Wieso ist es am Meer wärmer?
Hallo,
ich frage mich wieso die Temperaturen an den Küsten höher sind als im Landesinneren. Und wieso wärmt sich die Erde am Rande des Kontinets schneller auf? grüße
7 Antworten
Beides kannst Du so pauschal einfach nicht behaupten.
Große Wassermassen wie Meere wirken ausgleichend auf die Temperaturen. Vor allem Wind, der über ein Meer streicht, kühlt im Sommer die Küste im Vergleich zum inneren der Kontinente, und wärmt im Sommer im Vergleich.
Nicht umsonst unterschiedet man ja maritimes und kontinentales Klima.
Auch die Erwärmung erfolgt nicht vorwiegend an den Küsten - siehe das Bild der Datenreihe des NASA GISS für die Jahre 1950 bis 2013. Die Erwärmung ist dort eher im Landesinneren zu sehen.

Das kann an den Meeresströhmungen liegen die man auch aus verschiedenen Richtungen kommen, also Wärme oder Kälte mit sich bringen.
am Meer wärmer??? Also ich wohne direkt an der Küste und bin öfters mal weiter ins Landesinnere unterwegs und empfinde und beobachte das eher als andersrum.
Stimmt nicht überall. Aber unten ist es eben wärmer als in höheren Ebenen :D
unten und oben, geographisch sehr präzise geantwortet... aber danke xD
Die Lufttemperaturen sind im Winter in aller Regel an der Küste etwas höher als im Landesinnern, weil sich das Wasser nicht so schnell abkühlt wie der Boden. Im Sommer ist es umgekehrt: Das Wasser erwärmt sich langsamer, deshalb ist es an der Küste kühler.
Am Rande des Kontinents wärmen sich deshalb Luft und Boden langsamer auf und kühlen sich auch langsamer ab. Siehe Wiki "Seeklima" und "Landklima".