ist keine Meinungsfrage
Hier die Distanzzonen https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2018/03/personal-space-warum-unsere-distanzzone-so-wichtig-ist
13 Antworten
Also du solltest auf jeden Fall sagen, wenn dich etwas stört. Menschen machen das beim shopping ständig. Und wenn etwas zur Normalität wird, auch wenn es unangebracht ist, werden sie nicht eher aufhören, bis du Grenzen ziehst. Sag, dass du etwas nicht willst. Das wird anstrengend aber ist so. "Du kannst dir ja einen Scherz erlauben und ein Kleidungsstück bedrucken mit der Aufschrift, dass du hochgradig ansteckend bist. (Corona style, Aids irgendwas). Dann gehen sie von alleine.
Wenn du einkaufen gehst, empfehle ich dir Samstag früh, noch besser unter der Woche früh. Da ist es nicht so überfüllt (kein Feierabendshopping) Oder du musst online shopping machen.
- Menschen suchen Nähe
- Unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Distanzzonen - i.d.R. haben südländische menschen geringer Disatanzzonen und somit keinerlei Problem damit, näher an Dir dran zu stehen - Sie empfinden das als angenehmer.
- Du kannst nur zu Zeiten einkaufen, in denen die Läden leer sind - kurz nach Öffnung oder kurz vor Ladenschluss - Wenn weniger Leute auf einem bestimmten Raum sind, halten sie "automatisch" mehr Distanz.
Menschen suchen Nähe. Das trifft auf mich zu aber viele denken ich wäre ein Psycho die bekommen Angst vor mir obwohl ich nicht aggressiv bin
Ich finde diese Nähe auch furchtbar. Das ist nicht nur lästig, sondern auch ekelhaft und zudem ungesund, weil sich so auch sehr schnell Viren übertragen können.
Komplett meiden kann man solche Situationen leider nicht. Was aber die Wahrscheinlichkeit vermindert ist, wenn man z.B. an Dienstagen früh nachmittags einkaufen geht. Die meisten Anstürme sind in der Regel montags sowie Donnerstag, Freitag, insbesondere nachmittags und Samstag vormittags.
Zudem ist in Bioläden oft weniger los als in normalen Supermärkten.
Wenn Du dennoch in solche Situationen wieder kommst, dann bitte höflich um Abstand und wenn keiner reagiert und Dir die fremden Menschen immer noch zu nahe kommen, dann kann man ja mal versuchen, falls Du Blähungen hast, einen „Fahren“ zu lassen (ich denke mal, Du weißt, was ich meine). Dann stehen die Chancen gut, dass die Leute automatisch Abstand nehmen.
Gruß NicoFFFan
Danke, ich finde es auch eklig, weil ich mit so einer offensichtlich kranken Person nicht noch die Energie und Viren austauschen will ^^
Super Tipp mit den Zeiten beim Einkaufen 💗
Ich mag es gerne gleich morgens einzukaufen wenn der Laden aufmacht oder halt in der letzten Stunde bevor der Laden schließt. Das mache ich manchmal, da ich alles in Ruhe vom Band in den Einkaufswagen stellen möchte ohne das ich gestresst werde.Und es sind nicht so viele Leute im Laden und an der Kasse.
Ich finds auch mies und respektlos. Ich fange dann immer an zu husten, dann gehen die meistens einen Schritt zurück😂